Beispiel:
Befindet man sich in SET 1 und GESCHWINDIGKEIT 3 und hält dann die Tasten „ON/OFF" und „-"
vorübergehend gedrückt, um auf SET 2 umzuschalten, wird man erst 2 Signaltöne hören, die den neuen Bereich
(SET 2) angeben, und anschließend ertönen 3 Signaltöne, welche die eingestellte Geschwindigkeit anzeigen (in
diesem Fall GESCHWINDIGKEIT 3).
Zur Rückkehr in SET 1 genügt es, die Tasten „ON/OFF" und „-" vorübergehend gedrückt zu halten; in diesem Fall
hört man zuerst 1 Signalton (SET 1) und danach 3 Signaltöne (GESCHWINDIGKEIT 3).
Wenn das SET einmal auf Ihren Luftleitungstyp eingestellt ist, muss es nicht mehr verändert werden.
Wählen Sie bei der Einstellung der Betriebsgeschwindigkeit (V1 - V2 - V3 - V4) die höchste Geschwindigkeit, um
die zu beheizenden Räume so schnell wie möglich auf Temperatur zu bringen, und benutzen Sie eine niedrigere
Geschwindigkeit, um die Raumtemperaturen zu halten.
GESCHWINDIGKEIT 1
GESCHWINDIGKEIT 2
GESCHWINDIGKEIT 3
GESCHWINDIGKEIT 4
HINWEIS: Das Schema gibt die Spannung an, mit der die Steuerungseinheit arbeitet, die Förderleistung kann je
nach Ofen und Luftleitung unterschiedlich sein.
-STROMAUSFALL
Fällt der Strom aus und befindet man sich in der Betriebsart AUTO, startet das Gebläse bei Wiedereinschalten
des Stroms nur dann wieder mit der Geschwindigkeit, in der es sich vor dem Stromausfall befand, wenn der
Temperaturmessfühler eine Temperatur über dem Grenzwert für Einschalten misst. Falls die Temperatur
niedriger ist, bleibt das Gebläse ausgeschaltet und die Steuerungszentrale geht auf die zuletzt eingestellte
Geschwindigkeit.
Auch in der Betriebsart MANUELL startet das Gebläse wieder mit der zuletzt eingestellten Geschwindigkeit.
Das Gebläse regelmäßig reinigen und dabei den Staub in den Schlitzen des Plastikschutzes und an den
Ventilatorflügeln entfernen. Den Stecker vorher herausziehen.
Bei der Reinigung des Gebläses genauso wie beim Ein- und Ausbau des Gebläse – Bausatzes bei bereits
komplett aufgebauten Ofens vorgehen.
Bei Funktionsstörungen müssen alle Tätigkeiten am Gerät und an den Elektrokabeln von Fachkräften ausgeführt
werden.
ACHTUNG ! ALLE TÄTIGKEITEN DÜRFEN NUR BEI HERAUSGEZOGENEM STECKER
EINSTELLSCHEMA FÜR GESCHWINDIGKEIT
8. WARTUNG
UND VON FACHKRÄFTEN AUSGEFÜHRT WERDEN.
SET 1
80V
115V
150V
220V
SET 2
115V
150V
185V
220V
31