Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DRC -SNI Serie Betriebsanleitung Seite 122

Werbung

I
Parameter
8
Parameterbeschreibung Leistungsteil
0 0
Parameter Leistungsteil \ Sollwerte/Integratoren \ Drehzahlrampen
Rampe t11 auf / ab
RECHTS / LINKS
Index 8470.0
8471.0, 8472.0,
8473.0
Stopprampe t13
Index 8476.0
Notstopp-Rampe
t14 Index 8477.0
Rampen-
überwachung
Index 8928.0
122
Mit diesen Parametern stellen Sie die Rampe t11 ein:
Parameter 8470.0 Rampe t11 auf RECHTS
Parameter 8471.0 Rampe t11 ab RECHTS
Parameter 8472.0 Rampe t11 auf LINKS
Parameter 8473.0 Rampe t11 ab LINKS
Die Rampenzeiten beziehen sich auf einen Sollwertsprung von ∆n = 3000 min
Rampe ist wirksam bei Veränderung des Drehzahl-Sollwerts und bei Wegnahme der
Freigabe über Klemme RECHTS / LINKS.
Einheit: [s]
Einstellbereich: 0 – 2 – 2000 s
Rechts
Rampe
auf RECHTS
Links
Mit diesem Parameter stellen Sie die Stopprampe t13 ein:
Einheit: [s]
Einstellbereich: 0 – 2 – 2000 s
Die Stopprampe ist bei Spannungsausfall oder bei einem Fehler (parametrierbare Feh-
lerreaktionen) aktiv.
Mit diesem Parameter stellen Sie die Notstopp-Rampe t14 ein:
Einheit: [s]
Einstellbereich: 0 – 2 – 2000 s
Die Notstopp-Rampe ist bei einem Fehler (parametrierbare Fehlerreaktionen) aktiv.
Es wird überwacht, ob der Antrieb in der eingestellten Zeit Drehzahl Null erreicht. Nach
Ablauf der eingestellten Zeit wird die Endstufe gesperrt und die Bremse (falls vorhan-
den) fällt ein, auch wenn Drehzahl Null noch nicht erreicht wurde.
Mit diesem Parameter aktivieren Sie die Rampenüberwachung:
Einstellbereich: JA / NEIN
Wenn Sie die Verzögerungsrampen sehr viel kürzer einstellen als dies physikalisch in
der Anlage zu erreichen ist, so erfolgt nach Ablauf der Überwachungszeit die
Endabschaltung auf den noch drehenden Antrieb.
Des Weiteren muss die Einstellung der jeweiligen Rampe erhöht werden, wenn der
Rampen-Timeout definitiv durch eine nicht fahrbare Vorgaberampe entsteht. Dieser Pa-
rameter ist eine zusätzliche Überwachungsfunktion zur Drehzahl-Überwachung. Er gilt
aber nur für die Abwärtsrampe. Er kann z. B. bei nicht gewünschter Drehzahl-Überwa-
chung die Abwärts-, Stopp- oder Notstopp-Rampe überwachen.
Rampe
ab RECHTS
Rampe
auf LINKS
Betriebsanleitung – Elektronikmotor DRC.-..-SNI
–1
. Die
t
Rampe
ab LINKS
9007201855388939

Werbung

loading