Herunterladen Diese Seite drucken

Sony 1824970 Bedienungsanleitung Seite 243

Werbung

Deutsch
Technische Daten
Camcorder
System
Videoaufnahmesystem
Zwei rotierende Köpfe
Schrägspurverfahren
Audioaufnahmesystem
Rotierende Köpfe, PCM-System
Quantisierung: 12 Bit (Fs 32 kHz,
Stereotonspur 1, Stereotonspur 2),
16 Bit (Fs 48 kHz, stereo)
Videosignal
PAL-Farbsignal, CCIR-Standards
Geeignete Kassetten
Mini-DV-Kassetten mit
aufgedrucktem Logo
Bandgeschwindigkeit
SP: ca. 18,81 mm/s
LP: ca. 12,56 mm/s
Aufnahme-/Wiedergabedauer
(mit Kassette DVM60)
SP: 1 Stunde
LP: 1,5 Stunden
Spuldauer (mit Kassette
DVM60)
ca. 2 Min. 30 Sek.
Sucher
Elektronischer Sucher (Farbe)
Bildwandler
1/3-CCD (3 Charge Coupled
Device)
ca. 450 000 Pixel
(Effektiv: ca. 400 000 Pixel)
Objektiv
Kombiniertes Motorzoom-
Objektiv
Filterdurchmesser 58 mm
12fach (optisch), 48fach (digital)
F1,6 - 2,4
Brennweite
6 - 72 mm
Dies entspräche bei einer 35-mm-
Kleinbildkamera:
43,2 - 518,4 mm
Farbtemperatur
Auto, n Indoor (3 200 K),
Outdoor (5 800 K),
Mindestbeleuchtungsstärke
1 lx (F1,6)
Eingänge/Ausgänge
S-Videoeingang/-ausgang
Schalter für Ein-/
Ausgangsautomatik
4-polig, Mini-DIN
Luminanzsignal: 1 Vp-p,
75 Ohm, unsymmetrisch
Chrominanzsignal: 0,3 Vp-p,
75 Ohm, unsymmetrisch
242
Videoeingang/-ausgang
Schalter für Ein-/
Ausgangsautomatik
Cinchbuchse, 1 Vp-p, 75 Ohm,
unsymmetrisch, sync-negativ
Audioeingang/-ausgang
Schalter für Ein-/
Ausgangsautomatik
Cinchbuchse, 327 mV (bei
Ausgangsimpedanz über
47 kOhm)
Ausgangsimpedanz weniger als
2,2 kOhm
Eingangsimpedanz über 47 kOhm
Kopfhörerbuchse
Stereominibuchse (ø 3,5 mm)
Steuerbuchse LANC
Stereo-Miniminibuchse
(ø 2,5 mm)
Buchse MIC
Minibuchse, 0,388 mV, niedrige
Impedanz, 2,5 bis 3,0 V
Gleichstrom, Ausgangsimpedanz
6,8 kOhm (ø 3,5 mm)
Stereo
DV-Schnittstelle
4-poliger Anschluss
Lautsprecher
Dynamischer Lautsprecher
(ø 20 mm)
LCD-Bildschirm
Bild
6,2 cm (Typ 2,5)
Gesamtzahl der Bildpunkte
211 000 (960 × 220)
Allgemeines
Betriebsspannung
7,2 V (Akku)
8,4 V (Netzteil)
Durchschnittliche
Leistungsaufnahme
(bei Verwendung eines Akkus)
Bei Aufnahme mit LCD-
Bildschirm
4,7 W
Sucher
4,1 W
Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C
Lagertemperatur
–20 °C bis +60 °C
Abmessungen
ca. 120 x 159 x 393 mm (B/H/T)
Gewicht
ca. 1,5 kg
einschließlich Gegenlichtblende
mit Objektivschutzkappe
ca. 1,6 kg
einschließlich Akku NP-F570 und
Kassette DVM60
Mitgeliefertes Zubehör
Näheres dazu finden Sie auf
Seite 5.
Netzteil AC-L15A/
L15B
Betriebsspannung
100 – 240 V Wechselstrom,
50/60 Hz
Stromaufnahme
0,35 – 0,18 A
Leistungsaufnahme
18 W
Ausgangsspannung
DC OUT: 8,4 V*
Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C
Lagertemperatur
–20 °C bis +60 °C
Abmessungen
ca. 56 × 31 × 100 mm
(B/H/T) ohne vorstehende Teile
und Bedienelemente
Gewicht
ca. 190 g
ohne Netzkabel
* Weitere technische Daten finden
Sie auf dem Aufkleber am
Netzteil.
Akku NP-F570
Ausgangsspannung
7,2 V Gleichstrom
Kapazität
15,8 Wh
Abmessungen
ca. 38,4 × 20,6 × 70,8 mm (B/H/T)
Gewicht
ca. 100 g
Typ
Lithium-Ionen-Akku
Änderungen, die dem technischen
Fortschritt dienen, bleiben
vorbehalten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Handycam dcr-vx 2100Handycam dcr-vx2100e