Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Transport; Aufstellung; Installation Der Wärmequellenanlage Mit Wärmequelle Sole - STIEBEL ELTRON WPC 5 Gebrauchs- Und Montageanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.10 Montage

2.10.1 Transport

Damit das Gerät vor Beschädigung geschützt
ist, sollte es in der Verpackung senkrecht
transportiert werden.
Bei beengten Transportbedingungen kann das
Gerät in Schräglage nach hinten geneigt trans-
portiert werden, aber nicht mehr als 45 °. Die
hinten am Gerät angebrachten Winkelbleche
dienen in Verbindung mit einem entspre-
chenden Rohr als Transporthilfe (Abb. 11). La-
gerung und Transport bei Temperaturen unter
- 20 °C und über + 50 °C sind nicht erlaubt.

2.10.2 Aufstellung

Achtung: Diese Wärmepumpe ist zur
Aufstellung in Räumen bestimmt,
außer in Feuchträumen.
1. Die vier Schrauben an der Einweg-Palette
herausdrehen.
2. Scheiben entfernen.
3. Bevor das Gerät von der Palette genom-
men wird, die Gerätefüße (3) in Abb. 11
dem Beipack entnehmen und ganz in das
Gerät hineinschrauben.
4. Gerät von Palette nehmen und platzieren.
Zum besseren Platzieren können die im
Beipack enthaltenen Gleitschuhe (4) ver-
wendet werden.
5. Transporthilfen (2) entfernen.
6. Gerät durch Verstellen der Gerätefüße
waagerecht ausrichten.
Achtung: Nach der Aufstellung der
Wärmepumpe müssen die Ver-
schraubungen der Solepumpe auf Dichtheit
geprüft und ggf. nach gezogen werden.
Bedingungen am Aufstellort prüfen
Der Raum, in dem das Gerät installiert werden
soll, muss folgende Bedingungen erfüllen:
 Frostfrei.
 Tragfähiger Fußboden (Gewicht des
Gerätes mit gefüllten Warmwasserspeicher
den Technischen Daten entnehmen).
 Waagerechter, ebener und fester Unter-
grund.
 Bei schwimmendem Estrich sind für einen
schallarmen Betrieb der Wärmepumpe der
Estrich und die Trittschalldämmung um
den Aufstellort der Wärmepumpe herum
auszusparen (Abb. 12).
 Der Raum darf nicht durch Staub, Gase oder
Dämpfe explosionsgefährdet sein.
 Die Grundfläche des Aufstellraumes muss
mindestens 3 m² betragen, wobei das
Volumen von 6 m³ nicht unterschritten wer-
den darf.
 Bei Aufstellung der Wärmepumpe in einem
Heizraum zusammen mit anderen Heizgerä-
ten, ist sicherzustellen, dass der Betrieb der
anderen Heizgeräte nicht beeinträchtigt wird.
22
1
2
1 Kabeldurchführung
2 Transporthilfe
3 Gerätefuß
4 Gleitschuh
Abb. 11
2.10.3 Installation der Wärmequellenanlage
mit Wärmequelle Sole
Die Wärmequellenanlage für die Sole/Wasser-
Wärmepumpe ist gemäß den
STIEBEL ELTRON Planungsunterlagen auszu-
führen.
Erlaubte Sole:
– Ethylenglykol
– Propylenglykol
– Wärmeträgerflüssigkeit als Konzentrat
Bestell-Nr.: 16 16 96
– Wärmeträgerflüssigkeit als Fertiggemisch
Bestell-Nr.: 18 54 72
Bei Verwendung der Wärmeträgerflüssigkeit
als Fertiggemisch (Bestell-Nr.: 18 54 72), darf
in der Wärmequellenanlage nicht mit Hanf
abgedichtet werden.
2.10.3.1 Umwälzpumpe und erforderlicher
Volumenstrom
Eine Umwälzpumpe für die Soleförderung ist
bereits in die Wärmepumpe eingebaut. Die
maximal verfügbare externe Druckdifferenz ist
dem Diagramm auf Seite 15 zu entnehmen.
Bei jeder möglichen Soletemperatur muss ein
ausreichender Volumenstrom gewährleistet
sein, das bedeutet:
– Nennvolumenstrom bei Soletemperatur
0 °C mit einer Toleranz von +10 %.
Aussparung
1 2
3
4
1 Trittschalldämmung
2 Schwimmender Estrich
Abb. 12
2.10.3.2 Anschluss und Solefüllung
Vor dem Anschließen der Wärmepumpe ist
der Wärmequellen-Kreislauf auf Dichtheit zu
prüfen und gründlich durchzuspülen.
Nach dem Füllen der Anlage mit Sole und vor
der Erstinbetriebnahme muss der Füll- und
Entleerungshahn (Pos. 24, Abb. 3) so lange
geöffnet werden, bis Sole aus ihm austritt. Es
darf kein Wasser in der Leitung zum Füll- und
Entleerungshahn verbleiben.
Das Volumen des Wärmequellen-Kreislaufs
ist zu bestimmen. Das Solevolumen in der
Wärmepumpe kann der nachfolgenden Tabelle
entnommen werden.
Wärmepumpe
WPC 5
WPC 5 cool
WPC 7
WPC 7 cool
WPC 11
WPC 11 cool
WPC 13
WPC 13 cool
Das Gesamtvolumen entspricht der benötigten
Solemenge, die aus 33 Vol.-% unverdünntem
Ethylenglykol und 67 Vol.-% Wasser zu
mischen ist.
Solevolumen
5,84 l
8,45 l
6,45 l
9,06 l
7,06 l
9,67 l
7,06 l
9,67 l

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis