Herunterladen Diese Seite drucken

Dual C 839 RC Serviceanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 839 RC:

Werbung

11. Aufnahme/VViedergebekopf
Kopfabdeckung 77 lt. Beschreibung abnehmen. Kopf leitungen
ablöten. Schrauben 72 und 73 sowie Feder 71 entfernen
AW-Kopf abnehmen. Neuer Tonkopf einsetzen, rechte
Schraube 72 nur ca. 4 Umdrehungen eindrehen. Mit linker
Schraube Kopf so eintaumeln, daß das Band einer Bandlauf-
cassette sauber läuft. Das endgültige Eintaumeln ist wie im
elektrischen Abgleich beschrieben, vorzunehmen.
12. Löschköpfe
Kopfabdeckung 77 abnehmen. Löschköpfe 68 nur paarweise
austauschen.
13. Magnete
Bei ausgebautem Laufwerk die 4 Zylinderschrauben 3 entfer-
nen. Abdeckblech abnehmen. Magnethalterung 12 nach Lösen
der Greifringe 10 entfernen. Greifring 17 abnehmen und
Magnete abschrauben.
Bei Einbau der Magnete darauf achten, daß Magnet 4 in
Anschlagstellung den Kopfschieber 0,75 ± 025 mm vor
seine Endstellung bringt. Magnet 5 so festschrauben, daß
der Stahlzapfen des Hebels 15 den Drahtbügel 62 in Ar-
beitsstellung 0,3 — 0,7 mm durchbiegt.
14. Lagerflansch für Schwungmassen, Antriebsräder
Schwungmassen ausbauen laut Beschreibung. Die 4 Zylinder-
schrauben 40 lösen, Abdeckplatte 49 abnehmen.
Achtung: Aufnahmesperren Federsätze 35 nicht verbiegen.
Entsprechender Lagerflansch oder Antriebsrolle nach Lösen
der Senkschrauben 47 abnehmen.
Bei Einbau ist auf die Beschreibung der verschiedenen Bau-
gruppen zu achten. Axialspiel der Schwungmassen prüfen
eventuell korrigieren auf 0
0,5 mm.
15. Bandführung (bis Geräte Nr. 18000 1
Kopfabdeckung 77 laut Beschreibung abnehmen. Spannring
67 entfernen, Distanzrolle 66 abnehmen, Andruckrolle mit
Bandführung ca. 1 mm anheben und 1/4 Umdrehung drehen
und nach oben abziehen (Abdeckung etwas anheben).
Mitnahme der Bandführung 30 — 60 mN an der Vorderkante
der Bandführung gemessen, gegebenenfalls mit Flachzange
Bandführungsschenkel nachbiegen. Durch unsymetrisches
Biegen der beiden Schenkel läßt sich die Bandführungshöhe
und damit der Bandlauf justieren ( Fig. 18)
16. Bandführung (ab Geräte Nr. 18001 )
Zylinderschraube M 2 lösen und Bandführungshalterung kpl.
abnehmen. Einstellbuchse nach Lösen der Madenschraube ent-
fernen.
Bandführung und Andruckrolle abnehmen.
Mitnahme der Bandführung 30 — 60 mN wie oben beschrieben .
justieren.
Bandführungshöhe bzw. Band lauf an der Stellschraube
justieren (Schraube danach lecksichern).
Als Fixpunkte dienen die Löschkopfbandführungen nach
denen die anderen Führungen fluchtend ausgerichtet sein
sollen. Das Band darf an keiner Bandführung so stark ab-
knicken daß es beschädigt wird.
Axiales Spiel von Bandführung und Andruckrolle an der
Einstellbuchse einstellen (0,02 —0,05 mm).
17. Aufwickelfriktion und Bandgeschwindigkeit
(siehe Abgleichanweisung Motorelektronik Seite 7)
18. Reinigung / Schmierung
Reinigung sollte bei jeder Reparatur erfolgen.
Für eine einwandfreie Funktion des Gerätes müssen der Auf-
nahme-Wiedergabekopf 70, die Löschköpfe 68, die Andruck-
rollen 65, die Tonwelle, stets einwandfrei sauber sein.
Zum Reinigen dieser Teile wird vorzugsweise ein mit Reinalkohol
getränkter Leinenlappen oder ein Wattestäbchen verwendet.
Auf keinen Fall dürfen metallische Gegenstände verwendet
werden. Auch ist das Berühren der Kopfspiegel mit unge-
schützten Fingern unbedingt zu vermeiden.
Fig. 17
blau
blue
bleu
Fig. 18
73
2
71 68
rt ws
braun
grau
brown
grey
brun
gris
schwarz
bleck
noir
ws = weiß
withe
blanc
rt
= rot
red
rouge
Das Gerät wird im Werk an allen Lager- und Gleitstellen aus-
reichend geschmiert. Ein Ergänzen der öle und Fette ist bei
normalem Gebrauch erst nach ein paar Jahren erforderlich,
da die wichtigsten Lagerstellen mit ölspeicherbuchsen ausge-
rüstet sind. Die Motorlager sind als Longlife-ölspeicherbuchsen
ausgelegt und sind daher nicht zu schmieren.
10 mN = 1 p
Schmierplan (C 839 — Laufwerk)
Schmierpunkte
Schwungscheiben
(Tonwellen im Bereich der Lagerung)
Andruckrollen (mit Sinterlager)
(mit Kunststofflager)
Kopfschieber
3 Führungs-Gleitstellen
Hebel
Lagerung im Bügel
Stift, Berührungspunkte mit
Draht und Kopfschieber
Anlagefläche von Sicherungsscheibe
von Magnet 5
Schmiermittel
lsoflex PDP 40
lsoflex PDP 40
Haftöl, Renotac
Mo lykote Paste Gr.
Haftöl, Renotac
Haftöl, Renotac
Haftöl, Renotac
24

Werbung

loading