Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SITRANS F FUG1010 IP65 NEMA 4X Benutzerhandbuch Seite 186

Ultraschall-durchflussmessgerät

Werbung

Anhang
A.4 RS-232-Anschluss
ACHTUNG
Beschädigung der Transistoren
Negative Spannungen bezogen auf Masse führen zu dauerhafter Beschädigung der
Transistoren.
Gehen Sie beim Anlegen von Spannung an die Platinen vorsichtig vor.
Hinweis
Eingangs-/Ausgangsverdrahtung für E/A-Erweiterungsmodul 7ME39400AL04 TB3 wie für
E/A-Modul 7ME39400AL01 TB3, siehe oben.
A.4
RS-232-Anschluss
Für die Hardware- und Software-Programmierung der SITRANS F 1010-Modelle kann ein
PC über eine serielle RS-232-Schnittstelle angeschlossen werden. Das serielle
Schnittstellenkabel ist mit 9- und 25-poligen Steckverbindern für beide Arten IBM-
kompatibler Anschlüsse versehen. Als Schnittstelle für die Dateneingabe wird ein PC-
Kommunikationsprogramm wie z. B. Si-Ware (Programm kann heruntergeladen werden
unter: www.siemens.com/siware) oder HyperTerminal (Windows 95/98/NT/2000/XP)
benötigt. PC-Kommunikationsprogramme geben die Menüansichten wieder, die auf dem
Grafikbildschirm des Systems erscheinen würden. Nach Einrichtung der seriellen
Schnittstelle können Sie mithilfe eines PC und eines Kommunikationsprogramms jedes
FUG1010-System programmieren. Beachten Sie aber, dass das serielle Schnittstellenkabel
eine Option darstellt.
Hinweis
Auch ein DOS-basiertes Kommunikationsprogramm kann verwendet werden. Stellen Sie
anhand Ihrer Config.sys-Datei sicher, dass Ihr PC den ANSI.SYS-Treiber lädt. Stellen Sie
die RS-232-Parameter des Programms so ein, dass sie zu denen des Durchflussmessers
passen (siehe HyperTerminal-Beispielbildschirm auf den folgenden Seiten).
Hinweis
Viele neuere Laptop-Computer besitzen keine seriellen Anschlüsse, sondern nur USB-Ports.
Für diese Computer muss ein im Handel erhältlicher USB-RS-232-Adapter verwendet
werden.
Das RS-232-Schnittstellenkabel
Der Anschluss zwischen dem Durchflussmesser und dem PC erfolgt mit einem seriellen
Schnittstellenkabel, Art.Nr.: 1015CPC-N. Die folgende Schemadarstellung zeigt die
Kabelbelegung. Die an das Durchflussmessgerät anzuschließenden Kabelenden sind
verzinnt, um das Anklemmen an TB1 des Durchflussmessers zu erleichtern. Jeder Draht ist
für den richtigen Anschluss an TB1 gekennzeichnet. Außerdem ist bei beiden Kabelsteckern
jeweils der CTS-Stift mit dem RTS-Stift kurzgeschlossen (Stifte 4-5 auf dem 25-poligen
184
FUG1010 IP65 NEMA 4X
Betriebsanleitung, 07/2014, A5E02951531-AC

Werbung

loading