Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SEW-Eurodrive XP130 Serie Montage & Betriebsanleitung

SEW-Eurodrive XP130 Serie Montage & Betriebsanleitung

Planetengetriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

*22731040_0817*
Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services
Montage- und Betriebsanleitung
Industriegetriebe
Planetengetriebe Baureihe XP130 - XP250
Drehmomentbereich von 600 bis 5200 kNm
Ausgabe 08/2017
22731040/DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive XP130 Serie

  • Seite 1 *22731040_0817* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Montage- und Betriebsanleitung Industriegetriebe Planetengetriebe Baureihe XP130 - XP250 Drehmomentbereich von 600 bis 5200 kNm Ausgabe 08/2017 22731040/DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE—Driving the world...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ........................   5 Gebrauch der Dokumentation.................. 5 Aufbau der Warnhinweise.................... 5 Mängelhaftungsansprüche.................... 6 Haftungsausschluss...................... 7 Urheberrechtsvermerk .................... 7 Sicherheitshinweise .........................   8 Vorbemerkung ........................ 8 Allgemein ........................ 8 Zielgruppe ........................ 9 Bestimmungsgemäße Verwendung................ 9 Mitgeltende Unterlagen.................... 9 Sicherheitssymbole am Getriebe .................. 10 Symbole auf dem Maßblatt ................... 14 Bildzeichen auf der Verpackung ................... 15 Transport........................ 16 2.10 Lager- und Transportbedingungen ................ 18...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 5.10 Kupplung........................ 46 5.11 Drehmomentstütze...................... 48 5.12 Getriebe mit Flanschausführung................... 52 5.13 Abtriebswelle als Hohlwelle mit Schrumpfscheibe............ 53 Inbetriebnahme ........................  60 Wichtige Hinweise...................... 60 Einlaufzeit ........................ 62 Rücklaufsperre...................... 63 Inbetriebnahme bei Getrieben mit Langzeitschutz............ 64 Getriebe außer Betrieb setzen/Getriebekonservierung .......... 65 Inspektion/Wartung ........................   67 Vorarbeiten zu Inspektions-/Wartungsarbeiten............. 67 Inspektions- und Wartungsintervalle................ 69 Schmierstoffwechselintervalle.................. 70 Ölstand prüfen ...................... 71 Ölbeschaffenheit prüfen.................... 72...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Die vorliegende Version der Dokumentation ist die Originalausführung. Diese Dokumentation ist Bestandteil des Produkts. Die Dokumentation wendet sich an alle Personen, die Montage‑, Installations‑, Inbetriebnahme‑ und Servicearbeiten an dem Produkt ausführen. Stellen Sie die Dokumentation in einem leserlichen Zustand zur Verfügung.
  • Seite 6: Aufbau Der Eingebetteten Warnhinweise

    Allgemeine Hinweise Mängelhaftungsansprüche Bedeutung der Gefahrensymbole Die Gefahrensymbole, die in den Warnhinweisen stehen, haben folgende Bedeutung: Gefahrensymbol Bedeutung Allgemeine Gefahrenstelle Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Warnung vor heißen Oberflächen Warnung vor Quetschgefahr Warnung vor schwebender Last Warnung vor automatischem Anlauf 1.2.3 Aufbau der eingebetteten Warnhinweise Die eingebetteten Warnhinweise sind direkt in die Handlungsanleitung vor dem ge-...
  • Seite 7: Haftungsausschluss

    Betrieb. Die Produkte erreichen nur unter dieser Voraussetzung die angegebenen Produkteigenschaften und Leistungsmerkmale. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die entstehen, weil die Betriebsanleitung nicht beach- tet wurde, übernimmt SEW-EURODRIVE keine Haftung. SEW-EURODRIVE schließt eine Sachmängelhaftung in solchen Fällen aus. Urheberrechtsvermerk © 2017 SEW‑EURODRIVE.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Vorbemerkung Sicherheitshinweise Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Der Betreiber muss sicherstellen, dass die grundsätzli- chen Sicherheitshinweise beachtet und eingehalten werden. Vergewissern Sie sich, dass Anlagen- und Betriebsverantwortliche, sowie Personen, die unter eigener Ver- antwortung am Gerät arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Seite 9: Zielgruppe

    Sicherheitshinweise Zielgruppe Zielgruppe Fachkraft für me- Alle mechanischen Arbeiten dürfen ausschließlich von einer ausgebildeten Fachkraft chanische Arbei- ausgeführt werden. Fachkraft im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die mit Aufbau, mechanischer Installation, Störungsbehebung und Instandhaltung des Pro- dukts vertraut sind und über folgende Qualifikationen verfügen: •...
  • Seite 10: Sicherheitssymbole Am Getriebe

    Sicherheitshinweise Sicherheitssymbole am Getriebe Sicherheitssymbole am Getriebe VORSICHT Im Laufe der Zeit können Hinweis-/Warnschilder und Sicherheitssymbole ver- schmutzen oder auf andere Weise unkenntlich werden. Verletzungsgefahr durch unleserliche Symbole. • Halten Sie alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungshinweise in stets gut lesba- rem Zustand.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise Sicherheitssymbole am Getriebe Sicherheits- Bedeutung symbole Kennzeichnet die Fettablass-Schraube und dient zum Auffinden der Fettablassmöglichkeit. Hilft Getriebeschäden zu vermeiden. Kennzeichnet die Luftablass-Schraube. Vorsicht: Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche. Vorsicht: Getriebeschäden durch Herausdrehen des Ölmess- Stabs während des Betriebs. STOP Vorsicht: Verbrennungsgefahr durch heißes Getriebeöl. Folgende Getriebeetiketten können nach der Inbetriebnahme am Getriebe entfernt werden.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Sicherheitssymbole am Getriebe Bedeutung Kupplung wird ohne Fett geliefert. VORSICHT NOTICE ATTENTION PRECAUCIÓN VOORZICHTIG OSTROŻNIE Coupling delivered without Kupplung wird ohne Fett geliefert. grease Mögliche Sachschäden! Possible damage to property. • Vor der Inbetriebnahme Kupplung • Fill coupling with grease prior to startup. mit Fett befüllen.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise Sicherheitssymbole am Getriebe Bedeutung Getriebe mit VCI rostgeschützt. VORSICHT NOTICE ATTENTION PRECAUCIÓN VOORZICHTIG OSTROŻNIE Gear unit with VCI corrosion Getriebe ist mit VCI protection. Do not open! rostgeschützt. Nicht öffnen! Potential damage to property! Mögliche Sachschäden! • Prior to startup, perform preliminary •...
  • Seite 14: Symbole Auf Dem Maßblatt

