Herunterladen Diese Seite drucken

B. Braun AESCULAP Ennovate Cervical Operationstechnik Seite 16

Basismodul für den offenen zugang

Werbung

AESCULAP
B | OPERATIONSTECHNIK
B.13. STABAUSWAHL
Da verschiedene Indikationen unter-
schiedliche Anforderungen an die
Materialeigenschaften der Längsträger
stellen, umfasst das Ennovate
System 3 verschiedene Stabvarianten:
 3,5 mm Titan
 4,0 mm Titan
 4,0 mm Kobalt-Chrom
Alle Stabvarianten passen in alle Ennovate
Cervical Schraubenköpfe.
Um das Anpassen der Stäbe zu erleichtern
stehen Stabbiegeschablonen in den
Längen 60 mm, 150 mm und 290 mm zur
Verfügung.
B.14. STABSCHNEIDEN (OPTIONAL)
Stäbe aus Kobalt-Chrom sollten aus-
schließlich mit der Stabschneidezange
(SZ077R) (Abb. 2) geschnitten werden,
Titanstäbe können mit beiden Instrumen-
ten durchtrennt werden.
Wird die Stabschneidezange (SZ077R) ver-
wendet ist darauf zu achten, dass der Stab
vor dem Biegen geschnitten wird, da er
sonst unter Umständen nicht in die vorge-
sehene Öffnung passt.
Bei der Verwendung der Stabschneidezange
(SZ075R) (Abb. 3) empfiehlt es sich die Stab-
haltezange (FW076R) zu Hilfe zu nehmen,
um ein unkontrolliertes Wegschleudern des
abgetrennten Teilstücks zu Vermeiden.
Zum Schneiden werden die Griffe
mehrfach zusammengedrückt bis der Stab
durchtrennt ist.
HINWEIS
Der Stab wird auf der Instrumentenseite
mit der Aufschrift „cutting line" ca. 8 mm
unter der Oberfläche des Instruments
durchtrennt.
16
Ennovate
®
Cervical
®
®
Ø 3,5 mm
Titan
Silber
Abb. 2
Abb. 3
Cervical
®
Ø 4,0 mm
Ø 4,0 mm
Kobalt-Chrom
Titan
Gold mit
Silber mit
blauer Linie
weißer Linie

Werbung

loading