Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SITRANS F FUG1010 IP65 NEMA 4X Benutzerhandbuch Seite 108

Ultraschall-durchflussmessgerät

Werbung

Funktionen
7.3 Auswählen von Durchflusseinheiten
Steuerbefehle für Zählerbetriebsarten
Sie können den Zähler des Messgeräts über das Tastenfeld bedienen, um den Zählerwert
zu stoppen, zu starten, zurückzusetzen oder einzufrieren. Hierfür verwenden Sie die im
Folgenden aufgeführten Tastenfolgen. Alternativ können Sie den Zähler bei Verwendung
von Si-Ware oder Hyper-Terminal über einen PC bedienen, um die in den nachstehenden
Beschreibungen angegebenen spezifischen Befehle abzusetzen. Weitere Informationen zur
Einrichtung der Kommunikation finden Sie, sofern benötigt, in Anhang A.
Tabelle 7- 4 Steuerbefehle für Zähler (das "n" in <Fn> = Kanalnummer)*
Tastenfolge
Befehl
F1
CLRTOT
F2
(auch zum
Löschen von
F3
Überlauf)
F4
F1
NOTOT
F2
(Zähler anhalten)
F3
F4
F1
LAPTOT
F2
(Momentaufnahm
e des Zählers)
F3
F4
F1
CLEAR
F2
(Register
Charge/Summe)
F3
F4
F1
CLEAR
F2
(Makeup Latch)
F3
F4
*Bei 4-Pfad-Messgeräten verwenden Sie als erste Taste einer Tastenfolge für Zähleroperationen die Taste <F1>.
106
Durch das Rücksetzen des Zählerregisters werden alle während des Betriebs
gespeicherten Summendaten gelöscht.
Hinweis: Im Zweipfad-Modus arbeitet der Zähler nur mit dem virtuellen Systemkanal
(Kanal 3). Der Auslösebefehl für CLRTOT ist in diesem Fall also <F3> <1>.
Über Si-Ware oder HyperTerminal aufrufbare Befehle:
Terminalbefehl: CLRTOT 1.
Durch Aufrufen des Befehls NOTOT wird der Zähler deaktiviert. Die Summenbildung
wird erst wieder fortgesetzt, wenn Sie die Tastenfolge <Fn> <2> drücken. Bei
aktiviertem Befehl NOTOT wird dem Symbol TOTAL auf dem LCD-Bildschirm ein N
vorangestellt (d. h., hier erscheint [NTOTAL]).
Über Si-Ware oder HyperTerminal aufrufbare Befehle:
Terminalbefehl: NOTOT 1 = Zähler stoppen
Terminalbefehl: NOTOT 1 = Zähler starten
Mit dem Befehl LAPTOT wird die Bildschirmanzeige des Zählers auf dem
momentanen Stand angehalten. Das Durchflussmessgerät setzt jedoch die
Aktualisierung seiner internen Register fort. Nach erneuter Eingabe der Tastenfolge
<F1><3> zeigt das Durchflussmessgerät wieder den aktuellen Summenwert an. Bei
aktiviertem Befehl LAPTOT wird dem Symbol TOTAL auf dem HyperTerminal-
Bildschirm ein L vorangestellt (d. h., hier erscheint [LTOTAL]).
Löscht das Zählerregister für Charge/Probe. Das Durchflussmessgerät verwaltet ein
separates Zählerregister für Anwendungen mit Chargenbetrieb oder
Probenentnahme. Hierauf kann jedoch nicht direkt zugegriffen werden. Es dient
ausschließlich der Relaissteuerung. Wenn Sie dieser Funktion das Systemrelais
zuordnen, tritt immer dann ein momentaner Relaisimpuls (200 ms) auf, wenn das
Register BATCHTOT den Summenbetrag einer festgelegten Menge errechnet. Um
das Relais zu aktivieren, geben Sie im Menüfeld [Summe Charge/Probe] den
gewünschten Summenwert für den Durchfluss ein. Die numerische Eingabe muss
den für die Summierung des Durchflusses gewählten Einheiten entsprechen. Das
Menüfeld [Zaehler Skala] zeigt die gültigen Einheiten für die Durchflusssummierung.
Von dem Vorzeichen vor dem Wert für [Summe Charge/Probe] hängt es ab, ob eine
positive oder negative Summe berechnet wird.
Löscht den Makeup Latch, d. h. die Information über einen zwischenzeitlich
stattgefundenen System-Aufstart. Lesen Sie hierzu die Hinweise zum Menü
[Messbereich], Menüfeld [Alarmniv. setzen] und dann zur Option Ein/Aus für
[Makeup Latch].
Beschreibung
Betriebsanleitung, 07/2014, A5E02951531-AC
FUG1010 IP65 NEMA 4X

Werbung

loading