    Sicherheitshinweise Symbole auf dem Maßblatt Symbole auf dem Maßblatt Die auf dem Maßblatt verwendeten Symbole sind zu beachten. Sie haben folgende Bedeutung: Symbole Bedeutung Kennzeichnet die Position des Ölmess-Stabs. Kennzeichnet die Position des Ölniveauglases. Kennzeichnet die Position des Ölschauglases. Kennzeichnet den Öleinfüllpunkt. Kennzeichnet den Ölablass.
  • Seite 15: Bildzeichen Auf Der Verpackung

    Sicherheitshinweise Bildzeichen auf der Verpackung Symbole Bedeutung Kennzeichnet die Position der Luftablass-Schraube. Kennzeichnet die Position der Ölheizung. Kennzeichnet die Ölstandsschraube. Bildzeichen auf der Verpackung Die auf der Verpackung angebrachten Bildzeichen sind zu beachten. Sie haben fol- gende Bedeutung: Vor Hitze Handhaken Zerbrechliches Anschlagen...
  • Seite 16: Transport

    Sicherheitshinweise Transport Transport 2.9.1 Allgemeine Hinweise WARNUNG Schwebende Lasten können herabfallen. Tod oder schwere Körperverletzungen. • Halten Sie sich nicht unter der schwebenden Last auf. • Sichern Sie den Gefahrenbereich ab. • Verwenden Sie geeignete, ausreichend bemessene und unbeschädigte Trans- portmittel.
  • Seite 17 Sicherheitshinweise Transport • Der Transport des Getriebes hat so zu erfolgen, dass Schäden am Getriebe und an Anbauteilen vermieden werden. So können z. B. Stöße auf freie Wellenenden zu Schäden im Getriebe führen. • Verwenden Sie zum Transport des Getriebes nur die vorgeschriebenen Anschlag- punkte [1] (siehe Auftragsunterlagen).
  • Seite 18: Lager- Und Transportbedingungen

    Dampfphaseninhibitor befüllt. Der Entlüfter wird durch eine Ver- schluss-Schraube ersetzt und dem Getriebe beigelegt. Bei Getrieben, die mit Schmierstoffen für die Nahrungsmittelindustrie betrieben wer- den, ist eine Konservierung mit VCI-Korrosionsschutzmittel nicht zulässig. Halten Sie hierzu Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. 2.10.2 Außenkonservierung Generell werden folgende Maßnahmen zur Außenkonservierung angewendet: •...
  • Seite 19: Lagerbedingungen

    Inspektion und Überprü- fung auf Unversehrtheit. Langzeitverpackung HINWEIS Achten Sie bei der Lagerung in tropischen Gebieten auf ausreichenden Schutz ge- gen Insektenfraß. Bei abweichenden Anforderungen halten Sie bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Montage- und Betriebsanleitung – Planetengetriebe Baureihe XP130 - XP250...
  • Seite 20: Aufbau Getriebe

    Aufbau Getriebe Getriebeaufbau Aufbau Getriebe Getriebeaufbau Die Planetengetriebereihe besteht aus 13  Größen mit einem Nenndrehmoment von 600 kNm bis 5200 kNm. Die Lastverteilung auf mehrere Planetenräder führt zu einer deutlich höheren Leis- tungsdichte und somit zu kleineren Abmessungen im Vergleich zu Stirnrad- und Ke- gelstirnradgetrieben.
  • Seite 21: Typenschild

    Aufbau Getriebe Typenschild Typenschild Das folgende Beispiel zeigt den Aufbau eines Typenschilds. Indaiatuba/Brasil Tipo/Type [16] norm. min. max. [17] [kW] [Nm] FR1 [N] [18] [19] [10] [11] [12] [1/min] [20] [13] [14] [15] [1/min] Acionar conforme manual [21] Operation instructions have to be observed [23] [22] [kg]...
  • Seite 22: Typbezeichnung

    Aufbau Getriebe Typbezeichnung Typbezeichnung Die Typbezeichnung der Planetengetriebe beginnt bei der Komponente an der Ab- triebsseite. Beispiel: Typbezeichnung für ein Planetengetriebe mit 3 Stufen, Hohlabtriebswelle mit Schrumpfscheibe, montiert an einer Drehmomentstütze und mit Größe 160. XP3PS180/B Industriegetriebe Baureihe XP Anzahl der Stufen •...
  • Seite 23: Typbezeichnungen Optionen

    Aufbau Getriebe Typbezeichnungen Optionen Typbezeichnungen Optionen Bezeichnung XP.S.../B Vollwelle, Fußbefestigung XP.H.../B Hohlwelle mit Schrumpfscheibe, Fußbefestigung XP.C.../B Vierkantwelle, Fußbefestigung Hohlwelle mit Schrumpfscheibe, Drehmomentstützen- XP.H.../T befestigung XP.S.../T Vollwelle, Drehmomentstützenbefestigung XP.S.../F Vollwelle, Flanschbefestigung XP.H.../F Hohlwelle mit Schrumpfscheibe, Flanschbefestigung XP.C.../F Vierkantwelle, Flanschbefestigung Montage- und Betriebsanleitung – Planetengetriebe Baureihe XP130 - XP250...
  • Seite 24: Raumlagen

    Aufbau Getriebe Raumlagen Raumlagen Die Raumlage legt die Ausrichtung des Getriebegehäuses fest und wird mit M1 be- zeichnet. Die Raumlagen gelten für Planetengetriebe mit Vollwellen und Hohlwellen. Für andere Raumlagen wenden Sie sich bitte an SEW‑EURODRIVE. 12512392075 Montage- und Betriebsanleitung – Planetengetriebe Baureihe XP130 - XP250...
  • Seite 25: Ölstand Prüfen/Öl Einfüllen

    Aufbau Getriebe Ölstand prüfen/Öl einfüllen Ölstand prüfen/Öl einfüllen Das Öl wird über das Steigrohr [2] in das Getriebe eingefüllt. Alternativ kann das Öl auch über die Getriebeöffnung [3] eingefüllt werden. Das Ölniveau wird am Ölschauglas [1] geprüft. 12512383115 Schmierungsart Die Art der Schmierung ist abhängig von der Einbaulage des Getriebes. Bei horizontaler Raumlage M1 ist das Getriebe zur Hälfte mit Öl befüllt.
  • Seite 26: Übersicht Über Dichtungssysteme

