Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignis Sollwerte Mit Dem Bedieninterface Ändern; Konfiguration Der Schwallstromgrenzen Und -Dauer (Slug Flow Limits And Duration) - Emerson Micro Motion 2400S Bedienungsanleitung

Auswerteelektronik für profibus-dp
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2400S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionale Konfiguration
8.6.3
Ereignis Sollwerte mit dem Bedieninterface ändern
Nur für Ereignis 1 oder Ereignis 2 kann der Sollwert A mit dem Bedieninterface, unter folgenden
Umständen geändert werden:
Masse Summenzähler, Volumen Summenzähler, Mineralölmessung Summenzähler oder
Erweiterte Dichte Summenzähler muss dem Ereignis zugeordnet sein.
Die Ereignisart muss entweder Hoch oder Niedrig sein.
Der zugeordnete Summenzähler muss als eine Displayvariable konfiguriert sein (siehe
Abschnitt 8.9.3).
Die Auswerteelektronk muss so konfiguriert sein, dass das Zurücksetzen vom Bedieninterface
aus erlaubt ist (siehe Abschnitt 8.9.5).
Dann Sollwert A mittels Bedieninterface ändern:
1. Siehe Zähler Handling Ablaufdiagramm in Abb. 7-3,
2.
.
Wählen
3. Geben Sie den neuen Wert für den Sollwert ein. Siehe Abschnitt 3.5.5 für Anweisungen zur
Eingabe eines Fliesskommawertes mit dem Bedieninterface.
8.7

Konfiguration der Schwallstromgrenzen und -dauer (slug flow limits and duration)

Schwallströme – Gas in einem Flüssigkeitsprozess oder Flüssigkeit in einem Gasprozess –
treten gelegentlich bei einigen Anwendungen auf. Das Auftreten von Schwallströmen kann die
Messung der Prozessdichte erheblich beeinflussen. Die Parameter der Schwallströmung
ermöglichen der Auswerteelektronik starke Schwankungen der Prozessvariablen zu unterdrücken
sowie Prozesszustände zu erkennen, die eine Korrektur erfordern.
Schwallstrom (Slug flow) Parameter sind:
Unterer Schwallstrom Grenzwert – unterhalb dieses Punktes liegt Schwallströmung vor.
Üblicherweise ist dies die niedrigste Dichte im normalen Dichtebereich Ihres Prozesses.
Der voreingestellte Wert ist
Oberer Schwallstrom Grenzwert – oberhalb dieses Punktes liegt Schwallströmung vor.
Üblicherweise ist dies die höchste Dichte im normalen Dichtebereich Ihres Prozesses.
Der voreingestellte Wert ist
Schwallstromdauer – ist die Zeit in Sekunden, die die Auswerteelektronik wartet bevor sie in
den Schwallstromzustand geht (ausserhalb der Schwallstromgrenzen), um in den normalen
Betriebszustand zurückzukehren (innerhalb der Schwallstromgrenzen). Der voreingestellte
Wert ist
0,0 sec
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
, der Bereich
0,0 g/cm3
5,0 g/cm3
, der Bereich
, der Bereich
0,0–60,0 sec
zur entsprechenden Displayanzeige:
Scroll
0,0–10,0 g/cm3
0,0–10,0 g/cm3
.
.
.
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis