10.2 Messungen bei SAFETYTEST 1LT V2
Messungen (Gebrauchsfehler 5 % v.M. + 1 % v.B.)
Schutzleiterwiderstand
Isolationswiderstand
Integrierte
Fehlerstromabschaltung
Ersatzableitstrom
Differenzstrom gemäß
DIN EN 61557-14 zur kor-
rekten Bewertung der
Oberschwingungen
Berührungsstrom
Netzspannungsmessung
Schutzleiterüberwachung
Strommessung
Leistungsmessung
Schnittstellen
Speicher, Uhr
Spannungsmessung
SELV/PELV über Sonde
10.3 Technische Kennwerte
•
Netzanschluss:
•
Messkategorie:
•
Schutzart:
10.4 Umgebungsbedingungen
•
Betriebs-Umgebungstemperatur:
•
Rel. Luftfeuchte:
•
Höhenlage:
•
Innerhalb/außerhalb von Gebäude:
haltung der Umgebungsbedingungen
0,000 Ω ... 4,000 Ω
Prüfstrom 200 mA DC/Leerlaufspannung 10 V
0,00 MΩ ... 20,00 MΩ,
Leerlaufspannungen:
•
500 V (Gebrauchsfehler 5 % v.M. + 1 % v.B.)
•
250 V (Gebrauchsfehler 10 % v.M. + 2 % v.B.)
Kurzschlussstrom: max. 1,2 mA
Differenzstrom > ca. 20 mA
0,00 mA...20,00 mA,
Leerlaufspannung ca. 85 V AC (max. 2,5 mA), (Innenwiderstand 2 kΩ)
0,00 mA ... 20,00 mA AC
0,000 mA ... 4,000 mA
85 V ... 250 V AC
Spannung N-PE > 30 V
0,00 A ... 16,00 A
0 W ... 4.000 W
Standby
0.000 mW ... 9.200 mW
(Strom max. 40 mA)
•
Bluetooth für eine drahtlose Steuerung mit einem Windows PC
oder Android Tablet
Datenbank und Zeitstempel in Android App oder iOS App
0 V ... 250 V AC/DC
Wechselstrom 85 - 230 V ± 10 %
CAT II 300 V
IP 20
10 °C ... 40 °C
max. 75 %, keine Kondensation
max. 2000 m
Einsatz innerhalb von Gebäuden, außerhalb nur bei Ein-
38