Einführung
In diesem Abschnitt werden die Komponenten der Zentrifuge Avanti J-26S XP und deren Funktionen
beschrieben. Des Weiteren werden die Sicherheitsmerkmale und die Kontrollen und Anzeigen der
Zentrifuge beschrieben. Eine Beschreibung der Rotoren finden Sie im entsprechenden Rotorhandbuch.
Funktion und Sicherheitsmerkmale der Zentrifuge
Funktion der Zentrifuge
Bei der Avanti J-26S XP handelt es sich um eine gekühlte Zentrifuge, die Zentrifugalkräfte erzeugt,
die für vielfältige Anwendungen erforderlich sind. Zusammen mit den Rotoren von Beckman
Coulter, die zur Verwendung in dieser Zentrifuge gedacht sind, umfassen die Anwendungen:
• Routinemäßige Verarbeitung, z. B. Probenaufbereitung, Pelletierung, Extraktionen,
Reinigungsvorgänge, Konzentrationen, Phasenseparationen und Zentrifugationen mit
Drehsäule und Drehfilter
• Schnelle Sedimentierung von Proteinausfällungen, großen Partikeln und Zelldebris
• Präparation subzellularer Organellen wie z. B. Mitochondrien, Zellkerne, Chloroplasten und
unaufbereitete Mikrosomen
• Trennung von Blutbestandteilen und zellulären Komponenten
• Pelletierung von prokaryotischen und eukaryotischen Zellen
• Gradiententrennung, z. B. Ficoll-Hypaque und Percoll
• Nukleinsäurefällung
• Isolierung von Viren
• Isolierung von Bakteriophasen
Die Zentrifuge Avanti J-26S XP wird über einen Mikroprozessor gesteuert und ermöglicht so einen
interaktiven Betrieb.
Antriebsmotor,
Reduzierung der Reibung (Friction Reduction System, FRS), eine Vakuumschaltung und ein
Temperatursteuerungssystem mit automatischer Temperaturkompensation für jeden kompatiblen
Rotor.
* Software und Firmware für die Avanti J-26XP © 2005–2012 Beckman Coulter, Brea, CA, 92821.
† Hergestellt in Lizenz von Switched Reluctance Drives Limited, Harrogate, GB
PN B10089AE
*
Die Zentrifuge verfügt über einen bürstenlosen geschalteten Reluktanz-
†
ein automatisches System zur Identifizierung des Rotors, ein System zur
KAPITEL 1
Beschreibung
1-1