Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos AP12 Serviceanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP12:

Werbung

4. Demontage und Montage
Bei Beschädigung oder Verstopfung der Pumpe, oder sonstigen Störungen, muß die Pumpe überholt wer-
den. Vor der Demontage der Pumpe, die Versorgungsspannung abschalten und sicherstellen, daß keine
Wiedereinschaltung aus Versehen vorkommen kann.
Bei der Überholung der Pumpe müssen die örtlichen Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltsvorschriften
erfüllt werden.
Das Motorkabel und ein Schwimmerschalter, der an der Pumpe angeschlossen ist, dürfen nur durch eine
autorisierte GRUNDFOS Werkstatt ausgewechselt werden.
Positionsnummern verweisen auf die Teilliste und Abschnitt
3.
Servicewerkzeuge.
Vor der Überholung die Pumpe reinigen und sorgfältig mit reinem Wasser durchspülen.
4.1 Demontage
Pumpe
Wasser aus der Pumpe auslaufen lassen, und die Pumpe auf eine feste Unterlage stellen.
Einen Schraubendreher zwischen das Einlaufsieb, Pos. 84, und die Pumpenkappe, Pos. 55, einführen.
Dies an mehreren Stellen wiederholen, bis das Sieb sich löst, siehe
Abb.
1.
Abb. 1
Die sechs Schrauben, Pos. 188a, die das untere Pumpengehäuse, Pos. 6, festhalten, lösen und abnehmen.
Pumpengehäuse nach unten ziehen.
O-Ring, Pos. 37a, entfernen.
Schutzkappe, Pos. 67a (nur AP35; entfallen zwischen KW 30 und 40, 1998), mit einem Schraubendreher
vom Laufrad entfernen.
Mutter, Pos. 67, lösen und mit (dem Sicherungsblech, Pos. 66b, nur AP35; entfallen zwischen KW 30 und
40, 1998, und) der Unterlegscheibe, Pos. 66, abnehmen.
Laufrad, Pos. 49, abnehmen. Falls das Laufrad festsitzt, es mit einer Zange oder zwei Schraubendrehern
von der Welle lösen.
Achtung: In der Ölkammer kann ein Überdruck bestehen, und das Öl wird aus der Kammer herauslaufen,
wenn die Schrauben, Pos. 193, gelöst und mit den O-Ringen, Pos. 194, entfernt werden.
Das Öl zur visuellen Prüfung auffangen. Bei der späteren Entsorgung müssen die örtlichen Sicherheits- und
Umweltsvorschriften erfüllt werden.
Enthält das aufgefangene Öl Wasser oder sonstige Fremdstoffe, sollte die Wellenabdichtung, Pos. 105,
ausgewechselt werden.
Wellenabdichtung wie folgt demontieren:
Den rotierenden Dichtungsring nach unten ziehen und abnehmen.
Einen Schraubendreher zwischen den stationären Dichtungsring und die Motorkappe einführen und den
Dichtungsring aushebeln.
Motor
Überwurfmutter (Rechtsgewinde) mit dem Spezialschlüssel,
Pos.
A, lösen, und Schwimmerschalter, Pos.
182, und/oder Kabel, Pos. 181, herausziehen.
Muttern, Pos. 195 und 196, lösen und abnehmen.
Motor, Pos. 150, Steigrohr, Pos. 31, und Pumpengehäuse, Pos. 6d, aus der Pumpenkappe, Pos. 55, her-
ausdrücken.
Pumpengehäuse, Pos. 6d, durch leichte Schläge mit einem Gummi- oder Kunststoffhammer vom Motor,
Pos. 150, lösen.
O-Ringe, Pos. 198 und 199, abnehmen.
D
05.04.2002
5 / 8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ap35Ap50