Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive R 7 Serie Betriebsanleitung Seite 73

Explosionsgeschützte getriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R 7 Serie:

Werbung

7
Betriebsstörungen
Kundendienst
Sollten Sie die Hilfe unseres Kundendienstes benötigen, bitten wir um folgende Anga-
ben:
7.1
Störungen am Getriebe
Störung
ungewöhnliche, gleichmä-
ßige Laufgeräusche
ungewöhnliche, ungleich-
mäßige Laufgeräusche
1)
Öl tritt aus
am Getriebedeckel
am Motorflansch
am Motorwellendicht-
ring
am Getriebeflansch
am abtriebsseitigen
Wellendichtring
Öl tritt aus am Entlüftungs-
ventil
Abtriebswelle dreht nicht,
obwohl Motor läuft oder
Antriebswelle gedreht wird
1) Kurzzeitiger Austritt von Öl / Fett – Austritt am Wellendichtring ist in der Einlaufphase (24 Stunden Laufzeit) möglich.
7.2
Störungen Adapter AM / AQA / AL
Störung
ungewöhnliche, gleichmä-
ßige Laufgeräusche
Öl tritt aus
Abtriebswelle dreht nicht,
obwohl Motor läuft oder
Antriebswelle gedreht wird
Änderung der Laufgeräu-
sche und / oder auftretende
Vibrationen
Vorzeitiger Zahnkranzver-
schleiß
Betriebsanleitung – Getriebe Typenreihen R..7, F..7, K..7, S..7, Spiroplan® W
Leistungsschilddaten (vollständig)
Art und Ausmaß der Störung
Zeitpunkt und Begleitumstände der Störung
vermutete Ursache
mögliche Ursache
A
Geräusch abrollend/mahlend: Lagerscha-
den
B
Geräusch klopfend: Unregelmäßigkeit in
Verzahnung
Fremdkörper im Öl
A
Gummidichtung am Getriebedeckel
undicht
B
Dichtung defekt
C
Getriebe nicht entlüftet
A
zu viel Öl
B
Antrieb in der falschen Bauform eingesetzt
C
häufiger Kaltstart (Öl schäumt) und / oder
hoher Ölstand
Wellen-Nabenverbindung im Getriebe unter-
brochen
mögliche Ursache
Geräusch abrollend / mahlend: Lager-
schaden
Dichtung defekt
Wellen-Nabenverbindung im Getriebe oder
Adapter unterbrochen
A
Zahnkranzverschleiß, kurzfristige Dreh-
momentübertragung durch Metallkontakt
B
Schrauben zur axialen Nabensicherung
lose
A
Kontakt mit aggressiven Flüssigkeiten /
Ölen; Ozoneinwirkung, zu hohe Umge-
bungstemperaturen usw., die eine physi-
kalische Veränderung des Zahnkranzes
bewirken
B
für den Zahnkranz unzulässig hohe
Umgebungs-/Kontakttemperaturen; max.
zulässig –20 °C bis +80 °C
C
Überlastung
Betriebsstörungen
Störungen am Getriebe
Abhilfe
A
Öl überprüfen (siehe Inspektions- und Wartungsar-
beiten), Lager wechseln
B
Kundendienst anrufen
Öl überprüfen (siehe Inspektions- und Wartungsar-
beiten)
Antrieb stillsetzen, Kundendienst anrufen
A
Schrauben am Getriebedeckel nachziehen und
Getriebe beobachten. Tritt weiter Öl aus: Kunden-
dienst anrufen
B
Kundendienst anrufen
C
Getriebe entlüften (siehe Bauformen)
A
Ölmenge korrigieren (siehe Inspektions- und War-
tungsarbeiten)
B
Entflüftungsventil korrekt anbringen (siehe Baufor-
men) und Ölstand korrigieren (siehe Schmier-
stoffe)
Getriebe/Getriebemotor zur Reparatur einschicken
Abhilfe
Rücksprache mit Kundendienst SEW-EURODRIVE
Rücksprache mit Kundendienst SEW-EURODRIVE
Getriebe zur Reparatur an SEW-EURODRIVE schicken
A
Zahnkranz wechseln
B
Schrauben anziehen
Rücksprache mit Kundendienst SEW-EURODRIVE
7
73

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

F 7 serieK 7 serieS 7 serie