Herunterladen Diese Seite drucken

oticon Sensei HDO Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Warnhinweise
• Entsorgen Sie Batterien an einem Ort, der für Säuglinge, Kleinkinder oder Personen mit
einer geistigen Behinderung unerreichbar ist.
• Bei Einnahme von Medikamenten achten Sie bitte darauf, dass Batterien nicht mit den
Medikamenten verwechselt werden.
• Nehmen Sie niemals ein Hörsystem oder eine Batterie in den Mund, da diese glatt sind
und versehentlich verschluckt werden könnten.
• Die meisten Hörsysteme von Oticon können auch mit einer speziell gesicherten
Batterielade geliefert werden. Diese empfehlen wir dringend für Säuglinge, Kleinkinder
und Menschen mit einer geistigen Behinderung.
Bei Verschlucken einer Batterie oder eines Hörsystems suchen Sie bitte sofort einen Arzt
auf.
Batterien
• Verwenden Sie die Batterien, die Ihnen Ihr Hörakustiker empfiehlt. Batterien
geringerer Qualität könnten auslaufen und Verletzungen verursachen.
• Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Sie könnten explodieren
und zu Verletzungen führen.
10
Warnhinweise
• Entsorgen Sie Batterien niemals durch Verbrennen. Die Explosions- und Verletzungs-
gefahr ist groß.
Hörsysteme nicht funktionstüchtig
• Ein Hörsystem kann aussetzen, wenn z. B. die Batterie alt ist oder der Schallaustritt
durch Feuchtigkeit oder Cerumen verstopft ist. Sie sollten sich dieser Möglichkeiten
bewusst sein, insbesondere wenn Sie sich im Straßenverkehr befinden oder in anderer
Form auf Warntöne achten müssen.
Aktive Implantate
Bei aktiven Implantaten gehen Sie bitte vorsichtig vor. Es wird empfohlen, die
Richtlinie der Hersteller implantierbarer Defibrillatoren und Schrittmacher in Bezug auf
Mobiltelefone zu beachten:
• Laut dieser Empfehlung sind die Hörsysteme mindestens 15 cm vom Implantat entfernt
aufzubewahren – also nicht in einer Brusttasche.
• Bei aktiven Hirnimplantaten sollte der Hersteller des Implantats zu möglichen Risiken
von Störeinflüssen durch Hörsysteme befragt werden.
11

Werbung

loading