10.3
Testeinrichtungs-Grafikbildschirm
Im Laufzeit-Modus ist der Testeinrichtungs-Grafikbildschirm ein ausgezeichnetes
Diagnosetool für die Fehlerdiagnose bei problematischen Anwendungen oder zur einfachen
Feststellung der Empfangssignalqualität. Die grundlegende Funktion dieses Bildschirms ist
die Darstellung der digitalisierten Eingangssignalkurve, in Aussehen und Funktion ist er mit
einem digitalen Oszilloskop vergleichbar. In diesem Bildschirm kann der Benutzer außerdem
einige werkseitige Einstellungen des Durchflussmessgeräts überschreiben. Diese umfassen
die gemessene Laufzeit, die digitale Mittelwertberechnung und das zur Messung der UP-
DOWN-Laufzeitdifferenz verwendete Zero-Crossover. Die Abbildung unten ist eine
Darstellung der Diagnose-Kurve.
Hinweis
Der Testeinrichtungs-Grafikbildschirm beansprucht viel CPU-Leistung. Das
Durchflussmessgerät sollte im Normalbetrieb oder während der Kalibrierung nicht mit dem
Datalogger als Primärausgang arbeiten.
Bild 10-1
Zugang zum Diagnose-Grafikbildschirm
Bevor Sie den Diagnose-Grafikbildschirm sehen können, muss zuerst der Durchflusskanal
korrekt installiert sein und unter "nicht fehlerhaften" Bedingungen fehlerfrei arbeiten. Ist ein
zuvor installierter Pfad in einem Fehlerzustand, so ist der Grafikbildschirm trotzdem
zugänglich und die Hot Keys zur Demaskierung können bei der Suche nach der
Fehlerursache als Hilfe genutzt werden.
Hinweis
So "demaskieren" Sie eine Signalanzeige, wenn sich das Messgerät im Fehlerzustand
befindet: Drücken Sie die Tasten <Strg> und <Aufwärtspfeil> gleichzeitig.
Um den Grafikbildschirm sehen zu können, gehen Sie zunächst in das Menü
[Testeinrichtung], einem Untermenü des Hauptmenüs [Diagnosedaten].
FUG1010 IP65 NEMA 4X
Betriebsanleitung, 07/2014, A5E02951531-AC
Testeinrichtungs-Signalgrafikbildschirm
Fehlerbehebung
10.3 Testeinrichtungs-Grafikbildschirm
153