Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GOK NDR 0515 Montage- Und Bediensungsanleitung

GOK NDR 0515 Montage- Und Bediensungsanleitung

Niederdruckregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NDR 0515:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung
Niederdruckregler Typ NDR 0515 und Typ NDR 0516
zum Einbau in Flüssiggasanlagen
Typ NDR 0515
mit „T" (TAE) und GS

INHALTSVERZEICHNIS

ZU DIESER ANLEITUNG .......................................................................................................................... 1
SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE .................................................................................................... 2
PRODUKTBEZOGENE SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................... 2
ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATION ................................................................................................ 2
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ........................................................................................... 3
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ................................................................................ 3
QUALIFIKATION DER ANWENDER ......................................................................................................... 3
AUFBAU ................................................................................................................................................... 4
VORTEILE UND AUSSTATTUNG............................................................................................................. 4
ANSCHLÜSSE .......................................................................................................................................... 6
MONTAGE ................................................................................................................................................ 7
DICHTHEITSKONTROLLE ....................................................................................................................... 8
INBETRIEBNAHME .................................................................................................................................. 9
BEDIENUNG ............................................................................................................................................. 9
FEHLERBEHEBUNG ................................................................................................................................ 9
WARTUNG ............................................................................................................................................. 10
AUSTAUSCH .......................................................................................................................................... 11
INSTANDSETZUNG ............................................................................................................................... 11
AUSSERBETRIEBNAHME ..................................................................................................................... 11
ENTSORGEN ......................................................................................................................................... 11
LISTE DER ZUBEHÖRTEILE .................................................................................................................. 11
GEWÄHRLEISTUNG .............................................................................................................................. 11
TECHNISCHE DATEN ............................................................................................................................ 12
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN ............................................................................................................... 12
ZERTIFIKATE ......................................................................................................................................... 12

ZU DIESER ANLEITUNG

• Diese Anleitung ist ein Teil des Produktes.
• Für den bestimmungsgemäßen Betrieb und zur Einhaltung der Gewährleistung
ist diese Anleitung zu beachten und dem Betreiber auszuhändigen.
• Während der gesamten Benutzung aufbewahren.
• Zusätzlich zu dieser Anleitung sind die nationalen Vorschriften, Gesetze und
Installationsrichtlinien zu beachten.
Originalanleitung / Artikel-Nr. 05 151 50 h
Typ NDR 0515
Ausgabe 08.2022 / Ersatz für Ausgabe 03.2019
Typ NDR 0516

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für GOK NDR 0515

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Montage- und Bedienungsanleitung Niederdruckregler Typ NDR 0515 und Typ NDR 0516 zum Einbau in Flüssiggasanlagen Typ NDR 0515 Typ NDR 0515 Typ NDR 0516 mit „T“ (TAE) und GS INHALTSVERZEICHNIS ZU DIESER ANLEITUNG .......................... 1 SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE ....................2 PRODUKTBEZOGENE SICHERHEITSHINWEISE ................... 2 ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATION ....................
  • Seite 2: Sicherheitsbezogene Hinweise

    NDR 0515 / NDR 0516 SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer ist uns sehr wichtig. Wir haben viele wichtige Sicherheitshinweise in dieser Montage- und Bedienungsanleitung zur Verfügung gestellt. Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise sowie Hinweise. Dies ist das Warnsymbol. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren, die den Tod oder Verletzungen für Sie und andere zur Folge haben können.
  • Seite 3: Bestimmungsgemässe Verwendung

    NDR 0515 / NDR 0516 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Betriebsmedien • Flüssiggas (Gasphase) Eine Liste der Betriebsmedien mit Angabe der Bezeichnung, der Norm und des Verwendungslandes erhalten Sie im Internet unter www.gok.de/liste-der-betriebsmedien. Betreiberort • Betrieb in Gebäuden, in besonderen Aufstellräumen (nach TRF) und im wettergeschützten Außenbereich...
  • Seite 4: Aufbau

