Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UNIWATT
5.6.1 Meßergebnisse:
1) Bleibt die Quellenspannung bis zu einem gewissen
Wert konstant und wird bei einer weiteren Erhöhung
der Strom konstant gehalten und die Spannung ver-
ringert sich, so handelt es sich um eine Spannungs-
bzw. Stromquelle mit U-I-Kennlinie.
2) Bleibt die Quellenspannung bis zu einer gewissen
Belastung konstant und verkleinert sich bei einer
weiteren Lasterhöhung Spannung und Strom gleich-
zeitig, so handelt es sich um eine Spannungsquelle mit
S- oder Fold-Back-Kennlinie.
3) Bleibt die Spannung der angeschlossenen Quelle bis zu
einem bestimmten Laststrom konstant und gehen dann
Spannung und Strom schlagartig auf einen kleinen Wert
zurück, so handelt es sich um eine Spannungsquelle mit
abschaltender Strombegrenzung.
4) Bleibt die Quellenspannung bis zu einem gewissen
Stromwert annähernd konstant und verkleinert sich die
Spannung bei einer weiteren Stromerhöhung, so dürfte
es sich um eine Quelle ohne Strombegrenzung oder um
eine Spannungsquelle mit W-Kennlinie handeln.
5) Verkleinert sich die Lastspannung bis zu einer gewissen
Lasterhöhung und bleibt der Laststrom ab einem
bestimmten Wert konstant (evtl. bis auf "0Ω" Last-
widerstand, so handelt es sich um eine Stromquelle.
Datei: W53BA031.DOC
Blatt: 21 von 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis