UNIWATT
5.1
Bedienelemente auf der Frontplatte:
— Der Taster "SOLLWERT STROM" (9) schaltet die Stromanzeige vom Istwert auf den
Sollwert um. Bei gedrücktem Taster kann, ohne daß ein Laststrom fließt oder eine Quelle
angeschlossen ist, der gewünschte Laststrom im Konstantstrombetrieb mit dem jeweiligen
Lasteinstellpotentiometer (21) + (23) voreingestellt werden.
Zur Voreinstellung des Stromes im Konstantwiderstandsbetrieb muß zuvor eine
Spannungsquelle angeschlossen werden.
— Der Schalter "LAST EIN/AUS" (12) schaltet unabhängig von der Stellung des Betriebs-
artenwahlschalters (4) und den beiden Lasteinstellpotentiometern (21) + (23) den Laststrom
ab (Anzeige durch die grüne LED "LAST EIN" (11)). è Not-Aus-Funktion
— An den Eingangsbuchsen oder den Sicherheitslaborbuchsen (Imax = 20A!!) "+" (1 bzw.
6) und "-" (2 bzw. 5) wird die zu prüfende Spannungsquelle angeschlossen. Die Ein- und
Ausgänge der Elektronischen Last UNIWATT EL2000 sind erdfrei.
Beim Anschluß ist unbedingt auf die richtige Polarität und bei höheren Lastströmen auch
auf ausreichenden Querschnitt der Lastleitungen zu achten! Ebenfalls ist auf eine
einwandfreie Verbindung zwischen der Elektronischen Last und der zu prüfenden Quelle
zu achten.
— Die LED-Reihe "Konstantstrombereich" (7):
Die vier grünen LED's (7) und die grüne LED "Konstantstrom" (18) zeigen die jeweils vor-
gewählte Betriebsart an.
— Mit dem Betriebsartenwahlschalter (4) kann die gewünschte Betriebsart ausgewählt
werden.
Die Stellung "I
1
Die Stellung "I
2
Die Stellung "R
"I
/R
" (21).
1
1
Die Stellung "R
"I
/R
"(23).
2
2
In der Stellung " I
(21) + (23) vorgewählten Konstantströmen mit einer Frequenz von 100Hz und einem Puls-
Pausenverhältnis von 1 : 1 umgeschaltet.
In der Stellung " I
einer Frequenz von 1kHz umgeschaltet.
Datei: W53BA031.DOC
" wählt Konstantstromlast mit Vorgabe über das Potentiometer "I
" wählt Konstantstromlast mit Vorgabe über das Potentiometer "I
" wählt Konstantwiderstandslast mit Vorgabe über das Potentiometer
1
" wählt Konstantwiderstandslast mit Vorgabe über das Potentiometer
2
/I
100Hz" wird zwischen den beiden mit den Lasteinstellpotentiometern
1
2
/I
1kHz " wird zwischen den beiden vorgewählten Konstantströmen mit
1
2
/R
" (21)
1
1
/R
" (23)
2
2
Blatt: 11 von 32