Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerdiagnose und Wartung

REINIGUNG

ROTORKAMMER

4-8
Man halte die Oberflächen des Geräts sauber, indem man sie regelmäßig
mit einem milden Waschmittel, wie der Beckman Solution 555™ (im
Verhältnis 5:1 oder 10:1 mit Wasser verdünnt), abwischt. Falls jedoch
Salze oder andere korrodierende Materialien benutzt werden oder wenn
Flüssigkeit verschüttet wird, wasche man sofort alle in Mitleidenschaft
gezogenen Flächen ab. Man lasse nicht zu, daß korrodierende Materialien
auf dem Gerät antrocknen. (Niemals Flüssigkeiten dort auf das Gerät
schütten, wo elektrische oder mechanische Komponenten beschädigt
werden könnten.)
Die Rotorkammer ist epoxidharzbeschichtet, der O-Ring des Kammer-
deckels besteht aus Buna-N-Gummi. Für die Reinigung der Kammer
kann ein mit einer milden Reinigungslösung – z.B. der Beckman Solution
555™ (339555) – angefeuchtetes Tuch verwendet werden. Der O-Ring
sollte alle 3 bis 4 Monate mit einem Zellstofftuch oder einem anderen
weichen Tuch abgewischt werden. Den O-Ring austauschen, wenn er
verschlissen oder beschädigt ist. Auf den O-Ring eine dünne Schicht
Silikonvakuumfett (335148) auftragen, bevor er wieder eingesetzt wird,
um eine optimale Vakuumdichtung zu gewährleisten. (Die O-Ringe
der Zentrifuge sind nicht als Biodichtungen zur Aerosoleindämmung
ausgelegt.)
HINWEIS
Der Deckel sollte zwischen einzelnen Läufen nach
Möglichkeit geschlossen bleiben, um die Kammer
sauber und trocken zu halten. Die Kammerwände
ggf. vor dem Betrieb mit einem trockenen Tuch
abwischen.
Behälter mit Flüssigkeiten nicht in der Nähe
des Kammerdeckels abstellen. Verschüttete
Flüssigkeiten können elektrische oder mechanische
Bauteile beschädigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis