Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SP-6500
SD-6000
AKUSTISCH-OPTISCHER SIGNALGEBER
Der Signalgeber SP-6500 / SD-6000 informiert über Alarme durch akustische und optische
Signalisierung. Er ist für die Außenmontage geeignet.
1. Eigenschaften
• Akustische Signalisierung über den piezoelektrischen Wandler [SP-6500] oder den
dynamischen Wandler [SD-6000] erzeugt.
• Vier Typen akustischer Signalisierung zur Auswahl.
• Einstellbare Lautstärke der akustischen Signalisierung.
• Mögliche Anpassung der Alarmdauer an lokale Rechtsbestimmungen.
• Optische Signalisierung mit Hilfe von LEDs erzeugt.
• Mögliche Anwendung der zwei LEDs zur Statusanzeige und Anpassung ihrer
Funktionalität an die Bedürfnisse des Benutzers.
• Mögliche Anwendung eines Akkus als Notstromversorgung.
• Elektronik mit dem Schutz vor Wettereinflüssen.
• Sabotageschutz vor Öffnen des Gehäuses und Trennen von der Unterlage.
• Innenabdeckung aus verzinktem Blech.
• Gehäuse aus schlagfestem Polykarbonat und mit sehr hoher mechanischer Festigkeit.
• Gehäuse mit Scharnierdeckel.
• Frei wählbare Position der Scharnieren des Deckels.
2. Technische Daten
Spannungsversorgung ....................................................................................... 12 V DC ±15%
Ruhestromaufnahme
Max. Stromaufnahme (Signalisierung)
Max. Stromaufnahme (Signalisierung + Akkuladen)
Lautstärke (aus einer Entfernung 1 m) ..................................................................... bis 120 dB
Umweltklasse nach EN50130-5 .............................................................................................. IV
Betriebstemperaturbereich ................................................................................. -25°C ...+70°C
®
SP-6500 ........................................................................ 30 mA
SD-6000 ........................................................................ 20 mA
SP-6500 ...................................................................... 150 mA
SD-6000 ...................................................................... 300 mA
SP-6500 ...................................................................... 600 mA
SD-6000 ...................................................................... 900 mA
sp6500_de 03/13

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Satel SP-6500

  • Seite 1 SP-6500 SD-6000 AKUSTISCH-OPTISCHER SIGNALGEBER sp6500_de 03/13 Der Signalgeber SP-6500 / SD-6000 informiert über Alarme durch akustische und optische Signalisierung. Er ist für die Außenmontage geeignet. 1. Eigenschaften • Akustische Signalisierung über den piezoelektrischen Wandler [SP-6500] oder den dynamischen Wandler [SD-6000] erzeugt.
  • Seite 2: Beschreibung

    SP-6500 ............... 1160 g SD-6000 ............... 1530 g Die Konformitätserklärung ist unter der Adresse www.satel.eu/ce zu finden 3. Beschreibung Die Abbildung 1 präsentiert den Signalgeber SP-6500 nach Öffnen des Deckels: Gehäuseunterteil. piezoelektrischer Wandler (im Signalgeber SD-6000 ist dynamischer Wandler montiert). Sabotagekontakt.
  • Seite 3 POLARITY O (optische Signalisierung). Die Alarmdauer ist eingeschränkt (Pins LIMIT SIGN. oder TIME 0 und TIME 1). Achtung: Bei den Alarmzentralen von SATEL kann man zur Auslösung der Signalisierung (sowie zur Steuerung der Eingänge LED) die OC-Triggerausgänge verwenden. Für diese Ausgänge programmieren Sie die umgekehrte Polarität.
  • Seite 4 Sabotageeingang der Zentrale, und die zweite Klemme mit der Masse der Zentrale. STMP - Sabotageeingang – an die Klemmen ist der Sabotagekontakt des Signalgebers angeschlossen. - An diese Klemmen ist der piezoelektrischer Wandler [SP-6500] oder dynamischer Wandler [SD-6000] angeschlossen. Pins zur Konfiguration des Signalgebers - Steckbrücke aufgesetzt;...
  • Seite 5 SATEL SP-6500 • SD-6000 TIME 1 TIME 0 Zwei Paaren von Pins bestimmen Maximaldauer der akustischen Signalisierung. 1 Minute. 5 Minuten. 10 Minuten. 15 Minuten. MELODY 1 MELODY 0 Zwei Paaren von Pins dienen zur Auswahl der Tonart. Zwei Tonfrequenzen (1450 Hz/2000 Hz) moduliert sprungweise während einer Sekunde.
  • Seite 6 SP-6500 • SD-6000 SATEL Gehäuseunterteil Erläuterung zur Abbildung 2: Montageöffnung. Öffnung für Leitungen. Öffnung für Sabotagekontakt. 4. Montage und Inbetriebnahme Vor dem Anschluss des Signalgebers an die Alarmzentrale schalten Sie die Stromversorgung der Alarmzentrale ab. Der Signalgeber ist auf ebener Unterlage an einer möglichst unzugänglichen Stelle zu, um das Risiko der Sabotage zu minimieren 1.
  • Seite 7 SATEL SP-6500 • SD-6000 4. Halten Sie das Gehäuseunterteil an die Wand und markieren Sie die Montageöffnungen (siehe: Abb. 2). Vergessen Sie nicht die Öffnung für den Sabotagekontakt. 5. Stellen Sie in der Wand Öffnungen für Spreizdübeln her. 6. Führen Sie die Leitungen durch die Öffnung im Gehäuseunterteil (siehe: Abb. 2).
  • Seite 8 3. Montieren Sie die beweglichen Scharnierteile in den Halterungen auf der linken Seite (Öffnung nach rechts) oder auf der rechten Seite des Deckels (Öffnung nach links– siehe: Abb. 6 und 7). SATEL sp. z o.o. • ul. Schuberta 79 • 80-172 Gdansk • POLEN tel. + 48 58 320 94 00 info@satel.pl...

Diese Anleitung auch für:

Sd-6000