Herunterladen Diese Seite drucken

LauraStar LIFT Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 38

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Internationale Garantie von Laurastar
Diese Garantie hat keinerlei Auswirkungen auf die
gesetzlich vorgesehenen Verbraucherschutzrechte der
geltenden nationalen Gesetzgebung, die den Verkauf von
Verbrauchsgütern regelt, sowie auf die Rechte im Sinne der
Richtlinie 2011 / 83 / EU des Europäischen Parlaments und des
Rates vom 25. Oktober 2011 im Hinblick auf bestimmte Aspekte
des Verkaufs und von Garantien von Verbrauchsgütern oder
die Rechte, die der Verbraucher kraft seines Kaufvertrags
gegenüber seinem Verkäufer hat. Wenn ein von Laurastar
vertriebenes Gerät Fabrikationsfehler aufweist, übernimmt
Laurastar im nachfolgend festgelegten Umfang die vollständige
Behebung dieser Fehler.
1. Umfang des Garantieschutzes
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die von oder im Auftrag
von Laurastar hergestellt wurden, die daran erkannt werden
können, dass sich die Marke, der Handelsname oder das Logo
von Laurastar auf dem Gerät befindet. Die Garantie gilt nicht für
Produkte, Zubehör oder Ersatzteile, die nicht von Laurastar sind.
Diese Garantie ist nur gültig, wenn das Gerät aufgrund
eines Fabrikationsfehlers, eines Montagefehlers oder eines
Materialfehlers am Gerät nicht mehr verwendet werden
kann oder seine Benutzung stark beeinträchtigt ist und wenn
dieser Fehler bereits bei der Aushändigung des Geräts an den
Verbraucher vorlag.
Sie ist insbesondere nicht gültig:
• wenn die Beschränkung der Benutzung des Geräts auf eine
gewerbliche Nutzung des Geräts, das heißt eine intensive
Nutzung zurückzuführen ist, für die der Verbraucher eine
Gegenleistung in Form von Geld erhält
• bei normalen Abnutzungserscheinungen der Bestandteile
des Geräts und des Zubehörs
• bei einem Eingriff von Dritten oder eines Reparateurs, bei
dem es sich nicht um eine von Laurastar autorisierte Person
handelt
• bei Missachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung
und insbesondere der Warnhinweise bezüglich der
Inbetriebnahme, Benutzung und Instandhaltung des Geräts
• bei unsachgemäßer Verwendung.
Zur „unsachgemäßen Verwendung" zählen insbesondere Schäden,
die zurückzuführen sind:
• auf den Sturz des Geräts oder eines Gerätebestandteils
• auf Stöße oder Beschädigungsspuren durch Fahrlässigkeit
• darauf, dass die Schutzsohle nicht vom Bügeleisen entfernt
wurde
• darauf, dass der Dampferzeuger nicht ausgespült wurde
• auf die Verwendung nicht geeigneten Wassers
• auf die Verwendung von Produkten, Zubehör und Ersatzteilen,
die nicht von Laurastar sind.
• darauf, dass der Netzstecker dauerhaft in der Wandsteckdose
verblieben ist.
2. Ansprüche des Verbrauchers
Wenn ein Verbraucher einen Anspruch auf der Grundlage dieser
Garantie geltend macht, der im Sinne dieser Garantie zulässig
ist, ist es Laurastar freigestellt, die am besten geeignete Art
der Fehlerbehebung umzusetzen. Dem Verbraucher werden
durch diese Garantie keinerlei zusätzlichen Ansprüche
oder Rechte verliehen; der Verbraucher kann insbesondere
weder die Rückerstattung der Kosten in Verbindung mit dem
Fehler noch eine Entschädigung eventueller Folgeschäden
einfordern. Darüber hinaus erfolgen der Transport des Geräts
vom Wohnsitz des Verbrauchers bis zu Laurastar sowie der
Rücktransport auf Gefahr des Verbrauchers.
3. Gültigkeitsdauer
Diese Garantie gilt nur für die Ansprüche, die dem Verbraucher
darin eingeräumt werden und die der Verbraucher innerhalb
der Garantiezeit gegenüber Laurastar geltend gemacht hat.
Diese Garantiezeit beträgt ein Jahr für Länder, die keine
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind, und zwei Jahre
für Mitgliedstaaten der Europäischen Union und die Schweiz,
und zwar ab dem Zeitpunkt der Lieferung des Geräts an den
Verbraucher. Wenn nach Ende der Garantiezeit Fehler angezeigt
werden oder wenn die zur Geltendmachung der Fehler im Sinne
dieser Erklärung erforderlichen Dokumente oder Nachweise erst
nach Ende der Garantiezeit vorliegen, hat der Verbraucher keine
Rechte und Ansprüche im Sinne dieser Garantie.
4. Sofortige Mitteilung der Mängel
Wenn der Verbraucher einen Gerätefehler entdeckt, ist er
verpflichtet, diesen unverzüglich bei Laurastar zu melden.
Anderenfalls verliert er die Ansprüche, die ihm mit dieser
Garantie zuerkannt werden.
5. Arten der Geltendmachung von Ansprüchen, die sich
aus dieser Erklärung ergeben
Um Ansprüche geltend zu machen, die sich aus dieser Garantie
ergeben, muss der Verbraucher den Laurastar-Kundendienst
(s. Seite 32) kontaktieren per:
• Telefon • E-Mail • oder Fax.
Er muss die Anweisungen des Kundendienstes befolgen und
auf eigene Gefahr Folgendes einzusenden:
• das Gerät mit dem oder den Fehler(n)
• eine Kopie des Kaufvertrags, der Rechnung, des Kassenzettels
oder jedes anderen Dokuments, das einen Beleg für das
Kaufdatum oder den Kaufort darstellt.
Der Kundendienst steht Ihnen für alle weiteren Informationen
zu diesem Thema gerne zur Verfügung.
Sie finden alle Adressen von Importeuren und offiziellen
Servicepartnern unter www.laurastar.com.
Wenn ein Gerät an eine autorisierte Laurastar-Servicestelle
zurückgesendet wird, obwohl es keinen Fehler aufweist, gehen
die Versandkosten für die Retoure zu Lasten des Verbrauchers.
6. Laurastar-Kundendienst
Wenn ein Gerät von Laurastar außerhalb der Garantie-
bestimmungen oder nach Ablauf der Garantiezeit für eine
Reparatur bei einer autorisierten Servicestelle abgegeben
wird, gilt diese als „garantiefreie Reparatur", die in Rechnung
gestellt wird.
- 37 -
- 37 -

Werbung

loading