Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstiges; Funktionstests - Knauer Azura DAD 6.1L Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Azura DAD 6.1L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionstests

Installation Qualification
Operation Qualification
(OQ)
Testintervall
KNAUER
DAD 6.1L/DAD 2.1L/MWD 2.1L Benutzerhandbuch, V6700, Version 2.1
41
Funktionstests
werden, indem man die Basislinie subtrahiert. Das Profil der
Basislinie wird von dem gemessenen Chromatogramm abgezo-
gen. Dadurch entsteht ein mathematisch modifiziertes Chro-
matogramm mit einer Basislinie, die idealerweise flach ist.

Sonstiges

Die Leistung des Detektors hängt maßgeblich von der Leis-
tung des HPLC-Systems ab.
Rauschen kann u. a. mit Faktoren wie der Stabilität der
Pumpe, der Sauberkeit der Durchflusszelle, der Qualität der
Lampen, der Zusammensetzung der mobilen Phase zusam-
menhängen.
Drift lässt sich meistens auf längerfristige Veränderungen der
Detektorumgebung zurückführen, wie z. B. die Aufwärmzeit
des Detektors, Temperaturschwankungen oder die Zusam-
mensetzung der mobilen Phase.
Das optionale Installationsprotokoll ist kostenlos und wird wäh-
(IQ)
rend der Installation, auf Kundenwunsch, von der technischen
Kundenbetreuung von KNAUER oder einem von KNAUER autori-
sierten Anbieter ausgeführt. Das IQ-Protokoll ist ein Standarddo-
kument, das im Lieferumfang des Geräts enthalten ist und
beinhaltet Folgendes:
Den Nachweis der einwandfreien Anlieferung
Die Prüfung der Vollständigkeit des Lieferumfangs
Den Nachweis über die generelle Funktionsfähigkeit des
Geräts
Die OQ ist ein ausführlicher Betriebstest und ist kostenpflichtig.
Sie können ein Angebot für ein OQ-Protokoll beim Vertrieb von
KNAUER anfordern. Das OQ-Protokoll ist ein Standarddokument
der Firma KNAUER und beinhaltet Folgendes:
Definitionen der Kundenanforderungen und Abnahmebedin-
gungen
Dokumentation der Gerätespezifikationen
Prüfung der Funktionalität des Geräts beim Kunden
Um die Funktion innerhalb der technischen Spezifikationen zu
gewährleisten, sollte das Gerät mit Hilfe des OQ-Protokolls in fol-
genden zeitlichen Abständen geprüft werden:
Durchschnittliche Nutzungsdauer
1-5 Tage/Woche
mehr als 5 Tage/Woche oder 24 Stun-
den am Tag
Betrieb mit Pufferlösungen oder sons-
tigen Salzlösungen
Betriebstest (OQ)
alle 6 Monate
alle 3 Monate
alle 3 Monate

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Azura dad 2.1lAzura mwd 2.1lAzura hplc

Inhaltsverzeichnis