Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SITRANS F FUG1010 IP65 NEMA 4X Benutzerhandbuch Seite 140

Ultraschall-durchflussmessgerät

Werbung

Funktionen
7.13 Kalibrierung des RTD-Temperatursensors
7.13
Kalibrierung des RTD-Temperatursensors
Mit diesem Menü können Sie die Temperatursensoren nach einem externen Standard
kalibrieren. Bitte beachten Sie, dass die Siemens RTD-Temperatursensoren werkseitig
bereits für eine hohe Genauigkeit kalibriert sind. Wir empfehlen, die aktuellen RTD-
Messwerte unter [Diagnosedaten/Gasdaten] zu prüfen, bevor Sie diese Kalibrierung
vornehmen. Sie werden vielleicht feststellen, dass eine Kalibrierung des Sensors nicht
erforderlich ist. Auf jeden Fall müssen Sie warten, bis sich der Temperaturwert stabilisiert
hat, bevor Sie fortfahren. Mit dem Menü [RTD Kalibr.] können Sie eine externe Kalibrierung
vornehmen. Dies erfolgt entweder durch Eingabe der Daten der aktuellen RTD-Temperatur
oder durch ein Eisbad bei 0 °C (32 °F). Sie können jederzeit zwischen dem intrinsischen und
dem externen Kalibriermodus wechseln.
1. Blättern Sie im Menü [Messeinrichtung] zu [RTD Kalibr.].
2. Drücken Sie <Rechtspfeil>, um zum Menü [RTD Kalibr.] zu gelangen.
Tabelle 7- 14 Aufbau des Menüs RTD Kalibr.
RTD Kalibr.
RTD-Kalibrierung durch Dateneingabe
Mit dem Menü [RTD Kalibr.] können Sie den intrinsischen RTD-Messwert an den Wert eines
externen Referenzthermometers anpassen, indem Sie dessen Messwert direkt eingeben.
Führen Sie diesen Vorgang nur durch, während das zu testende Widerstandsthermometer
installiert ist und die Temperatur misst.
Eingabe der aktuellen RTD-Temperatur:
1. Um zur RTD-Optionsliste zu gelangen, drücken Sie <Rechtspfeil> im Menü [RTD Kalibr.].
2. Markieren Sie mit <Rechtspfeil> den RTD-Sensor, der kalibriert werden soll (RTD 1 oder
RTD 2).
138
RTD 1→
RTD 2→
Werk
Benutzer Kal
Werk
Benutzer Kal
FUG1010 IP65 NEMA 4X
Betriebsanleitung, 07/2014, A5E02951531-AC

Werbung

loading