    Aufbau Getriebe Übersicht über Dichtungssysteme Übersicht über Dichtungssysteme Antriebswelle Standard Radiale Labyrinthdichtung (Taconite), nachschmierbar Zwei Wellendichtringe [1] mit Staub- Einzelner Wellendichtring [1] auf Laufring schutzlippe auf Laufring mit radialer Labyrinthdichtung Normale Umgebung Sehr hohe Staubbelastung mit abrasiven Partikeln Abtriebswelle Standard Radiale Labyrinthdichtung (Taconite), nachschmierbar Zwei Wellendichtringe [1] mit Staub-...
  • Seite 27: Beschichtungs- Und Oberflächenschutzsysteme

    Aufbau Getriebe Beschichtungs- und Oberflächenschutzsysteme Beschichtungs- und Oberflächenschutzsysteme Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Beschichtungs- und Oberflächen- schutzsysteme. SEW‑Ausführung OS 1 OS 2 OS 3 Geringe Mittlere Hohe Umweltbelastung Umweltbelastung Umweltbelastung Verwendung als Oberflä- chenschutz bei typischen Geeignet für Umgebungen, die Geeignet für Umgebungen mit ho- Geeignet für Umgebungen mit ho- Umgebungsbedingungen...
  • Seite 28: Varianten Der Abtriebswelle

    Aufbau Getriebe Varianten der Abtriebswelle 3.10 Varianten der Abtriebswelle Die Abtriebswelle kann die folgenden Standardausführungen haben. Andere Optionen sind auf Anfrage möglich. Hohlwelle mit Schrumpfscheibe /H Vollwelle mit Passfeder /S Vierkantwelle /C Montage- und Betriebsanleitung – Planetengetriebe Baureihe XP130 - XP250...
  • Seite 29: Grundausführungen

    Aufbau Getriebe Grundausführungen 3.11 Grundausführungen 3.11.1 XP..P.: Planetengetriebe mit koaxialer Wellenanordnung Folgende Übersetzungen sind möglich i = 22,4 – 3600 18603745419 3.11.2 XP..F: Stirnrad-Planetengetriebe mit achsversetzter Wellenanordnung Die Vorschaltstufe [1] ist verfügbar für die Baugrößen XP130 – 250 Folgende Übersetzungen sind möglich i = 45 – 110 18590773387 Montage- und Betriebsanleitung –...
  • Seite 30: Xp..k: Kegelrad-Planetengetriebe Mit Rechtwinkliger Wellenanordnung

    Aufbau Getriebe Grundausführungen 3.11.3 XP..K: Kegelrad-Planetengetriebe mit rechtwinkliger Wellenanordnung Die Vorschaltstufe [1] ist verfügbar für die Baugrößen XP130 – 250 Folgende Übersetzungen sind möglich i = 180 – 1000 17459405835 Montage- und Betriebsanleitung – Planetengetriebe Baureihe XP130 - XP250...
  • Seite 31: Aufbau Von Optionen

    Aufbau von Optionen Drehmomentstütze /T Aufbau von Optionen Drehmomentstütze /T Die Drehmomentstütze kann entsprechend den Kundenanforderungen angebaut wer- den. Die Befestigungsschrauben sind im Lieferumfang enthalten. Die Position der Drehmomentstütze wird durch Blick auf die Abtriebswelle festgelegt (Einbaulage 0°, 90°, 180°, 270°). HINWEIS Andere Einbaulagen sind je nach Winkelteilung möglich (Anzahl der Befestigungs- schrauben).
  • Seite 32: Rücklaufsperre /Bs

    Aufbau von Optionen Rücklaufsperre /BS Rücklaufsperre /BS Die Rücklaufsperre ist im Antriebsdeckel [1] eingebaut. Sie dient dazu unerwünschte Drehrichtungen zu vermeiden. Im Betrieb ist dann nur noch die festgelegte Drehrich- tung möglich. 12528941835 Drehung im Uhrzeigersinn Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn Temperatursensor /PT100 Zur Messung der Getriebeöltemperatur kann der Temperatursensor PT100 verwendet werden.
  • Seite 33: Installation/Montage

    Installation/Montage Benötigte Werkzeuge/Hilfsmittel Installation/Montage Benötigte Werkzeuge/Hilfsmittel Nicht im Lieferumfang enthalten sind: • Satz Schraubenschlüssel • Drehmomentschlüssel • Aufziehvorrichtung • Evtl. Ausgleichselemente (Unterlegscheiben, Distanzringe) • Befestigungsmaterial für An-/Abtriebselemente ® • Gleitmittel z. B. NOCO -Fluid von SEW‑EURODRIVE → außer bei Hohlwellenge- trieben •...
  • Seite 34 Unterkonstruktion aufstellen/ montieren. Dabei Gehäusefüße und Anbauflansche nicht gegeneinander ver- spannen! • Halten Sie Rücksprache mit SEW-EURODRIVE, bevor Sie das Getriebe in einer anderen als der zugelassenen Raumlage montieren wollen. WARNUNG Gefahr durch frei zugängliche rotierende Teile.
  • Seite 35 Installation/Montage Wichtige Hinweise WARNUNG Verbrennungsgefahr durch heißes Getriebe und heißes Getriebeöl. Schwere Körperverletzungen. • Lassen Sie vor Beginn der Arbeiten das Getriebe abkühlen. • Drehen Sie Ölstandsschraube und Ölablass-Schraube nur unter Vorsicht heraus. VORSICHT Gefahr durch nicht gesicherte Anbauteile z. B. Passfedern. Mögliche Personenschäden durch Quetschen von herabfallenden Teilen.
  • Seite 36 Installation/Montage Wichtige Hinweise • Auf dem Typenschild sind die wichtigsten technischen Daten vermerkt. Zusätzliche Daten für den Betrieb sind in Zeichnungen, Auftragsbestätigung oder einer auf- tragsspezifischen Dokumentation aufgeführt. • Die Planetengetriebe werden standardmäßig ohne Ölfüllung geliefert. • Beachten Sie, dass es sich bei den Ölmengen-Angaben auf den Typenschildern um ca.-Werte handelt.
  • Seite 37: Voraussetzungen Für Die Montage

    Installation/Montage Voraussetzungen für die Montage Voraussetzungen für die Montage Prüfen Sie, dass die folgenden Punkte erfüllt sind: • Die Angaben auf dem Typenschild des Motors stimmen mit dem Spannungsnetz überein. • Der Antrieb ist unbeschädigt durch Transport und Lagerung. • Umgebungstemperatur entspricht den Angaben in den Auftragsunterlagen.
  • Seite 38: Getriebe Ab Werk Ohne Ölfüllung (Standard)

    Installation/Montage Getriebe ab Werk ohne Ölfüllung (Standard) Getriebe ab Werk ohne Ölfüllung (Standard) Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise" (→ 2 33). Die Planetengetriebe werden standardmäßig ohne Ölfüllung geliefert. Beachten Sie folgende Hinweise: WARNUNG Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs. Tod oder schwere Körperverletzungen. •...
  • Seite 39: Getriebe Ab Werk Mit Ölfüllung (Option)

    Installation/Montage Getriebe ab Werk mit Ölfüllung (Option) Getriebe ab Werk mit Ölfüllung (Option) Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise" (→ 2 33). Wird das Getriebe ab Werk mit Ölfüllung geliefert, muss vor der Inbetriebnahme der Entlüfter montiert werden. Diese ist der Lieferung beigelegt. Die Lage des Entlüfters entnehmen Sie aus den Auftragsunterlagen.
  • Seite 40: Grenztemperatur Für Den Getriebeanlauf

    Installation/Montage Grenztemperatur für den Getriebeanlauf Grenztemperatur für den Getriebeanlauf Prüfen Sie, ob das Getriebe/der Getriebemotor für die Umgebungstemperatur ausge- legt ist. Die Einsatzgrenzen finden Sie ggf. in der Technischen Dokumentation, auf dem Typenschild oder in der Schmierstofftabelle (siehe Kapitel "Zugelassene Schmierstoffe" (→ 2 77)).
  • Seite 41: Getriebe Aufstellen

    Installation/Montage Getriebe aufstellen Getriebe aufstellen WARNUNG Gefahr durch unzureichende betreiberseitige Befestigungsmöglichkeiten. Tod oder schwere Körperverletzungen. • Versichern Sie sich, dass an der Betreibermaschine ausreichend und geeignete Befestigungsmöglichkeiten für das Getriebe vorhanden sind, bevor Sie das Ge- triebe an die Betreibermaschine montieren. ACHTUNG Durch ein unsachgemäßes Fundament kann das Getriebe beschädigt werden.
  • Seite 42: Getriebebefestigung Bei Fußausführung

    Installation/Montage Getriebe aufstellen 5.8.1 Getriebebefestigung bei Fußausführung Die folgende Tabelle zeigt die Gewindegrößen und die Anzugsdrehmomente der ein- zelnen Getriebegrößen. Baugröße Schraube/Mutter Anzugsdrehmoment Schraube/Mutter in Nm Anzahl Festigkeitsklasse 8.8 XP130 6022 XP140 XP150 9650 XP160 XP170 14415 XP180 XP190 14415 XP200 XP210 20800...
  • Seite 43: Ausrichten Der Wellenachse

    Installation/Montage Getriebe mit Vollwelle 5.8.3 Ausrichten der Wellenachse WARNUNG Wellenbrüche bei Nichtbeachtung der Ausrichtgenauigkeit der Wellenachse. Tod oder schwere Körperverletzungen. • Die Anforderungen der Kupplungen entnehmen Sie den separaten Betriebsanlei- tungen! Von der Ausrichtgenauigkeit der Wellenachsen zueinander hängt die Lebensdauer der Wellen, Lager und Kupplungen ab.
  • Seite 44: Montieren Von Antriebselementen Und Abtriebselementen

    Installation/Montage Getriebe mit Vollwelle 5.9.1 Montieren von Antriebselementen und Abtriebselementen ACHTUNG Durch unsachgemäße Montage können Lager, Gehäuse oder Wellen beschädigt werden. Mögliche Sachschäden. • Montieren Sie An- und Abtriebselemente nur mit Aufziehvorrichtung. Benutzen Sie zum Ansetzen die am Wellenende vorhandene Zentrierbohrung mit Gewinde. •...
  • Seite 45 Installation/Montage Getriebe mit Vollwelle Vermeiden hoher Querkräfte Zur Vermeidung von hohen Querkräften: Montieren Sie Zahn- oder Kettenräder mög- lichst nach Bild A. F X1 F X1 20933404427 Nabe richtig ungünstig HINWEIS Sie erleichtern die Montage, wenn Sie das Abtriebselement vorher mit Gleitmittel mit MoS2 einstreichen und/oder kurz erwärmen (auf 80 ...
  • Seite 46: Kupplung

    Installation/Montage Kupplung 5.10 Kupplung 5.10.1 Montagetoleranzen HINWEIS Beachten Sie die Betriebsanleitungen der jeweiligen Kupplungshersteller. Führen Sie bei der Montage von Kupplungen folgenden Ausgleich gemäß den Anga- ben des Kupplungsherstellers durch. a) Axialversatz b) Radialversatz c) Winkelversatz 211395595 Montage- und Betriebsanleitung – Planetengetriebe Baureihe XP130 - XP250...
  • Seite 47 Installation/Montage Kupplung Die nachfolgende Tabelle zeigt verschiedene Methoden zur Messung der verschiede- nen Toleranzen. Messmittel Winkelversatz Achsversatz Fühlerlehre Diese Messmethode liefert nur dann ein ge- Die Abbildung zeigt das Ausmessen des naues Ergebnis, wenn die Abweichung der Achsversatzes mit einem Abrichtlineal. Die Kupplungsstirnflächen durch Drehen beider zulässigen Werte für den Achsversatz sind Kupplungshälften um 180°...
  • Seite 48: Drehmomentstütze

    Installation/Montage Drehmomentstütze 5.11 Drehmomentstütze 5.11.1 Hinweise zur Montage WARNUNG Unzureichend gesicherte Getriebe können bei der Montage/Demontage herunterfal- len. Tod oder schwere Körperverletzungen. • Sichern Sie das Getriebe bei der Montage/Demontage. Stützen Sie das Getriebe mit geeignetem Hilfsmittel ab. ACHTUNG Ein Verspannen der Drehmomentstütze führt zu Zwangskräften auf die Abtriebswel- le, die die Lebensdauer der Abtriebswellenlagerung negativ beeinflussen können.
  • Seite 49 Installation/Montage Drehmomentstütze 5.11.2 Einseitige Drehmomentstütze (Standard) Einbausituation Die Drehmomentstütze kann unter Berücksichtigung der auftragsspezifischen Kon- struktion in der Einbaulage 0°... 360° eingebaut werden. 90° 180° 0° 270° 12836096267 Die Reaktionskraft aus dem Getriebedrehmoment wird über die Drehmomentstütze mit Hebelarm A in einer Aufnahme abgestützt. Ein Beispiel für eine kundenseitige Auf- nahme als Schweißkonstruktion mit Konstruktionsmaßen zeigt die Abbildung auf der nachfolgenden Seite.
  • Seite 50 Installation/Montage Drehmomentstütze Abmessungen Folgende Abbildung zeigt beispielhaft eine Drehmomentstütze mit den Abmessungen. 1143100811 Abmessungen in mm Anzahl Masse Baugröße XP130 2000 1035 2518 XP140 2500 1035 3018 XP150 3000 1060 3530 1000 XP160 3000 1060 1150 3575 1060 XP170 4000 1054 1150 1250...
  • Seite 51 Installation/Montage Drehmomentstütze Anzugsdrehmomente HINWEIS Die in der folgenden Tabelle genannten Anzugsdrehmomente basieren auf einem Reibungskoeffizient für Gewinde und Auflagefläche von µ = 0,11. Wenn Sie andere Schrauben als die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben ver- wenden, müssen Sie die Anzugsdrehmomente den neuen Reibungsbedingungen entsprechend anpassen.
  • Seite 52: Getriebe Mit Flanschausführung

    Installation/Montage Getriebe mit Flanschausführung 5.12 Getriebe mit Flanschausführung Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft eine Getriebebefestigung bei Flanschausfüh- rung. Befestigungsschrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten. min. L min. LX 20950053387 HINWEIS Die in der folgenden Tabelle genannten Anzugsdrehmomente basieren auf einem Reibungskoeffizient für Gewinde und Auflagefläche von µ = 0,14.
  • Seite 53: Abtriebswelle Als Hohlwelle Mit Schrumpfscheibe

    Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise" (→ 2 33). HINWEIS Stellen Sie sicher, dass die Abmessungen der Maschinenwelle den Vorgaben von SEW-EURODRIVE entsprechen. HINWEIS Beachten Sie, dass die Schrumpfscheibe bei der Anlieferung mit 4 Schrauben [1] ge- sichert ist. Entfernen Sie diese vor der Montage.
  • Seite 54 Installation/Montage Abtriebswelle als Hohlwelle mit Schrumpfscheibe 5.13.1 Montage 1. Vor dem Einbau der Schrumpfscheibe säubern und entfetten Sie die Nabe [1] und die Maschinenwelle [2]! Der Klemmbereich der Schrumpfscheibe zwischen Ma- schinenwelle [2] und Hohlwelle [1] muss unbedingt fettfrei bleiben! ab. 14025228683  WARNUNG! ...
  • Seite 55 Installation/Montage Abtriebswelle als Hohlwelle mit Schrumpfscheibe 4. Bauen Sie die Maschinenwelle [2] ein bzw. schieben Sie das Getriebe [5] auf die Maschinenwelle [2] bis zum Anschlag auf. Führen Sie den Montagevorgang lang- sam durch, damit die komprimierte Luft über den Wellenumfang entweichen kann. 14023728651 5.
  • Seite 56 Installation/Montage Abtriebswelle als Hohlwelle mit Schrumpfscheibe 6. Beachten Sie das Anzugsdrehmoment in der folgenden Tabelle! Ziehen Sie die Spannschrauben [4] in weiteren Umläufen solange weiter um jeweils 1/4 Umdre- hung gleichmäßig an, bis das Anzugsdrehmoment erreicht ist. Beim Anziehen der Spannschrauben müssen die Stirnflächen des Innenrings [9] und des Außenrings [10] nicht zwingend bündig sein.
  • Seite 57: Demontage

    Installation/Montage Abtriebswelle als Hohlwelle mit Schrumpfscheibe 5.13.2 Demontage ACHTUNG Falsche Demontage des Getriebes von der Maschinenwelle kann zu Beschädigun- gen von Lagern und anderen Bauteilen führen. ü Mögliche Sachschäden. • Sie dürfen bei der Demontage ausschließlich an der Hohlwelle abstützen. Beach- ten Sie, dass ein Abstützen an anderen Getriebeteilen zu Beschädigungen füh- ren kann.
  • Seite 58 Installation/Montage Abtriebswelle als Hohlwelle mit Schrumpfscheibe 2. Bauen Sie die Maschinenwelle [2] aus bzw. ziehen Sie die Nabe [1] von der Kun- denwelle ab. Wenn sich auf der Welle vor dem Nabenteil Rostansatz gebildet hat, muss dieser zuvor entfernt werden. 14023726219  WARNUNG! ...
  • Seite 59: Reinigung Und Schmierung

    Installation/Montage Abtriebswelle als Hohlwelle mit Schrumpfscheibe 5.13.3 Reinigung und Schmierung HINWEIS Um eine einwandfreie Funktion der Schrumpfscheibe zu gewährleisten, müssen Sie die folgenden Arbeitsschritte sorgfältig ausführen. Sie dürfen nur dem angegebenen Festschmierstoff vergleichbare Produkte einsetzen. • Wenn die Kegelflächen der Schrumpfscheibe beschädigt sind, darf diese nicht mehr verwendet und muss ausgetauscht werden.
  • Seite 60: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Wichtige Hinweise Inbetriebnahme Wichtige Hinweise Bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen, beachten Sie die folgenden Hinweise. VORSICHT Rutschgefahr durch austretendes Schmiermittel aus beschädigten Dichtungen. Leichte Körperverletzungen. • Überprüfen Sie das Getriebe und Anbauteile ob Schmiermittel austritt. WARNUNG Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs. Tod oder schwere Körperverletzungen.
  • Seite 61 Inbetriebnahme Wichtige Hinweise VORSICHT Gefahr durch Schmiermittelaustritt aus beschädigten Dichtungen und am Entlüfter. Leichte Körperverletzungen. • Überprüfen Sie das Getriebe und die Anbauteile ob Schmiermittel austritt. • Die Dichtungen dürfen nicht mit Reinigungsmittel in Kontakt kommen, da die Dichtungen durch den Kontakt mit Reinigungsmittel beschädigt werden können. •...
  • Seite 62: Einlaufzeit

    Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln! Einlaufzeit Als erste Phase der Inbetriebnahme empfiehlt SEW-EURODRIVE das Einfahren des Getriebes. Steigern Sie die Belastung und die Umlaufgeschwindigkeit in 2 bis 3 Stufen bis zum Maximum. Dieser Einfahrvorgang dauert ca. 10 Stunden.
  • Seite 63: Rücklaufsperre

    Inbetriebnahme Rücklaufsperre Rücklaufsperre ACHTUNG Der Betrieb in Sperrrichtung kann zur Zerstörung der Rücklaufsperre führen. Mögliche Sachschäden. • Ein Anlaufen des Motors in Sperrrichtung darf nicht erfolgen. Achten Sie auf die richtige Stromversorgung des Motors, um die gewünschte Drehrichtung zu erzie- len! •...
  • Seite 64: Inbetriebnahme Bei Getrieben Mit Langzeitschutz

