Herunterladen Diese Seite drucken

Kleincomputer KC85/4 Systemhandbuch Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KC85/4:

Werbung

Systemhandbuch
Tastatureingabe
IX + 8: Bit 0 = 1 Tastencode steht zur Verfügung
Bit 7 = 1 SHIFT LOCK
IX + 9: Prologbyte für Menü (Standard 7FH)
IX +13: Tastaturcode (ASCII)
IX +14: Low Tastaturcodetabelle KTAB
IX +15: High Tastaturcodetabelle KTAB
3.6.3. Interrupttabelle
-----------------------
Das I-Register der CPU wird beim RESET/Einschalten auf 01 gesetzt,
kann aber umgeladen werden (vgl. Abschnitt "Arbeitszellen im IX-
Bereich").
01D4-01E1 Frei für Anwender-Interrupttabellen
01E2
Interrupt SIO Kanal B
01E4
Interrupt PI0 Kanal A - Kassetteneingabe
01E6
Interrupt PI0 Kanal B - Tastatur
01E8
Interrupt CTC Kanal 0
01EA
Interrupt CTC Kanal l - Kassettenausaabe
01EC
Interrupt CTC Kanal 2 - Tondauer
01EE
Interrupt CTC Kanal 3 - Tastatur
3.6.4. Kellerspeicher (STACK)
-----------------------------
Der Stackpointer (SP) wird beim RESET/Einschalten auf 01C4H gesetzt,
kann aber auf jeden anderen freien Speicher gelegt werden. Der
Speicherplatz SYSP (B7AEH) dient als Merkzelle für den
Initialisierungswert des SP.
3.6.5. Verlagern von Arbeitszellen des Betriebssystems
------------------------------------------------------
Im folgenden soll an einem Beispiel erläutert werden, wie der
Arbeitsspeicherbereich im RAM-Block (STACK, Interrupttabellen, IX-
Bereich) auf das Ende des RAM-Bereiches verlagert werden kann.
DI
LD SP, 7FC4H
LD (0B7AEH), SP : Merken Stackanfang
LD A, 7FH
LD E, 31H
CALL F009H
EI
Übernahmequittierung mit "RES 0, (IX + 8)"
: Sperren Interrupt
: 32 Byte freihalten
: für USER-Interrupttabelle
: Höherwertiger Teil IX, I-Register
: UP-Nr. 31 SIXD
: Verteiler III
: Freigabe Interrupt
91
(wenn V24-Modul im System)
Frei
3. Software

Werbung

loading