Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPART PS2 EE d Serie Montage-Und Installationsanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SIPART PS2 EEx d 6DR4005-xx
Faltblatt "Bedienen kurz und bündig"
(C79000-B7400-C161-01)
Geräteansicht (Deckel geöffnet)
3
6.1
9
1
10
10
5
6.2
1 Eingang: Zuluft PZ
5
Bedientasten
2 Ausgang: Stelldruck Y1
6.1 Drossel Y1
3 Display
6.2 Drossel Y2 **
)
4 Ausgang: Stelldruck Y2 **
)
7
Getriebeübersetzungsumschalter;
nur bei geöffnetem Gerät möglich
!
Gerät darf nur im stromlosen Zustand geöffnet werden!
Anschlußarten
1
2
3
i = 4 ... 20 mA
1,5 kΩ
4
9,2 V
y
5
6
40 Ω
7
8
9
BE1
10
2-Leiteranschluß
3/4-Leiteranschluß
Bedienebene wechseln
Display
Stellung [%]
Sollwert [%]
1x
Stellung [%]
> 5 s
Sollwert [%]
> 5 s
Parameterwert
Parameternummer
u. Parametername
> 5 s
Potentiometerstellung [%]
nicht initialisiert
(durch Preset zu erreichen)
12
7
2
1
4
8
8 Verstellrad Rutschkupplung
9 Anschlußklemmen Grundgerät
10 Anschlußklemmen Optionsmodule
12 Deckelsicherung
**)
bei doppelt wirkenden Stellungsreglern
1
+
U
H+
2
U = 18 ... 35 V
3
H
1,5 kΩ
9,2 V
4
U
U
-
H-
5
J
+
W+
6
0/4 ... 20 mA
40 Ω
7
J
W-
8
J
-
9
BE1
10
Vor Anschluß der Hilfsenergie
!
unbedingt Brücke Klemme 1-2 entfernen.
Betriebsart
Automatik
Manuell
(Handbetrieb)
mit
Stellung
ändern
Konfigurieren
xx.xxxx
P-Handbetrieb
mit
Stellung
ändern
Konfigurieren
(gleichzeitig)
bis
(gleichzeitig)
> 5 s
Automatische Erstinbetriebnahme
(ausgehend von Werkseinstellung)
Schritt
Bedeutung
1.)
Schwenkantrieb
*)
Schubantrieb
*) mögliche Einstellungen s. Rückseite
> 5 s drücken
2.)
Restl. Schritte laufen automatisch ab
3.)
Wirksinn wird ermittelt
Stellwegkontrolle und Abgleich
4.)
von Nullpunkt und Hub
(Anschlag - Anschlag)
Ermittlung und Anzeige der Stellzeit
down (dxx.x), up (uxx.x)
5.)
Drücken der
Taste bewirkt Leckage-
messung
Ermittlung der minimalen
6.)
Stellinkrementlänge
Optimierung des
7.)
Einschwingverhaltens
Initialisierung wurde erfolgreich
beendet (Weg in mm bei Schub-
8.)
antrieben, Drehwinkel bei Schwenk-
antrieben)
weiter mit:
(Die grauen Werte in der oberen Displayzeile sind exemplarisch.)
Mögliche Meldungen
Anzeige
Bedeutung
Antrieb bewegt
sich nicht
(gleichzeitig)
down-Toleranzband
(gleichzeitig)
unter- bzw.
überschritten
wenn die Rutsch-
kupplung verstellt
wurde
*)
up-Toleranzband
überschritten
Up-down-Spanne
unterschritten
Stellzeit zu kurz
weitere Meldungen siehe Gerätehandbuch
Maßnahmen
mit
Meldung quittieren
Drossel (6) prüfen und
evtl. öffnen
mit
Antrieb in den
Arbeitsbereich fahren
Initialisierung neu starten
Getriebe (7) umschalten
weiter mit:
oder Rutschkupplung verstellen
bis Anzeige
dann nur
weiter mit:
Abgriffhebel waagrecht stellen
über
weiter mit:
mit
Meldung quittieren
auf dem Hebel den nächst-
größeren Hubwert einstellen
Initialisierung neu starten
bei Drehantrieben zusätzlich
möglich:
über
verstellen bis
Anzeige:
weiter mit:
mit
Meldung quittieren
auf dem Hebel den nächst-
kleineren Hubwert einstellen
Initialisierung neu starten
Stellzeitmittels der
Drossel vergrößern
weiter mit:
Bei schnellen
Antrieben weiter mit:

Werbung

loading