Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus VOICE&MUSIC DM-1 Bedienungsanleitung Seite 66

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherer und
korrekter Gebrauch
Damit stets ein sicherer und korrekter Betrieb
gewährleistet ist, machen Sie sich bitte vor der
Inbetriebnahme des Recorders gründlich mit dem
Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut.
Bewahren Sie außerdem die Bedienungsanleitung
stets griffbereit für späteres Nachschlagen auf.
• Die nachstehend aufgeführten Warn- und
Hinweissymbole bezeichnen wichtige
Sicherheitsinformationen. Zum Schutz der
eigenen Person und anderer vor Verletzungen
und Sachschäden ist es ausschlaggebend,
dass Sie stets die Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Das Online Manual
Wenn Sie von der CD-ROM das Programm DSS Player
2000 für den DM-1 installieren, können Sie auf die
erweiterte Online-Version dieser Bedienungsanleitung
zugreifen, mit der Sie mehr über den Digital Voice
Recorder DM-1 erfahren können.
Doppelklicken Sie auf Online Manual, das nach Installation
von DSS Player auf dem Schreibtisch erscheint, und
öffnen Sie ONLINE-BEDIENUNGSANLEITUNG, um
mehr über die weiter unten aufgeführten Themen zu
erfahren.
Deinstallieren der Software ........................... 21
Zuweisung von Ordnernamen ....................... 34
Verschieben von Dateien zwischen Ordnern ..... 36
Fensterbezeichnungen (DSS Player) ........... 44
Wiedergabe einer Sprachdatei ..................... 47
Hochladen von Sprachdateien in den DM-1 ...... 48
Sprachdateien mit E-Mail versenden ............ 49
Fensterbezeichnungen (MusicMatch Jukebox) ... 52
Musikdatei-Löschfunktion ............................. 58
Ändern des User Equalizer (USER EQ) ....... 62
Systemtongabe ............................................. 65
2
Verwenden des DM-1 als Lese-/Schreibgerät ... 71
Allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen
Lassen Sie den Recorder keinesfalls an
heißen und feuchten Orten zurück wie
etwa in einem geschlossenen Pkw bei
direkter Sonneneinstrahlung oder am
Strand im Sommer.
Bewahren Sie den Recorder keinesfalls
an Orten mit übermäßiger Feuchtigkeits-
oder Staubbelastung auf.
Reinigen Sie den Recorder keinesfalls
mit organischen Lösungsmitteln wie
Alkohol oder Farbverdünner.
Legen Sie den Recorder keinesfalls auf
oder in die Nähe von Elektrogeräten wie
Fernsehgeräten oder Kühlschränken.
Vermeiden Sie die Berührung mit Sand
oder Schmutz. Andernfalls drohen
irreparable Schäden.
Vermeiden Sie starke Vibrationen oder Stöße.
Versuchen Sie keinesfalls, selbst das Gerät zu
zerlegen, zu reparieren oder zu modifizieren.
Benutzen Sie den Recorder nicht beim
Steuern eines Fahrzeugs (z.B. Fahrrad,
Motorrad oder Gocart).
Sorgen Sie dafür, dass der Recorder dem
Zugriff von Kindern entzogen ist.
...............................................................................
IBM und PC/AT sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von International Business Machines
Corporation.
Microsoft, Windows und Windows Media sind
eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation.
Intel und Pentium sind eingetragene Warenzeichen
von Intel Corporation.
WOW und das
Symbol sind Warenzeichen von
SRS Labs, Inc.
WOW Technologie wird unter Lizenz von SRS Labs,
Inc. mit eingeschlossen.
MusicMatch Jukebox ist ein eingetragenes
Warenzeichen von Music Match, Inc.
Adobe und Acrobat Reader sind eingetragene
Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated.
Andere hier genannte Produkt- und Markennamen sind
u.U. Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der
jeweiligen Urheberrechtsinhaber.

Werbung

loading