Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knauer Azura DAD 6.1L Benutzerhandbuch Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Azura DAD 6.1L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Legende
Deuteriumlampe
1
Halogenlampe
2
Durchflusszelle
3
Diodenarray-Sensor
4
Diffraktionsgitter
5
Spiegel
6
Lampen
DAD 6.1L
DAD 2.1L, MWD 2.1L
Lampenspiegel
DAD 6.1L
Durchflusszelle
KNAUER LightGuide
Messzellkartuschen
Datenrate
Leckmanagement
KNAUER
DAD 6.1L/DAD 2.1L/MWD 2.1L Benutzerhandbuch, V6700, Version 2.1
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
1
2
3
4
Abb. 4
Optisches System DAD 6.1L
Beide Lampen können ohne Service Techniker schnell und ein-
fach von vorne gewechselt werden.
Zwei Lichtquellen, eine Deuterium- und eine Halogenlampe
decken den angegebenen UV-Vis-Wellenlängenbereich ab.
Eine Deuteriumlampe deckt den angegebenen UV-Wellenlän-
genbereich ab.
Eine effektive Lichtmischung der Deuterium- und Halogenlam-
pen durch einen Spiegel mit Polka Dot Technologie ermöglicht
eine maximale Lichtintensität über den gesamten Wellenlängen-
bereich.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Durchflusszellen für verschiedene
Anwendungen stehen zur Verfügung. Messzellkartuschen mit
Standard und KNAUER LightGuide Technologie sind erhältlich
(siehe "Durchflusszellen" auf Seite 64).
KNAUER LightGuide Messzellkartuschen kombinieren eine maxi-
mierte Lichtausbeute (durch Totalreflexion) mit einem minima-
len Zellvolumina, um ein optimales S/N-Verhältnis zu
gewährleisten.
Adapter für Lichtwellenleiter sind zusätzlich erhältlich. Lichtwel-
lenleiter erlauben die räumliche Trennung von Durchflusszelle
und Detektor. Dies erhöht die Sicherheit bei Arbeitsprozessen
mit gefährlichen, explosiven oder toxischen Materialien.
KNAUER empfiehlt den Einsatz von Lichtwellenleitern für präpa-
rative Anwendungen (hohe Flussraten), um die sensiblen Bau-
teile der optischen Bank vor möglichen Undichtigkeiten zu
schützen.
Der Detektor misst mit einer maximalen Datenrate von 100 Hz.
Dabei werden pro Sekunde ca.100 Spektren aufgenommen.
Eingebautes Leckmanagement zum Ableiten von austretenden
Flüssigkeiten.
6
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Azura dad 2.1lAzura mwd 2.1lAzura hplc

Inhaltsverzeichnis