4. EINBAU DES GEBLÄSE- BAUSATZES e904k'97/e904M
Beim Einbau wie folgt vorgehen:
1. Den Einsatz auf die Seite legen und dabei darauf achten,
dass die Umlenkplatten und der Rost nicht verrutschen.
2. Die Kunststoffhülle von den Füßen entfernen, die Muttern
darauf schrauben und die Grundplatte positionieren.
3. Sollte
zwischen
Keramikseitenteilen und dem hinteren Schutzblech ein
Abstand sein, so kann dieser mit der, im Bausatz
befindlichen,
Glasfaserdichtungsschnur ausgeglichen werden.
4. Der Bausatz für die Modelle e904C - e904k '97 - e904M
wird mit einem Rohr für den Temeperaturmessfühler
(Abb. 1) geliefert und wird folgendermaßen befestigt:
-Die an der verrippung befindliche schraube lösen;
-das Rohr entsprechend den Bohrungen positionieren;
-vorher den Temeperaturmessfühler durch die Bohrung ø
8 hinten am Gebläse stecken und ca. 10 cm (Abb.2) in
das Rohr einführen;
-das Rohr mit der vorher entfernten Schraube an der
Verrippung des Ofens festschrauben.
5. Den Heizeinsatz wieder in die richtige Position stellen.
6. Eventuell können hinten am Einsatz zwei flexible
Aluminiumrohre angeschlossen werden, um die Warmluft
in den dahinterliegenden Raum zu leiten. Um eine
ausreichend warme Luft zu gewährleisten, müssen die
Rohre mit einer Isolierhülle versehen werden und nicht
länger als 1 m sein
Heizeinsatz) (Abb.7).
Gruppo
Piazzetta
Schläuche
Schlauchschellen für die Befestigung.
7. Den Paneelstecker mit dem mittleren Stift nach oben in die
Öffnung auf der Rückwand stecken (Abb.1) Sollten sie
keine Öffnung für den Paneelstecker (IEC) vorfinden, so
können Sie den IEC- Stecker in die Halterung auf der
Gebläseplatte stecken (Abb.6).
8. Den elektrischen Anschluss herstellen, indem der mittlere der
drei vorhandenen Stifte geerden (gelb-grüner Draht)
(Abb.2).
9. Das beigefügte Stromkabel (Abb.2) anschließen und in die
Steckdose stecken
10.Die KeramikverKleidung anbringen (siehe Aufbauanleitung
im Ofen)
11.Lesen
Sie
die
aufmerksam durch.
12.Sollte zwischen Gebläseplatte, Keramikseitenteilen und der
Rückwand noch Platuz sein, so gleichen Sie die Abstände
mit der beigefügten schwarzen Glasfaserdichtung aus.
LEGENDE
1.
GEBLÄSEEINHEIT
2.
SCHALTUNG
3.
FERNBEDIENUNG
4.
TEMPERATURMESSFÜHLER
5.
BEFESTIGUNG FÜR TEMPERATURMESSFÜHLER
6.
GRUNDPLATTE FÜR GEBLÄSE
7.
FLEX-SCHLAUCH Ø 75
26
Gebläsegrundplatte,
schwarzen
(siehe Bedienungsanleitung für
S.p.A.
liefert auf
Ø 75, Luftaustrittsöffnungen, Y-Stücke und
Hinweise
im
Abschnitt
den
selbstklebenden
12
11
Anfrage Flex-
„Benutzung"
8.
WARMLUFTAUSTRITTSÖFFNUNG
9.
MUTTER
IEC-STECKER
10.
11. SCHLIESSBARES LÜFTUNGSGITTER
12. GLASFASERDICHTUNGSSCHNUR
13. FUSS
6
1
6
7
5
8
3
9
13
10
4
2
3