16
Erdbebengebiet
KNAUER
DAD 6.1L/DAD 2.1L/MWD 2.1L Benutzerhandbuch, V6700, Version 2.1
Installation
Betriebsumgebung
Der bestimmungsgemäße Betrieb ist nur gewährleistet, wenn Sie sich
an die Vorgaben für die Umgebungsbedingungen des Einsatzorts hal-
ten. Die Umgebungsbedingungen finden Sie im Kapitel Technische
Daten.
VORSICHT!
Gerätedefekt durch Überhitzung möglich!
Gerät vor Sonneneinstrahlung schützen.
Auf der Rückseite des Geräts mindestens 15 cm
und auf der Seite der Lüftungsschlitze mindes-
tens 5–10 cm Platz für die Luftzirkulation lassen.
Platzbedarf
Das Gerät auf eine ebene und gerade Fläche stellen.
Sonneneinstrahlung: Das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung
schützen.
Klimaanlage: Das Gerät frei von Zugluft aufstellen.
Vibration: Das Gerät nicht neben Maschinen platzieren, die Boden-
vibrationen verursachen.
Seitlicher Abstand zu weiteren Geräten:
Mindestens 5 cm, wenn auf einer Seite ein weiteres Gerät auf-
gestellt wird
Mindestens 10 cm, wenn auf beiden Seiten ein weiteres Gerät
aufgestellt wird
Netzstecker auf der Geräte-Rückseite frei zugänglich halten,
damit das Gerät vom Stromnetz getrennt werden kann.
Aufstellort
Luftfeuchtigkeit: unter 90% (nicht kondensierend)
Temperaturbereich: 4-40 °C; 39,2-104 °F
Sonneneinstrahlung: Das Gerät so aufstellen, dass es vor
direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Gerät von Hochfrequenzquellen fern halten. Hochfrequenz-
quellen können die Messwerte beeinflussen.
In Erdbebengebieten das Gerät an den Fixierungspunkten
befestigt. Die Fixierungspunkte befinden sich rechts oder links
am Gerät.
Abb. 5
Fixierungspunkte am Gerät
1
1