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme bei Getrieben mit Langzeitschutz Inbetriebnahme bei Getrieben mit Langzeitschutz Beachten Sie folgende Punkte bei Getrieben mit Langzeitschutz: 6.4.1 Korrosionsschutzmittel Sie müssen Abtriebswellen und Flanschflächen gründlich von Korrosionsschutzmittel, Verschmutzungen oder Ähnlichem befreien. Verwenden Sie handelsübliches Lö- sungsmittel! ACHTUNG Der Kontakt von Lösungsmittel mit den Dichtlippen der Radial-Wellendichtringe kann zu Beschädigung der Dichtlippen führen.
  • Seite 65: Getriebe Außer Betrieb Setzen/Getriebekonservierung

    Innenkonservierung • Im Neuzustand oder nach kurzer Betriebsdauer des Getriebes: – SEW-EURODRIVE empfiehlt zur Innenkonservierung des Getriebes die VCI- Konservierungsmethode. – Geben Sie hierzu dem Getriebeinnenraum die erforderliche Menge VCI-Korro- sionsschutzmittel zu (z.  B. Anticorit VCI UNI IP-40 von FUCHS LUBRITECH, www.fuchs-lubritech.com).
  • Seite 66 Inbetriebnahme Getriebe außer Betrieb setzen/Getriebekonservierung 6.5.2 Außenkonservierung • Reinigen Sie die zu konservierenden Flächen. • Zur Trennung der Dichtlippe des Radial-Wellendichtrings vom Konservierungsmit- tel streichen Sie die Welle im Bereich der Dichtlippe mit Fett ein. • Führen Sie die Außenkonservierung von Wellenenden und unlackierten Oberflä- chen mit einer Schutzbeschichtung auf Wachsbasis aus (z. ...
  • Seite 67: Inspektion/Wartung

    Inspektion/Wartung Vorarbeiten zu Inspektions-/Wartungsarbeiten Inspektion/Wartung Vorarbeiten zu Inspektions-/Wartungsarbeiten Bevor Sie mit den Inspektions- und Wartungsarbeiten beginnen, beachten Sie die fol- genden Hinweise. WARNUNG Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs. Tod oder schwere Körperverletzungen. • Führen Sie Arbeiten am Getriebe nur bei Stillstand durch. Sichern Sie das An- triebsaggregat gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
  • Seite 68 Inspektion/Wartung Vorarbeiten zu Inspektions-/Wartungsarbeiten VORSICHT Gefahr durch Schmiermittelaustritt aus beschädigten Dichtungen und am Entlüfter. Leichte Körperverletzungen. • Überprüfen Sie das Getriebe und die Anbauteile ob Schmiermittel austritt. • Die Dichtungen dürfen nicht mit Reinigungsmittel in Kontakt kommen, da die Dichtungen durch den Kontakt mit Reinigungsmittel beschädigt werden können. •...
  • Seite 69: Inspektions- Und Wartungsintervalle

    Inspektion/Wartung Inspektions- und Wartungsintervalle Inspektions- und Wartungsintervalle 7.2.1 Planetengetriebe XP.. Zeitintervall Was ist zu tun? • Gehäusetemperatur prüfen: – mineralisches Öl: max. 90 ˚C • Täglich – synthetisches Öl: max. 100 ˚C • Getriebegeräusch kontrollieren • Getriebe auf Leckage überprüfen • Monatlich •...
  • Seite 70: Schmierstoffwechselintervalle

    CLP HC 15000 10000 5000 [°C] 9007199665294731 Betriebsstunden Ölbad-Dauertemperatur Durchschnittswert je Ölart bei 70 °C HINWEIS SEW-EURODRIVE empfiehlt zur Optimierung der Schmierstoffwechselintervalle eine regelmäßige Analyse des Getriebeöls, siehe Kapitel "Ölbeschaffenheit prü- fen" (→ 2 72). Montage- und Betriebsanleitung – Planetengetriebe Baureihe XP130 - XP250...
  • Seite 71: Ölstand Prüfen

    Inspektion/Wartung Ölstand prüfen Ölstand prüfen 7.4.1 Allgemeine Hinweise ACHTUNG Durch unsachgemäße Prüfung des Ölstands kann das Getriebe beschädigt werden. Mögliche Sachschäden. • Prüfen Sie den Ölstand nur bei abgekühltem Getriebe. • Wiederholen Sie die Ölstandsprüfung nach den ersten Betriebsstunden. 7.4.2 Ölschauglas Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsar- beiten" (→ 2 67).
  • Seite 72: Ölbeschaffenheit Prüfen

    Inspektion/Wartung Ölbeschaffenheit prüfen Ölbeschaffenheit prüfen Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsar- beiten" (→ 2 67). Um die Ölbeschaffenheit zu prüfen gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Nehmen Sie das Getriebe kurzzeitig in Betrieb, damit das Öl mit Schwebeteilchen vermischt wird. 2.
  • Seite 73: Öl Wechseln

    Inspektion/Wartung Öl wechseln Öl wechseln 7.6.1 Hinweise Beachten Sie beim Ölwechsel die folgenden Hinweise. WARNUNG Verbrennungsgefahr durch heißes Getriebe und heißes Getriebeöl. Schwere Körperverletzungen. • Lassen Sie vor Beginn der Arbeiten das Getriebe abkühlen. • Drehen Sie Ölstandsschraube und Ölablass-Schraube nur unter Vorsicht heraus. ACHTUNG Durch unsachgemäßen Ölwechsel kann das Getriebe beschädigt werden.
  • Seite 74: Vorgehensweise

    Inspektion/Wartung Öl wechseln 7.6.2 Vorgehensweise 17110775051 Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsar- beiten" (→ 2 67). 1. Stellen Sie ein ausreichend großes Auffanggefäß unter den Ölablass [1]. 2. Entfernen Sie die Öleinfüllschraube(n) [3] / Entlüfter. 3. Öffnen Sie den Ölablass [1] und lassen Sie das Öl vollständig in das Auffanggefäß 4.
  • Seite 75: Dichtungsfette Auffüllen

    Inspektion/Wartung Dichtungsfette auffüllen Dichtungsfette auffüllen WARNUNG Quetschgefahr durch drehende Teile. Tod oder schwere Verletzungen. • Beachten Sie beim Nachschmieren, dass ausreichende Sicherheitsmaßnahmen vorgesehen wurden. HINWEIS Drehen Sie beim Nachschmieren der Labyrinthdichtung langsam die Welle. Dadurch wird eine bessere Fettverteilung gewährleistet. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsar- beiten" (→ 2 67).
  • Seite 76: Entlüftung Überprüfen Und Reinigen

    Inspektion/Wartung Entlüftung überprüfen und reinigen Entlüftung überprüfen und reinigen ACHTUNG Durch unsachgemäßes Reinigen kann das Getriebe beschädigt werden. Mögliche Sachschäden. • Verhindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das Getriebe. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsar- beiten" (→ 2 67).
  • Seite 77: Zugelassene Schmierstoffe

