Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung; Übersichtszeichnung; Twin 3 Rs - Passionate About Tandem Flying; Rast - Swing TWIN 3 RS Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

03 Technische
Beschreibung
Übersichtszeichnung
Abbildung 1:
Gittermodell TWIN 3 RS
TWIN 3 RS – passionate
about tandem flying
Der TWIN 3 RS wurde von einem
erfahrenen Team professioneller
Tandempiloten entwickelt. Das Ziel: Ein
rundum zuverlässiges Arbeitsgerät für
den täglichen Einsatz zu erschaffen, auf
das Sie sich vom Start bis zur Landung
zu 100% verlassen können.
Das Startverhalten ist dank RAST sehr
harmonisch und fehlerverzeihend,
sodass auch bei ungünstigen
Bedingungen und/oder zögerlichem
Startlauf des Passagiers kein Stress
aufkommen muss.
Am deutlichsten spürbar ist das
einfachere Startverhalten durch RAST
bei Null- oder Rückenwind.
Einmal in der Luft, überzeugt der TWIN
3 RS mit einem spielerischen und

Technische Beschreibung

ermüdungsfreien Handling sowie
sensationeller Steigleistung auch in
schwachen Bedingungen. Sollte es
einmal turbulent zugehen, sorgt RAST
für die extrem hohe Kappenstabilität
und das Plus an Sicherheit.
Die Flair-Eigenschaften des TWIN 3 RS
sind überragend und machen die
sanfte Landung auch bei Nullwind zu
einem Kinderspiel.
All diese Eigenschaften machen den
TWIN 3 RS zu einem zuverlässigen
Begleiter für entspannte
Passagierflüge.

RAST

Der TWIN 3 RS ist mit der
einzigartigen Ram Air
Section Technology von
SWING, kurz RAST,
ausgestattet.
Dieses unterteilt das Innere des
Gleitschirms quer zur Flugrichtung in
mehrere Kammern.
Durch definierte Öffnungen wird die
ein- oder ausströmende Luft so
reguliert, dass sie Einfluss auf das
Füllverhalten (beim Startvorgang) und
auch auf das Entleeren der
Gleitschirmkappe (bei
Kappenstörungen) nehmen kann.
Abbildung 2:
Modellzeichnung RAST
Kapitel 03
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis