Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Des Gebläse - Bausatzes E900M - Piazzetta MULTIFUOCO 2003 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTIFUOCO 2003:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. EINBAU DES GEBLÄSE - BAUSATZES e900M
Beim Einbau wie folgt vorgehen:
1. Den Einsatz auf die Seite legen und dabei darauf achten, dass
die Umlenkplatten und der Rost nicht verrutschen.
2. Die Grundplatte mit Gebläse mit den beigefügten Schrauben
befestigen.
3. Den Temperaturmessfühler PT durch die Bohrung
stecken und ca. 30 cm in das Rohr einführen und mit der
Halterung an der Gebläseplatte befestigen (Abb.1).
4. Den Heizeinsatz wieder in die richtige Position stellen.
5. Sind zusätzliche Warmluftaustrittsöffnungen für das Beheizen
angrenzender Räume erforderlich, können entsprechende
Abzweigungen mit Hilfe von Flex-Schläuchen und Y-Stücke
ausgeführt werden (auf Wunsch lieferbar von Piazzetta
S.p.A.),
indem
Schutzblech
durchgeführt wird.
Wird die Warmluft auch in angrenzende Räume geleitet, so
sollte immer der direkte Weg gewählt werden, um einen
Wärmeverlust zu vermeiden.
Es wird daher empfohlen, möglichst kurze Wege mit dem
flexiblen Rohr zurückzulegen und dieses so gut wie möglich
zu isolieren (siehe Bedienungsanleitung für Heizeinsatz).
Gruppo Piazzetta S.p.A. liefert auf Anfrage Flex-Schläuche
Ø 75, Luftaustrittsöffnungen, Y-Stücke und Schlauchschellen
für die Befestigung.
6. Den Paneelstecker an der Rückwand des Ofens mit dem
mittleren Stift nach oben in die Öffnung stecken (Abb.1).
7. Den elektrischen Anschluss herstellen, indem der mittlere der
drei vorhandenen Stifte geerden (gelb-grüner Draht) (Abb.2).
8. Das beigefügte Stromkabel (Abb.2) anschließen und in die Steckdose stecken.
9. Die KeramikverKleidung anbringen (siehe Aufbauanleitung im Ofen)
10.Lesen Sie die Hinweise im Abschnitt „Benutzung" aufmerksam durch.
LEGENDE
1. GEBLÄSEEINHEIT
2. SCHALTUNG
3. FERNBEDIENUNG
4. TEMPERATURMESSFÜHLER
5. BEFESTIGUNG FÜR TEMPERATURMESSFÜHLER
6. GRUNDPLATTE FÜR GEBLÄSE
7. FLEX-SCHLAUCH Ø 75
8. WARMLUFTAUSTRITTSÖFFNUNGEN
9. SCHLIESSBARES LÜFTUNGSGITTER
10. IEC-STECKER
22
die
Ausstanzungen
entfernt,
und
der
ø 8 mm
am
rückseitigen
Flex-Schlauch
dort
Anmerkung: Das Schaltgehäuse nicht in der
Nähe von Wärmequellen wie z.B. Flex-
Schläuchen oder Metallteilen,
werden könnten, anbringen.
4
1
6
7
8
9
3
5
10
2
die
heiß

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E900mE904c

Inhaltsverzeichnis