Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
STIEBEL ELTRON WPL 10 ACS Bedienung Und Installation

STIEBEL ELTRON WPL 10 ACS Bedienung Und Installation

Luft/wasser wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 10 ACS:

Werbung

.CeC& eC .CZ`<<`.HC
<e%`’qZZVéq VBTeBT
á qT<
Z

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für STIEBEL ELTRON WPL 10 ACS

  • Seite 1 .CeC& eC .CZ`<<`.HC <e%`’qZZVéq VBTeBT á qT<...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    .C+<` ’ .CeC& BEDIENUNG __________________________________________________________3 Technische Daten ___________________________________________ 18 14.1 Maße ______________________________________________________________ 18 Allgemeine Hinweise ________________________________________3 14.2 Datentabelle _____________________________________________________ 19 Mitgeltende Dokumente ________________________________________ 3 14.3 Elektroschaltplan _______________________________________________ 20 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3 14.4 Leistungsdiagramme Heizen _________________________________ 22 Andere Markierungen in dieser Dokumentation __________ 3 14.5 Leistungsdiagramme Kühlen _________________________________ 23 Maßeinheiten _____________________________________________________ 3...
  • Seite 3: Bedienung

    .CeC& <<&B.C +.Cq.Z .CeC& Andere Markierungen in dieser Dokumentation Hinweis Hinweise werden durch horizontale Linien ober- und unterhalb des Textes begrenzt. Allgemeine Hinweise wer- Allgemeine Hinweise den mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet. f Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch. Das Kapitel „Bedienung“ richtet sich an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker.
  • Seite 4: Sicherheit

    .CeC& Z.+V+.` CE-Kennzeichnung Sicherheit Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden Bestimmungsgemäße Verwendung Anforderungen erfüllt: Das Gerät ist konzipiert zum: - Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit - Heizen von Räumen. - Niederspannungsrichtlinie - Kühlen von Räumen. Gerätebeschreibung - Trinkwassererwärmung Gebrauchseigenschaften Beachten Sie die im Kapitel „Technische Daten“...
  • Seite 5: Bedienung

    .CeC& .CeC& Problembehebung Geräte- und Umweltschaden In der Abtauphase schaltet der Ventilator ab, und der Ö |›ä¼ f ¼ä¼ Ö Wärmepumpenkreis wird umgekehrt. Die für das Abtau- en benötigte Wärme wird aus dem Pufferspeicher ent- Kein warmes Wasser vor- Die Sicherung ist defekt. Überprüfen Sie die nommen.
  • Seite 6: Installation

    .CZ`<<`.HC Z.+V+.` .CZ`<<`.HC Tauchfühler TF 6 165342 HSBB 7/10 AC 227996 HM 7/10 AC 227997 HZEA 230013 HZEN 230031 Sicherheit Vorbereitungen Allgemeine Sicherheitshinweise - Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Repara- Schallemission. tur des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durch- geführt werden.
  • Seite 7: Vorbereiten Des Montageorts

    .CZ`<<`.HC pHV V.`eC&C Vorbereiten des Montageorts Aufstellung f Achten Sie darauf, dass das Gerät allseitig zugänglich ist. Schützen Sie die Vorlauf- und Rücklaufleitung durch eine aus- - Der Untergrund muss waagerecht, eben, fest und dauerhaft reichende Wärmedämmung vor Frost. Schützen Sie die Leitun- sein.
  • Seite 8 .CZ`<<`.HC pHV V.`eC&C Beispiel: Bodenmontage mit Bordsteinen Beispiel: Bodenmontage mit Fundament Geräte- und Umweltschaden Für die von unten in das Gerät einzuführenden Wasser- und Elektro-Installationsleitungen müssen Sie eine Aus- sparung (Freiraum) im Untergrund vorsehen. 1 Kondensatschlauch A Heizkreis Vorlauf 2 Montageschiene B Heizkreis Rücklauf 3 Drainagerohr 4 Bordstein...
  • Seite 9: Wärmepumpenmanager Wpm Ii

    .CZ`<<`.HC pHV V.`eC&C Wärmepumpenmanager WPM II Zum Betrieb des Gerätes ist der Wärmepumpen-Manager WPM II notwendig. Er regelt die gesamte Heizungsanlage. Pufferspeicher Um einen störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz eines Pufferspeichers. Der Pufferspei- cher (SBP) dient nicht nur zur hydraulischen Entkopplung der Volu- menströme im Wärmepumpen- und Heizkreis, sondern vor allem als Energiequelle für die Abtauung des Verdampfers.
  • Seite 10: Montage

    .CZ`<<`.HC BHC`& 10. Montage f Entfernen Sie die Transportsicherung (Gewindestangen) am Verdichter. 10.1 Aufstellung f Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes auf die Luftauftrittsrichtung. f Lassen Sie den Rahmen des Gerätes gleichmäßig auflie- gen. Ein unebener Untergrund kann das Geräuschverhalten beeinflussen.
  • Seite 11: Heizwasseranschluss

    Tabelle angegeben ist, und die Abtauenergie gewährleisten. Alternativ können Sie unser Flä- chenheizungs-Regelsystem easytron einsetzen. Wärmepumpe Mindestvolumenstrom WPL 10 ACS 0,7 m³/h f Nehmen Sie die richtige Einstellung am Überströmventil vor. Förderhöhe der Pumpe Einzustellende Förderhöhe am Über- 1 Heizkreis Vorlauf strömventil*...
  • Seite 12: Kondensatabfluss

    .CZ`<<`.HC BHC`& 10.7 Kondensatabfluss Für den Kondensatabfluss ist werkseitig ein Stutzen an der Ab- tauwanne montiert. f Befestigen Sie den Schlauch am Stutzen des Kondensatablaufs. 1 Kondensatablaufstutzen f Führen Sie die Elektro-Installationsleitungen von unten durch f Um den Frostschutz zu gewährleisten, dämmen Sie den die Kabelrohre nach oben zum Anschlussbereich.
  • Seite 13 .CZ`<<`.HC BHC`& Anschlussübersicht der Leistungsstufen für DHC Anschluss vornehmen (2. Wärmeerzeuger) Die Anschlussklemmen befinden sich im Anschlussbereich des Gerätes. ›äù ù¼ê Ö :ù¼ ¼ ¼ù¼Ö Ö f Beachten Sie das Kapitel „Vorbereiten der 3,2 kW Elektroinstallation“. 3,0 kW 6,2 kW f Schließen Sie die drei Stromkreise (für das Gerät, den 2.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    .CZ`<<`.HC .C `V. C+B 11.1.5 Kontrolle der Schiebeschalter auf der IWS II 11. Inbetriebnahme Führen Sie folgende Schritte aus, um die IWS II zugänglich zu Zum Betrieb des Gerätes ist der Wärmepumpen-Manager WPM II machen. notwendig. An ihm werden alle notwendigen Einstellungen vor f Lösen Sie die vier Schrauben an der oberen Abdeckung des und während des Betriebes vorgenommen.
  • Seite 15 .CZ`<<`.HC .C `V. C+B Schiebeschalter (WP-Typ) f Platzieren Sie das grau markierte Blech mit der IWS II wie folgt am Gerät: Mit dem Schiebeschalter (WP-Typ) wählen Sie verschiedene Wär- f Heben Sie das grau markierte Belch an. mepumpentypen vor. Die Einstellung wurde in Abhängigkeit des Wärmepumpentyps für dieses Gerät werkseitig auf Einverdichter mit internem 2.
  • Seite 16: Erstinbetriebnahme

    .CZ`<<`.HC .C `V. C+B f Setzen Sie die Abdeckung auf das Gerät. Hinweis Wenn keine Fernbedienung installiert ist, führt eine Er- f Befestigen Sie die Abdeckung mit den vier Schrauben. höhung des Parameters „Raumtemperatur“ zu einer Pa- rallelverschiebung der Heizkurve. Ist die Raumtemperatur bei tiefen Außentemperaturen zu niedrig, muss der Parameter „Heizkurve“...
  • Seite 17: Wartung

    .CZ`<<`.HC qV`eC& 12. Wartung Die Bedeutung der Leuchtdioden auf der IWS II ist in der folgenden Tabelle aufgeführt. Kontrollieren Sie den Kondensatablauf (Sichtkontrolle). Beseitigen <é ¼êÖ¼ ¼®¼ Ö Sie Verschmutzungen und Verstopfungen umgehend. Rote LED blinkt Einmalige Störung. Gerät wird abgeschaltet und startet nach 10 Minuten neu und die LED Geräte- und Umweltschaden Halten Sie die Luftaustritt- und Lufteintrittöffnungen...
  • Seite 18: Technische Daten

    .CZ`<<`.HC `+C.Z+ `C 14. Technische Daten 14.1 Maße qT< Ñ B01 Durchführung elektr. Leitungen 1 Heizkreis Vorlauf Außengewinde G 1 1/4 Heizkreis Rücklauf Außengewinde G 1 1/4 Kondensatablauf Durchmesser Lufteintritt Luftaustritt Ä ’ qT< qqq Z`. <é<`VHC HB...
  • Seite 19: Datentabelle

    .CZ`<<`.HC `+C.Z+ `C 14.2 Datentabelle Leistungsdaten nach DIN EN 14511. Leistungsdaten gelten für neue Geräte mit sauberen Wärmeübertragern. qT< 227995 Höhe Breite 1270 Tiefe Gewicht Kältemittel R407 C Füllmenge Kältemittel Anlaufstrom Anschluss Vor-/Rücklauf G 1 1/4 A Wärmeleistung bei A-7/W35 Leistungsaufnahme bei A-7/W35 Leistungszahl bei A-7/W35 Wärmeleistung bei A2/W35...
  • Seite 20: Elektroschaltplan

    .CZ`<<`.HC `+C.Z+ `C 14.3 Elektroschaltplan L L´ A2 (IWS II EVE) T > C S R Bristol P3=3200W P2=3000W P1=2600W Interne WP-Steuerung Verbindungsplatiene Ground Temperaturfühler Temperaturfühler Wärmepumpenvorlauf - KTY Temperaturfühler Wärmepumpenrücklauf - KTY Temperaturfühler Heissgas - KTY Temperaturfühler Ansaugluft - PT1000 Temperaturfühler Verdichtereintritt - PT1000 Temperaturfühler Verdampferaustritt - PT1000 Temperaturfühler Frostschutz - KTY...
  • Seite 21 .CZ`<<`.HC `+C.Z+ `C “+” A2 (IWS II EVE) BU YE RD M _ _ Startrelais Hochdrucksensor Niederdrucksensor Anschlussklemme Anschlussklemme Kleinspannung Anschlussklemme Anschlussklemme Steuerung X23 Erdungsblock Netzanschluss X29 IWS Stecker 12pol - Steuerung X30 IWS Stecker 3pol - Bus X33 IWS Stecker 5pol - Expansionsventil X34 IWS Stecker 7pol - Sensoren X35 IWS Stecker 6pol - Temperatursensoren X36 IWS Stecker 3pol - Lüfter...
  • Seite 22: Leistungsdiagramme Heizen

    .CZ`<<`.HC `+C.Z+ `C 14.4 Leistungsdiagramme Heizen Legende für die Leistungsdiagramme Wärmeleistung [kW] | Leistungsaufnahme [kW] | Leistungszahl ε [-] Eintrittstemperatur des Wärmequellen-Mediums [°C] Vorlauftemperatur 35 °C Vorlauftemperatur 45 °C Vorlauftemperatur 55 °C 14.4.1 Wärmeleistung 14.4.2 Leistungsaufnahme Heizen 14.4.3 Leistungszahl Heizen ’...
  • Seite 23: Leistungsdiagramme Kühlen

    .CZ`<<`.HC `+C.Z+ `C 14.5 Leistungsdiagramme Kühlen Legende für die Leistungsdiagramme Kühleistung [kW] | Leistungsaufnahme Kühlen [kW] | Leistungszahl Kühlen ε [-] Eintrittstemperatur des Wärmequellen-Mediums [°C] Vorlauftemperatur +7 °C Vorlauftemperatur +18 °C 14.5.1 Kühlleistung 14.5.2 Leistungsaufnahme Kühlen 14.5.3 Leistungszahl Kühlen qqq Z`. <é<`VHC HB qT<...
  • Seite 24: Inbetriebnahmeprotokoll

    .CZ`<<`.HC .C `V. C+BTVH`H:H<< 15. Inbetriebnahmeprotokoll Ô ’ qT< qqq Z`. <é<`VHC HB...
  • Seite 25 .CZ`<<`.HC .C `V. C+BTVH`H:H<< qqq Z`. <é<`VHC HB qT< Z ’ Ñ...
  • Seite 26 .CZ`<<`.HC .C `V. C+BTVH`H:H<< ’ qT< qqq Z`. <é<`VHC HB...
  • Seite 27: Kundendienst Und Garantie

    :eCC.CZ` eC &VC`. qqq Z`. <é<`VHC HB qT< Z ’...
  • Seite 28: Umwelt Und Recyling

    eBq<` eC Vt<.C& Ä ’ qT< qqq Z`. <é<`VHC HB...
  • Seite 29 CH`.xC qqq Z`. <é<`VHC HB qT< Z ’...
  • Seite 30 CH`.xC ’ qT< qqq Z`. <é<`VHC HB...
  • Seite 31 CH`.xC qqq Z`. <é<`VHC HB qT< Z ’...
  • Seite 32         . & , * ( ) ...

Inhaltsverzeichnis