Herunterladen Diese Seite drucken

tau T-LINE Installationsanleitung Seite 10

Werbung

Mit Elektroblock (Abb. 16).
63
MAX
98
MAX
Abb. 16
Ohne elektrischen Block (optional) Abb. 17.
63
MAX
98
MAX
Abb. 17
HINWEIS: Wenn Sie die Elektroblockierung (Optional) gekauft haben, gehen Sie bitte auf das Kapitel 12
„BEFESTIGUNG UND EINSTELLUNG DER ELEKTROBLOCKIERUNG UND ENTRIEGELUNG VON HAND
IM NOTFALL" über.
9. POSITIONIERUNG DER BREMSPUFFER AUF ZWEIFLÜGELIG
Die Bremsanschläge müssen so reguliert sein, dass sie die Wagen sowohl in Öffnung als auch in Schließung blockieren, bevor
der bewegliche Torflügel gegen etwas stößt (z.B. die Mauer, usw.). Weiterhin benötigt sie der Mikroprozessor zur Erlernung der
Endlaufpositionen bei Stromausfall oder nicht eingeschalteter Batterie.
Während der Einstellung des Bremspuffers in der Öffnung bedenken, dass der bewegliche Flügel während des
normalen Betriebs 5 mm vorher anhält, bevor der Puffer berührt wird (außer die erste Bewegung nach einem
Ausfall des Netzstroms).
9.1_
Platzierung der Bremspuffer ohne Elektrosperre
1) Auf den beweglichen Wagen die entsprechenden Stopper des geschlossenen Flügels befestigen, wie in Abb. 18 angezeigt ist.
6) Die Türenflügel in die geschlossene Position bringen.
8) Die Distanz der Stopper über die Schraube einstellen und mit der Gegenmutter sperren.
9) Die Flügel in die maximale Öffnungsposition bringen.
10) Den Bremspuffer im geöffneten Zustand in Berührung mit dem Wagen einstellen und mit den Schrauben befestigen.
Öffnet
63
63
MAX
MAX
Öffnet
98
98
MAX
MAX
Öffnet
63
63
MAX
MAX
Öffnet
98
98
MAX
MAX
10
Öffnet
Öffnet
63
MAX
98
MAX
63
MAX
98
MAX

Werbung

loading