Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen - Pewa UNIWATT EL2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UNIWATT
4.4
Sicherheitsmaßnahmen
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
Bei sämtlichen Arbeiten müssen die jeweils gültigen Unfallverhütungsvorschriften der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel beachtet
werden.
Das Gerät darf nur an der auf dem Typenschild angegebenen Eingangsspannung
angeschlossen werden.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind unbedingt die geltenden Sicherheits-
und VDE-Bestimmungen bezüglich zu hoher Berührungsspannung zu beachten, wenn
mit Spannungen größer 120V (60V) DC oder 50V (25V)eff AC gearbeitet wird. Die
Werte in Klammern gelten für eingeschränkte Bereiche (wie z.B. Medizin, Land-
wirtschaft)
Überprüfen Sie die Elektronische Last vor jedem Einsatz auf äußerliche Schäden.
Vergewissern Sie sich vor jedem Einsatz, daß die verwendeten Anschlußleitungen und
die Elektronische Last in einwandfreiem Zustand sind.
Wenn die Sicherheit des Bedieners nicht mehr gewährleistet ist, muß das Gerät außer
Betrieb gesetzt und gegen ungewolltes Benutzen gesichert werden. Dies ist der Fall,
wenn das Gerät:
- offensichtliche Beschädigungen aufweist
- die gewünschten Messungen nicht mehr durchführt
- zu lange unter ungünstigen Bedingungen gelagert wurde
- während des Transportes mechanischen Belastungen ausgesetzt war.
Das Gerät darf nur in dem unter Technische Daten spezifizierten Betriebsbereichen
eingesetzt werden.
Ist das Öffnen des Gerätes, z.B. für einen Sicherungswechsel notwendig, darf dies nur
von einer Fachkraft ausgeführt werden. Vor dem Öffnen muß das Gerät ausgeschaltet
und von allen Stromkreisen getrennt sein.
Beim Umgang mit Isopropanol bzw. Isopropylalkohol müssen die Hinweise im Sicher-
heitsdatenblatt gemäß der Gefahrstoffverordnung beachtet werden. Beim Gebrauch ist
die Bildung explosionsfähiger/leichtentzündlicher Dampf-Luftgemische möglich -
Explosionsgefahr!
Hinweise für den sicheren Umgang sind u. a.:
- Alle offenen Flammen auslöschen, Funkenbildung vermeiden,
- Nicht rauchen,
- Längeren oder wiederholten Kontakt mit der Haut vermeiden,
- Nicht in Abflüsse entleeren
Datei: W53BA031.DOC
Blatt: 9 von 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis