Herunterladen Diese Seite drucken

Heliotherm Natural Technology Comfort Compact 7 Installationsanleitung Seite 52

Werbung

INSTALLATIONSANLEITUNG
Natural Technology Comfort Compact 7 / 10 / 15 / 18
16
Entsorgung
Bei der Entsorgung der Wärmepumpe oder von Teilen der Wärmepumpe sind alle lokalen, nationalen und
EU-Vorschriften sowie umweltrelevante Anforderungen in Bezug auf Rückgewinnung, Wiederverwendung
und Entsorgung von Betriebsstoffen und Bauteilen gemäß den gängigen Normen einzuhalten. Dabei ist
besonders Wert auf eine fachgerechte Entsorgung des Kältemittels und des Kälteöles zu legen.
16.1 Verpackung entsorgen
Die Verpackung der Wärmepumpe besteht im Wesentlichen aus der äußeren Schutzfolie, in die er ein-
gewickelt ist, aus dem Karton, der ihn umgibt, der inneren Bläschenfolie und der Holzpalette, auf der er
festgeschraubt ist.
Bei der äußeren Wickelfolie handelt es sich um LLDPE (linear low-density polyethylene), dieser Kunststoff
kann mit den normalen Kunststoff-Verpackungsabfällen entsorgt werden.
Der Karton ist an einer dafür vorgesehenen Stelle zu recyceln und darf nicht mit dem normalen Altpapier
entsorgt werden.
Die Holzpalette – sofern es sich nicht um eine Euro-Pfandpalette handelt – ist beim Altholz zu entsorgen.
Die Sicherungsschrauben können im Restmüll oder mit dem Alteisen entsorgt werden.
16.2 Kältemittel entleeren / entsorgen
Das Kältemittel R290 kann in die Atmosphäre abgelassen werden. Hierbei müssen die Vorbereitungen
laut Kapitel 16.2 berücksichtigt werden. Danach kann das Kältemittel abgelassen werden oder es ist
sicherzustellen, dass die fachgerechte Entsorgung des Kältemittels durch einen qualifizierten Fachhand-
werker vorgenommen wird.
GEFAHR
16.3 Gerät entsorgen
Wird die Wärmepumpe als Ganzes außer Dienst gestellt, muss sie soweit zerlegt werden, dass die unter-
schiedlichen verbauten Materialien getrennt vorliegen und jeweils entsprechend recycelt werden können.
16.4 Ersatzteile entsorgen
Für Ersatzteile gilt das gleiche wie oben. Defekte Bauteile, die durch Ersatzteile ausgetauscht wurden,
müssen inklusive korrekt ausgefülltem Rücklieferschein an den Hersteller retourniert werden.
52
Feuer oder Explosion beim Transport von Kältemittel R290.
Lebensgefahr!
Kältemittel R290 kann sich beim Freisetzen mit Luft vermischen und eine
brennbare Atmosphäre bilden. Es besteht Feuer- und Explosionsgefahr.
Sicherstellen, dass Kältemittel fachgerecht verpackt und transpor-tiert
X
wird.
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
X
06.02.2024
Version 1.0

Werbung

loading