Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DUO10A Handbuch Seite 29

Werbung

Menü "OLC"
Nach einem Ölwechsel oder der Erstbefüllung müssen Sie die Diagnoseeinheit wieder
(Oil Change)
auf die maximale Standzeit setzen. Aktivieren Sie dazu die Auswahl "Yes" und bestäti-
gen Sie die Auswahl durch Druck auf die Taste <Mode/Enter>.
Menü "SP1"
Stellen Sie hier ein, wieviele Tage vor dem prognostizierten Ölwechsel das Signal des
(Setpoint1)
Schaltausgangs OU1 = CHECK gesetzt werden soll.
Menü OU1
Schaltausgang 1 ist der Voralarm, der SP1 Tage vor dem prognostizierten Ölwechsel
(Output1 =
ein Schaltsignal liefert. Parametrieren Sie hier die Schaltlogik.
CHECK)
Menü OU2
Schaltausgang 2 ist der Hauptalarm, der automatisch schaltet, sobald die prognostizier-
(Output = REACT)
te Restlebensdauer den Wert 0 Tage erreicht. Parametrieren Sie hier die Schaltlogik.
Menü OU3
Schaltausgang 3 gibt ein Signal ab, wenn die Öltemperatur die vorgegebenen Grenz-
(Output = TEMP)
temperaturen überschreitet (siehe Tabelle im Abschnitt "MEDI"). Die eingestellten
Grenzwerte bedeuten eine gravierende Überschreitung der zulässigen Betriebstempe-
ratur. Parametrieren Sie hier die Schaltlogik.
Menü "dis"
Bei Einbau über Kopf oder anderen Einbaulagen können Sie die Anzeige im Display um
(Display)
180 °C rotieren lassen oder ganz abschalten.
Menü "Uni" (Unit)
Sie können die Temperatureinheit zwischen °C und °F wechseln.
Menü "EF"
Nicht belegt.
(Erweiterte Funk-
tionen)
Handbuch – Diagnoseeinheit DUO10A
Öffner: hno
Schließer: hnc
Öffner: hno
Schließer: hnc
Öffner: hnc
Schließer: hno
default:
d2
Display gedreht:
rd2
Display aus:
OFF
Gerätefunktionen
Sensorfunktionen und Parameter
7
29

Werbung

loading