Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Reelmaster 3100-D Bedienungsanleitung Seite 7

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 3100-D:

Werbung

auf. Trennen Sie das Ladegerät ab, ehe Sie die Batterie
anschließen oder abklemmen. Tragen Sie Schutzkleidung
und verwenden Sie isoliertes Werkzeug.
Befördern
Gehen Sie beim Laden und Abladen der Maschine
auf einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen
vorsichtig vor.
Laden Sie Maschinen mit Rampen, die über die ganze
Breite gehen, auf einen Anhänger oder Pritschenwagen.
Vergurten Sie die Maschine mit Riemen, Ketten, Kabel
oder Seilen. Die vorderen und hinteren Gurte sollten
nach unten und außerhalb der Maschine verlaufen.
Sicherheit beim Einsatz von
Toro Aufsitzern
Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen
für Toro Produkte sowie andere wichtige
Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut
sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder
ANSI-Normen enthalten sind.
Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und
Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum Vermeiden
von schweren oder tödlichen Verletzungen immer alle
Sicherheitshinweise.
Der zweckentfremdende Einsatz dieser Maschine kann für
Sie und Unbeteiligte gefährlich sein.
GEFAHR
Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein
geruchloses tödliches Giftgas.
Lassen Sie den Motor nie in ungelüfteten Räumen
laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase
und Abgase ansammeln können.
Sie müssen wissen, wie Sie den Motor schnell abstellen
können.
Tragen Sie beim Mähen rutschfeste Arbeitsschuhe und
lange Hosen. Binden Sie lange Haare hinten zusammen
und tragen Sie keinen Schmuck.
Passen Sie beim Umgang mit Kraftstoff auf. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
Prüfen Sie die Sicherheitsschalter jeden Tag auf eine
einwandfreie Funktion. Tauschen Sie alle defekten
Schalter vor Inbetriebnahme der Maschine aus.
Setzen Sie sich auf den Sitz, bevor Sie den Motor starten.
Der Einsatz der Maschine erfordert Ihre ganze
Aufmerksamkeit. So verlieren Sie nicht die Kontrolle
über die Maschine:
– Fahren Sie beim engen Wenden langsam. Vermeiden
Sie es, unvermittelt abzubremsen oder loszufahren.
– Räumen Sie in der Nähe von oder beim Überqueren
von Straßen immer das Vorfahrtsrecht ein.
Legen Sie beim Einsatz einer Maschine mit einem
Überrollschutz immer den Sicherheitsgurt an und nehmen
Sie nie den Überrollschutz ab.
Heben Sie beim Fahren von einem Einsatzort zum
nächsten die Schneideinheiten an.
Berühren Sie weder den Motor, die Schalldämpfer bzw.
den Auspuff oder das Auspuffrohr, während der Motor
läuft bzw. kurz nachdem er abgestellt wurde, da diese
Bereiche so heiß sind, dass dies zu Verbrennungen führen
würde.
Wenn der Motor blockiert oder die Maschine an
Geschwindigkeit verliert, und Sie nicht auf einen Hügel
hinauffahren können, darf die Maschine nicht gewendet
werden. Fahren Sie in einem solchen Fall den Hang
langsam und gerade rückwärts wieder hinunter.
Stellen Sie das Mähen sofort ein, wenn ein Mensch
oder ein Haustier plötzlich in oder in der Nähe des
Arbeitsbereichs erscheint. Beginnen Sie das Mähen erst
wieder, wenn der Arbeitsbereich frei ist.
Wartung und Lagerung
Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen Anschlüsse
fest angezogen sind, und dass sich alle hydraulischen
Schläuche und Leitungen in einwandfreiem Zustand
befinden, bevor Sie die Anlage unter Druck stellen.
Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von
Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Hydrauliköl
unter hohem Druck ausgestoßen wird. Verwenden Sie
zum Ausfindigmachen von undichten Stellen Pappe
oder Papier und niemals Ihre Hände. Unter Druck
austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen
und schwere Verletzungen verursachen. Konsultieren Sie
beim Einspritzen unter die Haut sofort einen Arzt.
Entspannen Sie vor dem Abtrennen hydraulischer
Anschlüsse oder dem Durchführen von Arbeiten an der
Hydraulikanlage immer das System, indem Sie den Motor
abstellen und die Schneideinheiten und Anbaugeräte auf
den Boden absenken.
Prüfen Sie regelmäßig die Festigkeit und Abnutzung aller
Kraftstoffleitungen. Ziehen Sie die Leitungen an oder
reparieren Sie sie ggf.
Berühren Sie die Mähwerke, Anbaugeräte und alle
beweglichen Teile nicht mit den Händen, Füßen und
Kleidungsstücken, wenn der Motor zum Durchführen
von Wartungseinstellungen laufen muss. Halten Sie
Unbeteiligte von der Maschine fern.
Lassen Sie die maximale Motordrehzahl mit einem
Drehzahlmesser von Ihrem Toro Vertragshändler prüfen,
um die Sicherheit und Genauigkeit zu gewährleisten.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0317003171