    Zugelassene Schmierstoffe Schmierstoffauswahl Zugelassene Schmierstoffe Dieses Kapitel beschreibt die zugelassenen Schmierstoffe und die zulässigen Tempe- raturen im Einsatz für die Industriegetriebe von SEW-EURODRIVE. Schmierstoffauswahl Beachten Sie bei der Schmierstoffauswahl folgende Hinweise. ACHTUNG Durch unsachgemäße Schmierstoffauswahl kann das Getriebe beschädigt werden.
  • Seite 78: Aufbau Der Tabellen Und Abkürzungen

    Zugelassene Schmierstoffe Aufbau der Tabellen und Abkürzungen Aufbau der Tabellen und Abkürzungen ISO,SAE DIN (ISO) NLGI VG 150 Optigear Alpha BM 150 SP 150 VG 220 Optigear Alpha SP 220 BM 220 VG 320 Alpha Optigear SP 320 BM 320 9007217174587531 Viskositätsklasse Schmierstoffart...
  • Seite 79: Erläuterung Zu Den Einzelnen Schmierstoffen

    Zugelassene Schmierstoffe Erläuterung zu den einzelnen Schmierstoffen Erläuterung zu den einzelnen Schmierstoffen SEW070040013 18014416413363467 Niedrigste Kaltstarttemperatur in °C bei Tauchschmierung* Niedrigste Kaltstarttemperatur in °C für Antriebe mit Pumpen bis zu einer max. Ölviskosität von 5000 cSt* Niedrigste Kaltstarttemperatur in °C für Antriebe mit Pumpen bis zu einer max. Ölviskosität von 2000 cSt* Handelsnamen Hersteller...
  • Seite 80: Schmierstofftabellen

    Zugelassene Schmierstoffe Schmierstofftabellen Schmierstofftabellen Die Schmierstofftabelle gilt am Tag der Drucklegung dieses Dokuments, bitte entneh- men Sie die aktuelle Tabelle unter www.sew-eurodrive.de/schmierstoffe. 17909427211 Montage- und Betriebsanleitung – Planetengetriebe Baureihe XP130 - XP250...
  • Seite 81 Zugelassene Schmierstoffe Schmierstofftabellen Die Schmierstofftabelle gilt am Tag der Drucklegung dieses Dokuments, bitte entneh- men Sie die aktuelle Tabelle unter www.sew-eurodrive.de/schmierstoffe. 17909421835 Montage- und Betriebsanleitung – Planetengetriebe Baureihe XP130 - XP250...
  • Seite 82 Zugelassene Schmierstoffe Schmierstofftabellen Die Schmierstofftabelle gilt am Tag der Drucklegung dieses Dokuments, bitte entneh- men Sie die aktuelle Tabelle unter www.sew-eurodrive.de/schmierstoffe. 17909432587 Montage- und Betriebsanleitung – Planetengetriebe Baureihe XP130 - XP250...
  • Seite 83: Schmierstoff-Füllmengen

    Zugelassene Schmierstoffe Schmierstoff-Füllmengen Schmierstoff-Füllmengen Die angegebenen Füllmengen sind empfohlene Werte für die Getriebe in koaxialer Ausführung. Die genauen Werte hängen von der Anzahl der Stufen und dem Überset- zungsverhältnis des Getriebes ab. Entscheidend für die einzufüllende Ölmenge ist die Markierung am Ölschauglas. HINWEIS Die Getriebe werden ohne Schmierstoff geliefert! 8.5.1...
  • Seite 84 Zugelassene Schmierstoffe Schmierstoff-Füllmengen 8.5.3 XP4.P.: 4-stufiges Planetengetriebe Baugröße Ölmenge in Liter/Einbaulage M1 XP130 XP140 XP150 XP160 XP170 XP180 XP190 XP200 XP210 XP220 XP230 XP240 XP250 8.5.4 XP3F.: 3-stufiges Stirnrad-Planetengetriebe Baugröße Ölmenge in Liter/Einbaulage M1 XP130 XP140 XP150 XP160 XP170 XP180 XP190 XP200 XP210...
  • Seite 85: Dichtungsfette/Wälzlagerfette

    Zugelassene Schmierstoffe Dichtungsfette/Wälzlagerfette Dichtungsfette/Wälzlagerfette Die Tabelle zeigt die von SEW-EURODRIVE empfohlenen Schmierfette für die Be- triebstemperatur von der unteren Grenztemperatur bis 100 °C. Einsatzbe- Untere Grenztem- Hersteller Fette reich peratur °C Fuchs Renolit CX TOM 15 OEM Energrease LS EP-2...
  • Seite 86: Betriebsstörungen/Abhilfe

    Das Trennen von Antrieb und Motor sowie Reparaturen an Antrieben von SEW‑EURODRIVE ist nur durch qualifiziertes Fachpersonal gestattet. • Halten Sie Rücksprache mit dem Kundendienst von SEW-EURODRIVE. Service Sollten Sie die Hilfe unseres Services benötigen, bitten wir um folgende Anga- ben: •...
  • Seite 87: Störungen Am Getriebe

    Betriebsstörungen/Abhilfe Störungen am Getriebe Störungen am Getriebe Störung Mögliche Ursache Maßnahme Ungewöhnliche Ge- • Getriebebefestigung hat sich ge- • Befestigungsschrauben/-muttern mit lockert dem vorgeschriebenen Drehmoment räusche im Bereich Ge- anziehen triebebefestigung • Beschädigte/defekte Befestigungs- schrauben/Muttern wechseln Betriebstemperatur zu • Zu viel Öl •...
  • Seite 88: Entsorgung

    Betriebsstörungen/Abhilfe Entsorgung Entsorgung Entsorgen Sie Getriebe nach Beschaffenheit und existierenden Vorschriften z. B. als: • Stahlschrott – Gehäuseteile – Zahnräder – Wellen – Wälzlager • Altöl sammeln und bestimmungsgemäß entsorgen. Montage- und Betriebsanleitung – Planetengetriebe Baureihe XP130 - XP250...
  • Seite 89: Adressenliste