    NDR 0515 / NDR 0516 AUFBAU Typ NDR 0515 Typ NDR 0516 Eingangsanschluss Atmungsöffnung Ausgangsanschluss Atmungsöffnung mit Überdruck- Insektenschutzvorrichtung Sicherheitsabsperreinrichtung OPSO Thermische Absperreinrichtung „T“ (TAE) Niederdruckregler mit integriertem (optional) Überdruck-Abblaseventil PRV Reglerabstützung, bzw. Befestigung an Gasströmungswächter GS (optional) Halteschiene Prüfanschluss...
  • Seite 5 NDR 0515 / NDR 0516 Überdruck-Abblaseventil PRV Das Überdruck-Abblaseventil PRV - (Pressure Relief Valve), im Weiteren PRV genannt -ist eine im Druckregler eingebaute, selbsttätig wirkende Sicherheitseinrichtung mit begrenztem Durchfluss. Das PRV schützt die angeschlossenen Verbraucher vor unzulässig hohem Druck. Entsteht auf der Ausgangsseite ein unzulässig hoher Druck, z. B. durch hohe Temperaturen, öffnet das PRV und bläst den Überdruck über die Atmungsöffnung ab.
  • Seite 6: Anschlüsse

    NDR 0515 / NDR 0516 ANSCHLÜSSE Eingang wahlweise Handelsname und Abmessung nach Norm Montagehinweis Zylindrisches Innengewinde • G.14 = IG wahlweise Rp 1/2, Rp 3/4, Rp 1, Press-Trennverschraubung PTV • G.16 • Gewinde wahlweise G 3/4, G 1 • Nennmaß wahlweise 12 mm, 15 mm, 18 mm, 22 mm, 28 mm Löt-Trennverschraubung LTV...
  • Seite 7: Montage

    NDR 0515 / NDR 0516 Weitere Handelsname und Abmessung Montagehinweis Anschlüsse nach Norm Prüfanschluss Gewindestift mit • 9 mm Tülle Schraubendreher • mit Gewindestift lösen. Prüfschlauch • zur Druckprüfung auf der Ausgangsseite aufstecken! Prüfanschluss für Mitteldruckbereich Verschraubung mit • Schneidringverschraubung RVS 12 Schraubenschlüssel...
  • Seite 8: Dichtheitskontrolle

    NDR 0515 / NDR 0516 Montagehinweise Funktionsstörungen durch Rückstände! Die ordnungsgemäße Funktion ist nicht gewährleistet. • Sichtkontrolle auf eventuelle Metallspäne oder sonstige Rückstände in den Anschlüssen vornehmen! • Metallspäne oder sonstige Rückstände durch vorsichtiges Ausblasen unbedingt entfernen! Die Montage ist gegebenenfalls mit einem geeigneten Werkzeug vorzunehmen. Bei Schraubverbindungen muss immer mit einem zweiten Schlüssel am Anschlussstutzen...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    NDR 0515 / NDR 0516 Bilden sich weitere Blasen, müssen die Anschlüsse nachgezogen werden (siehe MONTAGE). Falls sich die Undichtheiten nicht beseitigen lassen, darf das Produkt nicht in Betrieb genommen werden. Für Deutschland sind auch die Prüfvorgaben nach TRF (ab Kapitel 8.2) zu berücksichtigen.
  • Seite 10: Wartung

    NDR 0515 / NDR 0516 Fehlerursache Maßnahme Kein Gasdurchfluss Gaszufuhr ist geschlossen:  Absperrarmaturen öffnen. OPSO ist geschlossen:  Schritte unter „Wiederinbetriebnahme „OPSO“ durchführen. Filtersieb im Eingangsanschluss ist verschmutzt:  Druckregler zur Prüfung an den Hersteller schicken. „T“ (TAE) hat angesprochen: ...
  • Seite 11: Austausch

    NDR 0515 / NDR 0516 AUSTAUSCH Bei Anzeichen jeglichen Verschleißes und jeglicher Zerstörung des Produktes oder eines Teiles des Produktes muss dieses ausgetauscht werden. Bei Austausch des Produktes Schritte MONTAGE, DICHTHEITSKONTROLLE und INBETRIEBNAHME beachten! Um unter normalen Betriebsbedingungen die einwandfreie Funktion der Installation zu gewährleisten, wird empfohlen, die Einrichtung vor Ablauf von 10 Jahren nach dem...
  • Seite 12: Technische Daten

    NDR 0515 / NDR 0516 TECHNISCHE DATEN Typ NDR 0515 Typ NDR 0516 Eingangsdruck p wahlweise 0,5 bis 2,5 bar oder 0,5 bis 4,0 bar Ausgangsdruck p wahlweise 29, 37, 50 oder 67 mbar Nenndurchfluss M bis 60 kg/h bis 12 kg/h...

Diese Anleitung auch für:

Ndr 0516

Inhaltsverzeichnis