Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DUO10A Handbuch Seite 9

Werbung

3
Produktbeschreibung
3.1
Hardware
Die DUO10A besteht aus einer Diagnoseeinheit und einem Temperatursensor. Der
Temperatursensor (PT100 oder PT1000-Widerstandsfühler) ist im Getriebeöl positio-
niert und dient der Erfassung der Getriebeöltemperatur. Die Diagnoseeinheit errechnet
aus den gemessenen Öltemperaturen die Restlebensdauer für das Getriebeöl.
3.2
Kontinuierliche Überwachung
Die Diagnoseeinheit DUO10A wurde für die frühzeitige Planung von Ölwechselterminen
entwickelt. Sie erfasst kontinuierlich die Getriebeöltemperatur und errechnet sofort die
Restlebensdauer für die eingestellte Ölsorte. Dazu benötigt die Diagnoseeinheit eine
24-V-Spannungsversorgung. Zeiträume, an denen die Diagnoseeinheit aus ist, werden
nicht in der Prognose berücksichtigt.
3.3
Funktionsweise
Die Diagnoseeinheit DUO10A erfasst über einen Widerstandstemperatursensor (PT100
oder PT1000) im Getriebe dessen Öltemperatur. Die Diagnoseeinheit speichert 1
Temperaturwert pro Minute und mittelt die Werte über 15 Minuten. Mit diesem Mittelwert
sowie einer hinterlegten Ölalterungskurve (Ölstandzeit über mittlerer Öltemperatur)
errechnet die Diagnoseeinheit eine Restlebensdauer des Öls. Auf dem Display der
Diagnoseeinheit wird die Restlebensdauer in Tagen angezeigt. Der angezeigte Wert ist
ein Prognosewert für die durchschnittlichen Betriebsbedingungen (Einschaltdauer,
Öltemperatur, usw.) seit dem letzten Ölwechsel. Ändern sich diese Betriebsbedingun-
gen nach längerer Betriebsdauer, kann der Anzeigewert auch noch nach längerer Zeit
stärker schwanken. An der Anzeigeeinheit kann weiterhin die aktuelle Öltemperatur
angezeigt werden.
Bei der Parametrierung wird zwischen 5 Ölsorten unterschieden. Eine Ölsorte kann auf
Anfrage kundenspezifisch von SEW-EURODRIVE programmiert werden. Die Auswert-
einheit liefert neben den Anzeigewerten einen Voralarm in Form eines binären Signals,
wenn die Restlebensdauer unter einen voreingestellten Wert sinkt. Bei Ablauf der
Ölstandzeit wird ein zweites binäres Signal gesetzt. Zwei weitere Schaltsignale betref-
fen die Überschreitung voreingestellter maximaler Öltemperaturen sowie die Funktions-
bereitschaft des kompletten Systems. Mit diesen 4 Schaltausgängen können die
Diagnosewerte extern visualisiert werden. Der Zustand der Schaltausgänge wird
zusätzlich durch LEDs an der Diagnoseeinheit angezeigt.
Handbuch – Diagnoseeinheit DUO10A
Produktbeschreibung
Hardware
3
9

Werbung

loading