    Tel. +49 7251 75-0 Ernst-Blickle-Straße 1 Fax +49 7251-2970 76676 Graben-Neudorf Postfachadresse Postfach 1220 – D-76671 Graben-Neudorf Östringen SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG, Werk Tel. +49 7253 9254-0 Östringen Fax +49 7253 9254-90 Franz-Gurk-Straße 2 oestringen@sew-eurodrive.de 76684 Östringen Service Competence Mechanik / SEW-EURODRIVE GmbH &...
  • Seite 90 Tel. +61 2 9725-9900 9, Sleigh Place, Wetherill Park Fax +61 2 9725-9905 New South Wales, 2164 enquires@sew-eurodrive.com.au Bangladesch Vertrieb Bangladesch SEW-EURODRIVE INDIA PRIVATE LIMITED Tel. +88 01729 097309 345 DIT Road salesdhaka@seweurodrivebangladesh.com East Rampura Dhaka-1219, Bangladesh Belgien Montagewerk Brüssel SEW-EURODRIVE n.v./s.a.
  • Seite 91 LAMPA ventas@sew-eurodrive.cl Santiago de Chile Postfachadresse Casilla 23 Correo Quilicura - Santiago - Chile China Fertigungswerk Tianjin SEW-EURODRIVE (Tianjin) Co., Ltd. Tel. +86 22 25322612 Montagewerk No. 78, 13th Avenue, TEDA Fax +86 22 25323273 Vertrieb Tianjin 300457 http://www.sew-eurodrive.cn Service info@sew-eurodrive.cn...
  • Seite 92 West Yorkshire WF6 1GX Drive Service Hotline / 24-h-Rufbereitschaft Tel. 01924 896911 Indien Firmensitz Vadodara SEW-EURODRIVE India Private Limited Tel. +91 265 3045200 Montagewerk Plot No. 4, GIDC Fax +91 265 3045300 Vertrieb POR Ramangamdi • Vadodara - 391 243 http://www.seweurodriveindia.com...
  • Seite 93 Ahofer Str 34B / 228 Fax +972 3 5599512 58858 Holon http://www.liraz-handasa.co.il office@liraz-handasa.co.il Italien Montagewerk Mailand SEW-EURODRIVE di R. Blickle & Co.s.a.s. Tel. +39 02 96 980229 Vertrieb Via Bernini,14 Fax +39 02 96 980 999 Service 20020 Solaro (Milano) http://www.sew-eurodrive.it milano@sew-eurodrive.it...
  • Seite 94 Ancienne Route Bonabéri Fax +237 233 39 02 10 Postfachadresse info@sew-eurodrive-cm B.P 8674 Douala-Cameroun Kanada Montagewerke Toronto SEW-EURODRIVE CO. OF CANADA LTD. Tel. +1 905 791-1553 Vertrieb 210 Walker Drive Fax +1 905 791-2999 Service Bramalea, ON L6T 3W1 http://www.sew-eurodrive.ca l.watson@sew-eurodrive.ca Vancouver SEW-EURODRIVE CO.
  • Seite 95 Boznos DOOEL Tel. +389 23256553 Dime Anicin 2A/7A Fax +389 23256554 1000 Skopje http://www.boznos.mk Mexiko Montagewerk Quéretaro SEW-EURODRIVE MEXICO S.A. de C.V. Tel. +52 442 1030-300 Vertrieb SEM-981118-M93 Fax +52 442 1030-301 Service Tequisquiapan No. 102 http://www.sew-eurodrive.com.mx Parque Industrial Quéretaro scmexico@seweurodrive.com.mx...
  • Seite 96 Area, seweurodrive@cyber.net.pk Sultan Ahmed Shah Road, Block 7/8, Karachi Paraguay Vertrieb Fernando de la SEW-EURODRIVE PARAGUAY S.R.L Tel. +595 991 519695 Mora De la Victoria 112, Esquina nueva Asunción Fax +595 21 3285539 Departamento Central sewpy@sew-eurodrive.com.py Fernando de la Mora, Barrio Bernardino...
  • Seite 97 Tel. +2634621264 / +2634621364 Fax +2634621264 Postfachadresse clem@hpcafrica.com P.O.Box 651 61--‐63 Plymouth Rd. Southerton, Harare Singapur Montagewerk Singapur SEW-EURODRIVE PTE. LTD. Tel. +65 68621701 Vertrieb No 9, Tuas Drive 2 Fax +65 68612827 Service Jurong Industrial Estate http://www.sew-eurodrive.com.sg Singapore 638644 sewsingapore@sew-eurodrive.com...
  • Seite 98 Adressenliste Südafrika Montagewerke Johannesburg SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel. +27 11 248-7000 Vertrieb Eurodrive House Fax +27 11 248-7289 Service Cnr. Adcock Ingram and Aerodrome Roads http://www.sew.co.za Aeroton Ext. 2 info@sew.co.za Johannesburg 2013 P.O.Box 90004 Bertsham 2013 Kapstadt SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel.
  • Seite 99 Service Csillaghegyí út 13. Fax +36 1 437 06-50 1037 Budapest http://www.sew-eurodrive.hu office@sew-eurodrive.hu Uruguay Montagewerk Montevideo SEW-EURODRIVE Uruguay, S. A. Tel. +598 2 21181-89 Vertrieb Jose Serrato 3569 Esqina Corumbe Fax +598 2 21181-90 CP 12000 Montevideo sewuy@sew-eurodrive.com.uy Fertigungswerk Southeast SEW-EURODRIVE INC.
  • Seite 100 Adressenliste Vietnam Vertrieb Ho-Chi-Minh- Nam Trung Co., Ltd Tel. +84 8 8301026 Stadt Huế - Südvietnam / Baustoffe Fax +84 8 8392223 250 Binh Duong Avenue, Thu Dau Mot Town, khanh-nguyen@namtrung.com.vn Binh Duong Province http://www.namtrung.com.vn HCM office: 91 Tran Minh Quyen Street District 10, Ho Chi Minh City Hanoi MICO LTD...
  • Seite 101: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Kennzeichnung in der Dokumentation .....  5 Hohlwelle .............  53 Abschnittsbezogene Warnhinweise ......  5 Hohlwellengetriebe mit Drehmomentstütze.. 48 Altöl .............. 88 Anzugsdrehmomente ..........  42 Anzugsdrehmomente Drehmomentstütze ...  48 Innenkonservierung .......... 18 Anzugsdrehmomente Getriebebefestigung .. 42 Inspektionsintervalle .......... 69 Aufkleber auf dem Getriebe ........  10 Installationshinweise ...........
  • Seite 102 Stichwortverzeichnis Sicherheitssymbole auf dem Maßblatt .... 14 Vollwelle ..............  43 Signalworte in Warnhinweisen ...... 5 Vorarbeiten ............ 37 Störung Betriebstemperatur.........  87 Wälzlagerfette .............  85 Entlüftung ............ 87 Warnhinweise Öl tritt aus ............ 87 Aufbau der abschnittsbezogenen.....  5 Ölablass undicht.......... 87 Aufbau der eingebetteten .........
  • Seite 108 SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG 76642 BRUCHSAL GERMANY Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...

Diese Anleitung auch für:

Xp250 serie

Inhaltsverzeichnis