INSTALLATIoN
Montage
9.5
Vorbereiten der Elektroinstallation
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten entsprechend den nationalen und regiona-
len Vorschriften aus.
WARNUNG Stromschlag
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester An-
schluss möglich. Das Gerät muss über eine Trennstre-
cke von mindestens 3 mm allpolig vom Netzanschluss
getrennt werden können. Diese Anforderung wird von
Schützen, LS-Schaltern, Sicherungen usw. übernommen.
Sachschaden
!
Die angegebene Spannung muss mit der Netzspannung
übereinstimmen.
f Beachten Sie das Typenschild.
Sachschaden
!
Sichern Sie die drei Stromkreise für das Gerät, die Steue-
rung und die elektrische Not-/Zusatzheizung getrennt ab.
Sachschaden
!
Sichern Sie die Steuerleitung des Gerätes gemeinsam mit
dem Wärmepumpen-Manager ab.
Hinweis
Das Gerät enthält einen Frequenzumrichter für den dreh-
zahlgeregelten Verdichter. Im Fehlerfall können Fre-
quenzumrichter Fehlergleichströme verursachen. Wenn
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen vorgesehen sind, müs-
sen diese allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tungen (RCD) vom Typ B und mit 30 mA abgesichert sein.
Ein Fehlergleichstrom kann Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tungen vom Typ A blockieren.
f Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung für
das Gerät von der Hausinstallation getrennt ist.
Die elektrischen Daten sind im Kapitel „Technische Daten" auf-
geführt. Für die BUS-Leitung benötigen Sie ein Kabel J-Y (St)
2x2x0,8 mm².
f Verlegen Sie die entsprechenden Leitungsquerschnitte. Be-
achten Sie die nationalen und regionalen Vorschriften.
Absicherung Zuordnung
1x B 16 A
Verdichter
(1-phasig)
WPL 09 ICS classic
WPL 09 IKCS classic
1x B 25 A
Verdichter
(1-phasig)
WPL 17 ICS classic
WPL 17 IKCS classic
Alternativ:
1x B 16 A
Verdichter
weitere An-
(1-phasig)
gaben unter
WPL 17 ICS classic
Tabelle
WPL 17 IKCS classic
1x B 16 A
Steuerung
2x B 16 A
elektrische Not-/
Zusatzheizung
12
|WPL ICS classic | WPL IKCS classic
Leitungsquerschnitt
2,5 mm² bei Verlegung in einer Wand
1,5 mm² bei Freiverlegung
≥ 2,5 mm²
≥ 2,5 mm²
1,5 mm²
2,5 mm²
Sie können den Verdichter mit der alternativen kleineren Absi-
cherung absichern.
f Wenn Sie für den Verdichter die kleinere Absicherung
wählen, müssen Sie die maximale Stromaufnahme be-
grenzen. Stellen Sie den Parameter MAXIMALER STROM
im Menü INBETRIEBNAHME / VERDICHTER ein. Beach-
ten Sie die Angaben in der Inbetriebnahmeanleitung des
Wärmepumpen-Managers.
Leistungsreduzierung bei 16 A-Absicherung des Verdichters
Wenn Sie eine 16 A-Absicherung wählen, wird die Leistung bei
den angegebenen Umgebungsbedingungen reduziert. Die Leis-
tungsreduzierung betrifft vorrangig die Warmwasserbereitung.
Quellentemperatur
Vorlauftemperatur
[°C]
[°C]
WPL 17 ICS classic, WPL 17 IKCS classic
-7
35
45
9.6
Pufferspeicher
Sachschaden
!
Für den Kühlbetrieb über Gebläsekonvektoren ist ein
diffusionsdicht isolierter Pufferspeicher zwingend not-
wendig.
Hinweis
Beim Kühlbetrieb über Fußbodenheizung kann der Puf-
ferspeicher entfallen.
Um einen störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten,
empfehlen wir den Einsatz eines Pufferspeichers.
Der Pufferspeicher dient zur hydraulischen Entkopplung der Vo-
lumenströme im Wärmepumpen- und Heizkreis und als Energie-
quelle für die Abtauung.
f Beachten Sie für den Betrieb ohne Pufferspeicher die An-
gaben im Kapitel „Inbetriebnahme / Mindestvolumenstrom
sicherstellen".
10. Montage
10.1 Transport
Transportieren Sie das Gerät möglichst auf der Einwegpalette zum
Montageort. Nutzen Sie alternativ für den Transport eine Sackkar-
re, ein Rollbrett oder einen Spanngurt, den Sie als Trageschlaufe
um die linken Stellfüße legen.
f Achten Sie beim Transport auf den Schwerpunkt des Gerätes.
f Schützen Sie das Gerät beim Transport vor heftigen Stößen.
- Wenn Sie das Gerät beim Transport ankippen, darf dies nur
kurzzeitig über die rechte Seitenwand geschehen. Achten Sie
darauf, dass die Steckverbinder beim Transport nach oben
zeigen.
- Je länger das Gerät gekippt wird, desto mehr verteilt sich das
Kältemittelöl im System.
Leistungsreduzie-
rung
[%]
3
14
www.stiebel-eltron.com