D
er Hersteller behält sich das Recht vor, ohne vorherige Benachrichtung Änderungen oder Verbesserungen am Produkt anzubringen.
Ungenauigkeiten oder Fehler, die in der vorliegenden Ausgabe festgestellt werden, werden in der nächsten Ausgabe berichtigt.
Beim Öffnen der Verpackung prüfen, dass das Produkt keine Schäden aufweist. Die Materialien nach den gültigen Vorschriften recyclen.
Die Installation des Produktes muss von Fachpersonal ausgeführt werden. Die Herstellerfirma TAU übernimmt keinerlei Haftung
für Personen- und/oder Sachschäden aufgrund einer falschen Installation der Anlage oder der Nichtkonformität derselben mit den
gültigen Gesetzen (siehe Maschinenrichtlinie).
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
E
rst nach dem aufmerksamen Durchlesen dieses Handbuchs mit der Installation beginnen.
Sowohl der mechanische als auch der elektrische Teil müssen unter Beachtung der anerkannten Regeln der Technik und der geltenden Normen
installiert werden. Die Nichtbeachtung kann nämlich zu Sach- und Personenschäden führen.
Der Installateur des Produkts muss eine kompetente und professionell vorbereitete Person sein, der prüfen muss, dass die mit dem Antrieb zu
versehende Struktur stabil und robust ist. Bei Bedarf muss er die entsprechenden strukturellen Änderungen vornehmen. Er muss außerdem
prüfen, dass alle Bereiche, in denen Quetsch-, Erfassungs-, Schergefahr und Gefahren im allgemeinen vorliegen, durch angemessene elektronische
Sicherungen, Sicherheitsfreiräume oder Sicherheitsschranken geschützt werden. Diese Vorrichtungen müssen gemäß der geltenden Normen
und den anerkannten Regeln der Technik installiert werden, wie auch unter Beachtung der Benutzungsumgebung, der Benutzungsart und der
Betriebslogik des Produkts. Die vom kompletten System während des Betriebs entwickelten Kräfte müssen den geltenden Normen entsprechen.
Wo dies nicht möglich ist, müssen die Bereiche, in denen diese Kräfte auftreten, durch elektronische Sicherungen geschützt werden. Die
Gefahrenstellen müssen gemäß der Bestimmungen der geltenden Normen gekennzeichnet werden.
Vor dem Anschluss des Produkts sicherstellen, dass das Stromnetz Eigenschaften hat, die mit den technischen Daten, die in diesem
Handbuch stehen, verträglich sind, und dass sich stromauf von der Anlage ein Fehlerstrom-Schutzschalter und ein Überstromschutz mit
angemessener Auslegung befinden. Vor irgendwelchen Eingriffen am Antrieb immer die Stromversorgung unterbrechen. Das gilt sowohl für
Instandhaltungsarbeiten als auch die Installation und auf jedem Fall immer vor dem Öffnen des Gehäuses.
Elektrostatische Entladungen können die Elektronikteile auf dem Platinen beschädigen. Falls man an den elektronischen Platinen arbeiten muss,
daher geerdete antistatische Armbänder verwenden. Darauf achten, dass die Hände oder andere Körperteile nie in die sich bewegenden Teile
geraten, wie beispielsweise Riemen, Riemenscheiben, Laufwagen etc.
Eine gute Instandhaltung ist grundlegend für den guten Betrieb und die Sicherheit der Anlage.
Alle 6 Monate sollte eine regelmäßige Kontrolle vorgenommen werden, um zu sehen, ob alle Teile noch gut funktionieren.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Installations- und Gebrauchsfehler des Produkts oder für Schäden, die sich aus der ohne
Genehmigung vorgenommenen Änderung der Anlage ergeben. Zum Ersetzen und Reparieren vom Bestandteilen des Produkts dürfen
ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden. Der Hersteller haftet weder für die Konstruktion der Türen, die mit Antrieb zu versehen
sind, noch für die etwaigen Schäden, die sich aus der Nichtbeachtung der anerkannten Regeln der Technik bei der Konstruktion der Türen
ergeben. Die Schutzart IP10 sieht vor, dass die Antriebe nur auf der Innenseite der Gebäude installiert werden. Der Hersteller haftet nicht
für etwaige Schäden, die durch die Installation im Freien ohne angemessene Schutzmaßnahmen verursacht werden. Bevor man das Produkt
installiert, ist es stets auf seine Unversehrtheit zu prüfen.
Dieses Produkt darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen oder beim Vorliegen brennbaren Gases oder Rauches installiert werden. Wenn
das Produkt nicht mehr gebraucht wird, muss es gemäß der geltenden Normen entsorgt werden.
Materialien, die sich aus dem Produkt oder seiner Verpackung ergeben, in der Reichweite von Kindern liegen lassen, weil sie eine Gefahrenquelle
darstellen könnten.
Halten Sie sich keinesfalls in Reichweite der Tür auf und versuchen Sie nicht, sich der Bewegung der Tür mutwillig entgegen zu stellen.
Kinder dürfen sich keinesfalls in Reichweite der Tür aufhalten bzw. dort spielen.
MASCHINENRICHTLINIE
Antriebe von Türen, die dem Durchgang von Personen dienen, gehören nach den Bestimmungen der Kommission der EU in den Anwendungsbereich
der Maschinenrichtlinie (2006/48/EG). Diese legt fest, dass der Installateur, der eine Tür oder ein Tor mit Antrieb versieht, die gleichen Verpflichtungen
wie der Hersteller der Maschine hat:
1. Die technische Dokumentation ( wie im Anhang VII der Maschinenrichtlinie beschrieben).
2. Die EG-Konformitätserklärung ausstellen (gemäß Anhang II-A der Maschinenrichtlinie).
3. Auf der angetriebenen Tür die CE-Markierung anbringen (1.7.3, des Anhangs I der Maschinenrichtlinie).
Der Installateur muss die technische Dokumentation aufbewahren und für die zuständigen nationalen Behörden auf die Dauer von mindestens 10
Jahren ab dem Konstruktionsdatum der Tür mit Antrieb zur Verfügung halten.
Der Installateur muss dem Kunden die folgenden Dokumente aushändigen:
1. Die Anleitungen für den Betrieb und den sicheren Gebrauch der Anlage.
2. Die Anleitungen für die laufende Wartung.
3. Die Konformitätserklärung.
WARTUNGSPROGRAMM
Alle 6 Monate:
Achtung! Vor jedem Eingriff am Antrieb muss die Hauptstromversorgung ausgeschaltet werden.
-
Kontrollieren, dass alle Schrauben festgezogen sind.
-
Die Riemenspannung kontrollieren.
-
Die Gleitschiene der Schlitten und die Gleitschiene am Boden reinigen.
-
Kontrollieren, ob Schlitten und Drehflügel ordnungsgemäß ausgerichtet sind und der Endanschlag der Tür korrekt positioniert ist.
-
Kontrollieren, dass das Elektroschloss (falls vorhanden) gut befestigt ist und die mechanische Entriegelung ordnungsgemäß funktioniert.
-
Die elektrischen Anschlüsse und Verkabelungen kontrollieren.
-
Die Stabilität der Drehflügel kontrollieren und anhand eines kompletten Laufs prüfen, ob die Bewegung flüssig und reibungsfrei ist.
-
Kontrollieren, ob die Bewegungs-geschwindigkeit, die beteiligten Kräfte und die installierten Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß funktionieren.
-
Die Sensoren reinigen und kontrollieren, ob die Aktivierung der Bewegungsmelder ordnungsgemäß funktioniert.
Achtung! Jedes Systemteil, das beschädigt oder abgenutzt ist, muss ausgewechselt werden.
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile; siehe dazu die entsprechende Liste von TAU.
2