Herunterladen Diese Seite drucken

Heliotherm Natural Technology Comfort Compact 7 Installationsanleitung Seite 35

Werbung

Die elektrischen Kabel müssen von unten durch die Aussparung (1) und die Kabelverschraubungen (2) in
den Elektroschrank geführt werden. Dort sind alle Kabel laut Kabelliste und Elektroplan anzuschließen.
Nach dem Anschluss der Kabel an die Klemmleisten sind die Kabelverschraubungen so zu verschrauben,
dass die Zugentlastung der einzelnen Kabel gegeben ist.
Abb. 27: Elektrische Anschlüsse in der Wärmepumpe (Symbolfoto)
Detailliertere Informationen zu den elektrischen Anschlüssen sind den Schaltplänen zu entnehmen
Nachdem alle Anschlüsse erfolgreich hergestellt wurden, ist das Gehäuse wieder anzubringen. Außerdem
sind alle Durchführungen so zu verschließen, dass sowohl die thermische als auch die akustische Isolation
sichergestellt sind und andererseits das Eindringen von Kleintieren in das Innere der Maschine verhindert
wird.
10.6 Anschlüsse Powerbox–Hydrobox
Die Kabel für die Hydrobox sind bereits an den Komponenten in der Box fertig verkabelt und müssen
nur noch in die Powerbox verlegt und angeschlossen werden. Für die Kabelführung sind die Kabelver-
schraubungen an der Unterseite der Hydrobox zu verwenden und nach der Verlegung fest zu verschrau-
ben.
Abb. 28: Kabelverschraubungen an der Hydrobox
10.7 Anschlüsse Außentemperaturfühler–Powerbox
Der Außentemperaturfühler wird benötigt, um die Vorlauftemperatur für die Heizung, anhand der Heiz-
kurve zu regeln. Damit die Messwerte des Außentemperaturfühlers nicht verfälscht werden, sollte als
Montageort ein neutraler Ort im Freien gewählt werden. Störfaktoren wie zu hohe Sonneneinstrahlung,
hohe Windbelastung oder Lüftungsauslässe sollten in der Nähe des Außentemperaturfühlers vermieden
werden.
Version 1.0
06.02.2024
35

Werbung

loading