Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrfachbelegung Des Kamins; Verbindung Kamin Pelletgerät; Externe Verbrennungsluftzuführung - Oranier Zephyr I Bedienungsanleitung

7910 11 a01 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kaminzugbegrenzung:
Liegt ein hoher Kaminzug (>20 Pa) vor, ist eine entsprechende technisch zulässige
Einrichtung bauseits zu erstellen, um den Kaminzug zu begrenzen. Örtliche Vorschriften sind
bindend und zu beachten!

3.2.5 Mehrfachbelegung des Kamins

Entsprechend den rechtlichen Vorgaben kann eine Mehrfachbelegung unter bestimmten
Bedingungen möglich sein. Dies ist lediglich in wenigen Ausnahmefällen zulässig.
Es ist unbedingt erforderlich, die Einbausituation für den Betriebsort durch den zuständigen
Bezirksschornsteinfegermeister vorab prüfen, und falls möglich, genehmigen zu lassen.
Das Gerät ist mit einem Türkontaktschalter ausgestattet, der während des Öffnens der
Gerätetür die Drehzahl des Saugzuggebläses auf Maximalleistung stellt.
HINWEIS: Die Genehmigung MUSS vor Anschaffung des Gerätes erfolgen. Es sind
immer die für den Aufstellungsort und Zeitraum geltenden rechtlichen
Bedingungen zu befolgen und somit bindend!
3.2.6 Verbindung Kamin Pelletgerät
Bedingt durch die Bauart der Pelletofen handelt es sich nicht um einen Brenner, sondern um
einen automatisch beschickten Ofen mit Tagesbehälter zur Verfeuerung fester Biomasse
(Pellets) mit einem Abgasgebläse. Dieses Abgasgebläse befördert die Abgase in das
Abgassystem (Schornstein).
Im Verbindungsstück und im Schornstein entsteht kein Überdruck.
Achtung Lebensgefahr! Bei nicht fachgerechter Betriebsweise kann es zum
Austritt von Rauchgasen kommen (Kohlenmonoxidvergiftung).
Verbindungsstück Pelletofen – Kamin
Das Verbindungsstück zwischen Pelletofen und Kamineintritt ist so zu gestalten, dass
die Abgase mit geringem Druckverlust und geringer Abkühlung in den Kamin
eintreten können (siehe DIN 18160).
Die Kontrolle und Reinigung muss möglich sein.
Für die Dichtheit der Verbindungsstücke ist eine überschiebbare Steckverbindung
ausreichend.
Es sind original ORANIER Systemrohre, oder vergleichbare, zu verwenden
3.2.7 Externe Verbrennungsluftzuführung
Der Vorteil, die Versorgung mit Verbrennungsluft extern vorzusehen, liegt im Erreichen eines
reduzierten Energieverbrauchs. Bei Wohnraumlüftungsanlagen oder der Benutzung von
Dunstabzugshauben ist eine externe Luftansaugung in Verbindung mit einem geeigneten
Unterdruckwächters zwingend erforderlich.
Maximale
Leitungslängen
Näherungsweise können die Werte aus untenstehender Tabelle entnommen werden.
Die Verbrennungsluftleitung muss dicht ausgeführt werden.
Das Ende der Luftansaugung muss sich im Freien oder einem gut belüfteten Raum
innerhalb des Gebäudes befinden.
Die Luftleitung muss so ausgebildet sein, dass es zu keiner Kondensatbildung
kommen und kein Wasser in den Ofen gelangen kann. Entsprechende Normen
beachten
Die Innenseite der Luftleitung muss glatt sein.
15
und
Durchmesser
sind
rechnerisch
zu
ermitteln.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis