Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monitoring - Elektrodenanlage Kontrollieren Und Verbessern; Abb. 22: Monitoring - Custo Med custo guard holter Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für custo guard holter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit Hardware
Software
Langzeit-EKG ∙ custo guard holter
1) custo guard holter
Ableitungen in custo diagnostic:
mit custo belt: F, T1, T2;
mit EKG-Kabel guard 3: I, II, III;
mit EKG-Kabel guard 4: A, B, C
mit custo wing: A, B, C.
Manuelles Starten durch
zweifaches Antippen
1
2
2) Die verkürzte Dauer des
Monitorings bei
Aufzeichnungen mit 120 h oder
unbegrenzter Dauer dient dazu,
die Akkulaufzeit des custo
guard holter zu verlängern bzw.
die Akkuladung im Vorfeld zu
schonen.
Hygiene
3.3.6
Monitoring – Elektrodenanlage kontrollieren und verbessern
Der Bildschirm Monitoring wird entweder automatisch, nach dem Start
angezeigt (Option sofort starten mit Patient) oder kann in allen anderen
Fällen über Untersuchung, Langzeit-EKG, Monitoring aufgerufen werden.
Legen Sie das custo guard holter Gerät am Patienten an,
Patienten anlegen, S.
gewählte Art der Ableitung umgesetzt werden (custo belt/EKG-Kabel
guard/custo wing)
auftreten.
Kontrollieren Sie das EKG-Signal am Bildschirm. Verbessern Sie ggf. die
Elektrodenanlage. Werden QRS-Komplexe erkannt, leuchtet die EKG-
LED
des custo guard holter Gerätes in regelmäßigen Abständen grün
1
auf.
Wurde die Option später starten gewählt, starten Sie die Aufzeichnung zum
gewünschten Zeitpunkt durch zweifaches Antippen des Gerätes, mittig auf
der Vorderseite
Schaltfläche Starten. Die Aufzeichnung beginnt nach dem Piepton. Auch
ohne Monitoring ist eine Qualitätskontrolle des EKG-Signals möglich. Bei
unzureichender EKG-Qualität, leuchtet die EKG-LED
Abständen rot auf. Verbessern Sie die Elektrodenanlage, bis die EKG-
LED
grün aufleuchtet.
1
Wurde die Option Start zu einem bestimmten Zeitpunkt gewählt, beginnt
die Aufzeichnung automatisch zum voreingestellten Zeitpunkt. Die
Aufzeichnung beginnt nach dem Piepton.
2

Abb. 22: Monitoring

Dauer des Monitorings
Start-Option
sofort starten
sofort starten
später starten,
zu bestimmter Zeit
später starten,
zu bestimmter Zeit
CMA 0037 ∙ DK 2244 ∙ Version 001 ∙ 2024/01/10 ∙ www.customed.de
35. Bei der Anlage am Patienten muss die zuvor
. Ansonsten können Ungenauigkeiten in der Analyse
1)
oder schon während des Monitorings mit der
2
Dauer der Aufzeichnung
24 h, 48h, 72 h
120 h, 168 h, unbegrenzt
24 h, 48 h, 72 h
120 h, 168 h, unbegrenzt
siehe 2.9 Gerät am
in regelmäßigen
1
Max. Dauer Monitoring
1 h nach dem Start
2)
15 min nach dem Start
1 h vor und nach dem Start
15 min vor und nach dem
Start
2)
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Custo diagnostic 5.9

Inhaltsverzeichnis