Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPART PS2 EE d Serie Montage-Und Installationsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.2
Anbausatz "Schubantrieb" 6DR4004-8V und 6DR4004-8L
Im Lieferumfang Anbausatz "Schubantrieb IEC 534 (3 mm bis 35 mm)" sind enthalten (Lfd. Nr. siehe Bild 1):
Lfd. Nr.
Stück
Benennung
1
1
NAMUR Anbauwinkel
IEC 534
2
1
Abgriffbügel
3
2
Klemmstück
4
1
Mitnehmerstift
5
1
Rolle
6
1
Hebel NAMUR
7
2
U-Bolzen
8
4
Sechskantschraube
9
2
Sechskantschraube
10
6
Federring
11
6
U-Scheibe
12
2
U-Scheibe
13
1
Feder
14
1
Federscheibe
15
1
Sicherungsscheibe
16
3
Federring
17
3
Zylinderschraube
18
1
Sechskantmutter
19
1
Vierkantmutter
21
4
Sechskantmutter
22
1
Führungsscheibe
3.2.1
Montageablauf
(siehe Bild 1)
1.
Klemmstücke (3) mit Zylinderschrauben (17) und Federringen (16) an der Antriebsspindel montieren.
2.
Abgriffbügel (2) in die Ausfräsungen der Klemmstücke schieben. Benötigte Länge einstellen und Schrau-
ben so festziehen, daß der Abgriffbügel noch verschiebbar ist.
3.
Die Mitte vom Stift (4) wird auf den am Antrieb angegebenen Wert des Hubbereiches oder auf den
nächstgrößeren Skalierungswert eingestellt. Der gleiche Wert kann später bei der Inbetriebnahme unter
Parameter 3.YWAY eingestellt werden, um nach der Initialisierung den Stellweg in mm anzuzeigen.
4.
Hebel bis zum Anschlag auf Stellungsreglerachse schieben und mit Zylinderschraube (17) fixieren.
5.
Anbauwinkel (1) mit zwei Sechskantschrauben (9), Federring (10) und U-Scheibe (11) auf der Rückseite
des Stellungsreglers montieren.
6.
Die Wahl der Lochreihe hängt von der Laternenbreite des Antriebes ab. Dabei soll die Rolle (5) möglichst
nahe an der Spindel in den Abgriffbügel (2) eingreifen, darf aber nicht die Klemmstücke berühren.
7.
Stellungsregler mit Befestigungswinkel so an Antrieb halten, daß die Rolle (5) innerhalb des Abgriffbü-
gels (2) geführt wird.
8.
Abgriffbügel festschrauben.
9.
Montageteile bereitlegen entsprechend der Antriebsart.
-- Antrieb mit Rippe: Sechskantschraube (8), Scheibe (11) und Federring (10).
-- Antrieb mit ebener Fläche: Vier Sechskantschrauben (8) mit Scheibe (11) und Federring (10).
-- Antrieb mit Säulen: Zwei U-Bolzen (7), vier Sechskantmuttern (21) mit Scheibe (11) und Federring (10).
10. Stellungsregler mit zuvor bereitgelegten Montageteilen an der Laterne befestigen.
.
Hinweis
Dabei die Höhe des Stellungsreglers so einstellen, daß die waagerechte Hebelstellung möglichst
bei der Hubmitte erreicht wird. Dabei kann man sich an der Hebelskale des Antriebes orientieren.
Es muß in jedem Fall gewährleistet werden, daß innerhalb des Hubbereiches die waagerechte
Hebelstellung durchlaufen wird.
6
Hinweis
Normierte Verbindungsstelle für Anbaukonsole mit Rippe, Säule oder
ebener Fläche
Führt die Rolle mit Mitnehmerstift und dreht Hebelarm
Montage Abgriffbügel an Spindel des Antriebes
Montage mit Rolle (5) an Hebel (6)
Montage mit Mitnehmerstift (4) an Hebel (6)
Für Hubbereich 3 mm bis 35 mm
Für Hubbereiche > 35 mm bis 130 mm (nicht im Lieferumfang) ist Hebel
6DR4004-8L zusätzlich erforderlich
Nur für Antriebe mit Säulen
M8 x 20 DIN 933-A2
M8 x 16 DIN 933-A2
A8 -- DIN 127-A2
B 8,4 -- DIN 125-A2
B 6,4 -- DIN 125-A2
VD-115E 0,70 x 11,3 x 32,7 x 3,5
A6 -- DIN 137A-A2
3,2 -- DIN 6799-A2
A6 -- DIN 127-A2
M6 x 25 DIN 7984-A2
M6 -- DIN 934-A4
M6 -- DIN 557-A4
M8 -- DIN 934-A4
6,2 x 9,9 x 15 x 3,5
C79000-M7474-C157-01

Werbung

loading