UNIWATT
Werden die Fühlerleitungen benötigt, so müssen die beiden Buchsen an den Prüfling
angeschlossen werden. Bei Nichtanschluß funktioniert nur die Betriebsart Konstant-
strom korrekt. Für die Fühlerleitungen sind isolierte und abgeschirmte Leitungen zu
verwenden. Die Abschirmung darf nicht als Fühlerleitung verwendet werden.
Bei Betrieb mit Fühlerleitungen ist die Polarität der Lastleitungs- und Fühlerleitungs-
anschlüsse zu beachten! Wird dies nicht beachtet, kann die Belastung des Prüflings
durch die Elektronische Last undefinierte evtl. sehr hohe Werte annehmen, die u.U. zur
Zerstörung des Prüflinges führen können!
Die Anschlußleitungen der Ein- und Ausgänge dürfen eine Gesamtlänge von 3m nicht
überschreiten.
7.1.1 Technische Daten Option RPU-Modul EL2000:
Konstantstrombetrieb (nur für Gleichspannungsbetrieb zulässig)
Einstellbereich:
Genauigkeit:
Auflösung:
Konstantwiderstandsbetrieb
Einstellbereich:
Genauigkeit:
Auflösung:
[EL2000 100A-Version]
Einstellbereich:
Genauigkeit:
Auflösung:
Konstantleistungsbetrieb (nur für Gleichspannungsbetrieb zulässig)
Einstellbereich:
Genauigkeit:
Auflösung:
Konstantspannungsbetrieb (nur für Gleichspannungsbetrieb zulässig)
Einstellbereich:
(minimale Lastspannung ist vom Laststrom abhängig).
(maximale Lastspannung U
Genauigkeit:
Auflösung:
Datei: W53BA031.DOC
0 ... 200A
0 ... 100A [EL2000 100A-Version]
±(0,2% + 100mA)
±(0,2% + 50mA) [EL2000 100A-Version]
100mA
20Ω ... 0,02Ω
20mΩ ... 100mΩ
100mΩ ... 20Ω
20mΩ
100Ω ... 0,1Ω
100mΩ ... 500mΩ
500mΩ ... 100Ω
100mΩ
0W ... 2000W
±(0,5% + 2,0W)
1W
ca. 0,5 ... U
max
ist 30V bzw. 60V oder 100V je nach Geräteversion)
max
±(0,1% + 10mV)
100mV
±(5% + 3mΩ)
±(1.5% + 3mΩ)
±(5% + 10mΩ)
±(1.5% + 10mΩ)
Blatt: 29 von 32