Pflege und Wartung
Wartung
2
Prüfen Sie die Luftfilter auf der Rückseite auf Verunreinigungen.
a. Halten Sie die Belüftung frei und sauber.
3
Wischen Sie vor jeder neuen Inbetriebnahme mit einem Schwamm oder einem sauberen Tuch
das Kondenswasser aus der Kammer heraus, um ein Vereisen der Kammer zu verhindern.
4
Falls die Kammer dennoch vereist, müssen Sie das System abtauen und die Feuchtigkeit vor
einer erneuten Inbetriebnahme aus der Kammer entfernen.
a. Um das System abzutauen, müssen Sie die Temperatur 20 Minuten lang auf 30 °C einstellen.
(Hierbei handelt es sich um vorgeschlagene Einstellungen, die entsprechend Ihren
Laborbedingungen angepasst werden können.)
HINWEIS
anwenden, sollten Sie bei dem Hersteller erfragen, ob die Methode, die Sie anwenden möchten,
unbedenklich ist.
Reinigung
Reinigen Sie die Zentrifuge regelmäßig. Wischen Sie Verschüttetes sofort auf, um eine Korrosion
oder ein Antrocknen von Verunreinigungen auf der Oberfläche einzelner Komponenten zu
verhindern.
1
Um Ansammlungen von Proben, Staub oder Glaspartikeln von zerbrochenen Probenröhrchen
zu verhindern, sollten Sie die Kammer sauber und trocken halten, indem Sie sie regelmäßigmit
einem Stoff- oder Papiertuch auswischen.
a. Waschen Sie die Kammer zur gründlichen Reinigungmithilfe eines milden
Reinigungsmittels, z. B. mit der Lösung 555, die Sie 10 zu 1 mit Wasser verdünnen.
b. Spülen Sie die Kammer gründlich ausund lassen Sie sie vollständig trocknen.
2
Reinigen Sie die Außenflächen der Zentrifuge mit einem mit der Lösung 555 (10 zu 1 mit Wasser
verdünnt) angefeuchteten Tuch.
a. Verwenden Sie kein Aceton.
3
Reinigen Sie die Antriebsnabe regelmäßig mit der Lösung 555 (10 zu 1 mit Wasser verdünnt)
und einer weichen Bürste.
a. Spülen Sie die Antriebsnabe gründlich und lassen Sie sie vollständig trocknen.
4-2
Bevor Sie nicht vom Hersteller empfohlene Reinigungs- oder Dekontaminationsmethoden
PN B10089AE