Herunterladen Diese Seite drucken

Toro GROUNDSMASTER 455-D Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GROUNDSMASTER 455-D:

Werbung

darf nicht entfernt werden.
4. Den Einfüllverschluß wieder am Ausgleichsbehälter anbrin-
gen.
5. Die Motorhaube wieder schließen und verriegeln.
BEFÜLLEN DES
KRAFTSTOFFTANKS (Bild 4)
Dieselkraftstoff ist leicht brennbar; deshalb mit Vorsicht
umgehen und lagern. Beim Befüllen des Kraftstofftanks
nicht rauchen. Den Tank nicht bei laufendem oder heißem
Motor oder an unbelüfteten Orten befüllen. Den Tank
immer im Freien befüllen und Verschüttungen
aufwischen, bevor der Motor angelassen wird. Kraftstoff
in einem sauberen, vorschriftsmäßigen Kanister
aufbewahren und den Verschluß dicht halten.
Dieselkraftstoff nur für Ottomotoren benutzen und nicht
für irgendeinen anderen Zweck.
1. Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen, die Motor-
haube entriegeln und anheben.
2. Den Kraftstofftankdeckel abschrauben.
3. Den Tank bis 25 mm unterhalb der Unterseite des Füllstutzens
mit Nr. 2 Dieselkraftstoff befüllen. NICHT ÜBERFÜLLEN.
Dann den Tankdeckel wieder aufschrauben.
Hinweis: Bei Witterungen unter 0°C muß Nr. 1 Diesel oder
eine Mischung benutzt werden.
4. Die Motorhaube schließen und verriegeln.
PRÜFEN DES
HYDRAULIKÖLSTANDS (Bild 5)
Das Hydrosystem wurde zum Betrieb mit Mobil DTE 26 oder
gleichwertigem verschleißmindernden Hydrauliköl konzipiert.
Obwohl das Maschinenreservoir werksseitig mit 24,6 l Hydrauliköl
befüllt wird, den Hydraulikölstand vor dem ersten Maschinenstart
und danach täglich prüfen.
Hydrauliköl (Empfehlungen):
VOR INBETRIEBNAHME
GEFAHR
1.Kraftstofftankdeckel
1.
Sichtglas
Hydraulikölreservoir
12
Bild 4.
Bild 5.
2. Verschluß—

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30455ts