Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPART PS2 EE d Serie Montage-Und Installationsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.1
Vorbereitungen für Schubantriebe
1.
Montieren Sie den Stellungsregler mit dem passenden Anbausatz (siehe Kapitel 3.2, Seite 6).
.
Hinweis
Besonders wichtig ist dabei die Stellung des Getriebeübersetzungsumschalters (Punkt 7, Faltblatt
"Bedienen -- kurz und bündig") im Stellungsregler:
Hub
5 bis 20 mm
25 bis 35 mm
40 bis 130 mm
2.
Schieben Sie den Mitnehmerstift (4, Bild 1, 2) auf dem Hebel (6, Bild 1, 2) auf die dem Nennhub entspre-
chende oder nächsthöhere Skalenposition, und schrauben Sie den Mitnehmerstift mit der Mutter (18,
Bild 1, 2) fest.
3.
Verbinden Sie Antrieb und Stellungsregler mit den passenden pneumatischen Leitungen, und versorgen
Sie den Stellungsregler mit pneumatischer Hilfsenergie (siehe Bild 13).
.
Hinweis
Bevor Sie den Stellungsregler mit elektrischer Energie beaufschlagen, schrauben Sie den Deckel
zu und schließen Sie die Deckelsicherung.
4.
Schließen Sie eine passende Strom- oder Spannungsquelle an (siehe Bild 5 und Bild 6 bzw. Bild 8 bei
PROFIBUS PA).
5.
Der Stellungsregler befindet sich nun in der Betriebsart "P-Handbetrieb". Auf der oberen Zeile der An-
zeige wird die aktuelle Potentiometerspannung (P) in Prozent angezeigt, z. B.: "P12.3", und auf der un-
teren Zeile blinkt "NOINIT":
6.
Prüfen Sie den freien Lauf der Mechanik im gesamten Stellbereich, indem Sie den Antrieb mit den Ta-
sten
und
verstellen und in die jeweilige Endlage fahren.
Tip: Sie können den Antrieb schnell verstellen, indem Sie die andere Richtungstaste zusätzlich drücken,
während Sie die zuerst gewählte Richtungstaste gedrückt halten.
7.
Die Anzeige der Potentiometerspannung in % (obere Zeile der Anzeige) muß dabei stets innerhalb des
Bereiches P5.0 bis P95.0 bleiben. Falls das nicht der Fall sein sollte, verstellen Sie die Rutschkupplung
außen am Gehäuse mit einem kleinen Steckschlüssel (8, Bild 3) wie folgt: Fahren Sie den Antrieb durch
Drücken der
-Taste in die Endlage. Verstellen Sie die Rutschkupplung, bis in der oberen Display-Zeile
ein Wert zwischen P90.0 und P95.0 angezeigt wird.
8.
Durchfahren Sie erneut den gesamten Stellbereich, indem Sie den Antrieb mit den Tasten
verstellen und in die jeweilige Endlage fahren. Die Potentiometerspannung sollte nun stets innerhalb
des Bereiches P5.0 bis P95.0 bleiben. Falls das immer noch nicht der Fall sein sollte, verstellen Sie die
Rutschkupplung wie folgt: Fahren Sie den Antrieb durch Drücken der
len Sie diesmal die Rutschkupplung, bis in der oberen Display-Zeile ein Wert zwischen P5.0 und P10.0
angezeigt wird.
9.
Fahren Sie nun den Antrieb auf waagerechte Position des Hebels. In der Anzeige sollte ein Wert zwi-
schen P48.0 und P52.0 zu sehen sein. Ist dies nicht der Fall, verstellen Sie die Rutschkupplung bis bei
waagerechtem Hebel "P50.0" angezeigt wird. Je genauer Sie diesen Wert treffen, desto exakter kann
auch der Stellungsregler den Weg bestimmen.
C79000-M7474-C157-01
Hebel
Stellung des Getriebeübersetzungsschalters
kurz
33° (d. h. unten)
kurz
90° (d. h. oben)
lang
90° (d. h. oben)
und
-Taste in die Endlage. Verstel-
13

Werbung

loading