Herunterladen Diese Seite drucken

Toro GROUNDSMASTER 455-D Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GROUNDSMASTER 455-D:

Werbung

1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen.
2.
Die Zugangstafel (Bild 6) vor dem Fahrersitz abnehmen,
wodurch die Vorderachse und der Ölmeßstab freigelegt werden.
3.
Die Ölmeßstabkappe (Bild 7) vom Ölfüllrohr entfernen und
mit einem sauberen Lappen abwischen. Die Meßstabkappe
handfest auf das Füllrohr aufdrehen. Den Ölmeßstab abschrauben
und den Ölstand messen. Wenn sich der Ölstand nicht 12 mm von
der Auskerbung am Meßstab befindet, so viel Öl nachfüllen, bis
der Stand die Auskerbung erreicht. NICHT mehr als 12mm über
die Auskerbung ÜBERFÜLLEN!
4.
Die Meßstabkappe handfest auf das Ölfüllrohr aufschrauben.
Die Kappe nicht mit Werkzeug festziehen.
PRÜFEN DES ÖLSTANDS IN DER
HINTERACHSE (nur Modell 30455)
(Bild 8)
Die Hinterachse wird werksseitig mit SAE 80-90 Getriebeöl zu
Versand gebracht. Den Ölstand jedoch vor der ersten Inbetrieb-
nahme und danach alle 50 Stunden nachprüfen. Füllmenge 2,5kg.
1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen.
2.
Die Prüfschraube von einem Ende der Achse entfernen und
sicherstellen, daß das Öl bis an die Unterseite des Lochs reicht.
Bei niedrigem Ölstand, die Füllschraube entfernen und soviel
Getriebeöl nachfüllen, bis der Ölstand die Unterseite der
Prüflöcher erreicht.
PRÜFEN DES REIFENDRUCKS
Die Reifen werden mit Überdruck zu Versand gebracht. Aus
diesem Grund muß der Reifendruck vor Inbetriebnahme etwas
abgelassen werden. Der korrekte Druck wird für Vorder- und
Hinterräder auf 138 kPa geregelt.
WICHTIG: Zur Gewährleistung eines guten
Schnittbilds und ausgezeichneter Maschinenleistung
den Druck in allen Reifen immer gleichmäßig halten.
NICHT MIT ZU NIEDRIGEM DRUCK FAHREN.
PRÜFEN DER FESTIGKEIT VON
RADMUTTERN ODER -BOLZEN
VOR INBETRIEBNAHME
14
1.
Zugangstafel
1.
Ölmeßstabkappe
Bild 8.
1.
Prüfschraube
Bild 6.
Bild 7.
2.
Füllschraube

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30455ts